Amazon MP3 Downloads schneiden

Hallo!

Ich habe in der Vergangenheit verschiedene Songtitel bei Amazon als MP3-Datei gekauft und anschließend mit dem Magix Music-Maker 2006 bearbeitet und dann exportiert.

Seit einiger Zeit lassen sich die Downloads von Amazon aber nicht mehr in den Music-Maker importieren. Das Programm stürzt beim Import regelmäßig ab. Irgendetwas scheint an dem MP3-Format bei Amazon geändert worden zu sein.

Als Workaround habe ich die Dateien bislang mit einer anderen Software auf CD gebrannt und diese dann anschließend wieder gerippt. Die neuen MP3-Dateien lassen sich dann problemlos in den Musik-Maker importieren. Das ist natürlich kein Dauerzustand.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte und wie man das Brennen und Rippen umgehen könnte? Eine neuere Version von Magix zu verwenden wäre mir grundsätzlich egal, nur leider unterstützen die späteren Versionen das Abspielen von MPG-Videodateien nicht mehr, die ich aber zwingend benötige.

Geht es nur um’s Schneiden?
… dann wäre MP3DirectCut genau das richtige. So vermeidest du auch Qualitätsverluste vom Transcodieren.

Sonst nimm halt audacity.

Gruß

Stefan

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich sagte, dass ich Magix 2006 verwende, weil es MPG-Videodateien zeitgenau in die Musik einblenden kann und dabei sogar mehrere Videodateien überlagern kann. Das ist die eigentliche Kernfunktion um die es mir - vom Schneiden der Musik einmal abgesehen - geht.

Leider können die Folgeversionen, angeblich aus lizenzrechtlichen Gründen, nur noch andere Video-Formate einbinden, aber eben keine MPGs mehr.

1 Like

Hersteller fragen …

Leider können die Folgeversionen, angeblich aus
lizenzrechtlichen Gründen, nur noch andere Video-Formate
einbinden, aber eben keine MPGs mehr.

… und Wechsel androhen. Ist aber auch sonderbar, dass jemand ein Weltformat nicht unterstützen will. Produktmanager!

Gruß

Stefan

Hersteller Fragen habe ich schon hinter mir. Die empfehlen nur einen Wechsel auf die aktuelle Version oder auf Magix Video deluxe. Das könne ja auch Tonspuren importieren.

Naja, stimmt schon, nur stehen die Tonspuren und die Funktionen dazu eher im Hintergrund, weil es ja vor allem ein Videoschnittprogramm ist.

Wechsel androhen klingt ganz toll. Wenn Du mir jetzt noch sagst zu welchem Programm bin ich dabei.

Hallo,

Wenn du das Programm nicht wechseln willst, dann wirst du nicht umhin kommen, die Amazon-MP3-Datei in irgend einer Weise zu bearbeiten. Stefans Vorschlag mit MP3DirectCut geht in diese Richtung. Lade die Datei und speichere sie ohne Änderungen mit „Audio komplett speichern“ ab. Vielleicht wird sie ja dann schon von Magix akzeptiert.

Wenn das nichts bringt, kann man im Fenster „Bearbeiten - ID3-Tag und Datei Info“ auch einige Eigenschaften der Datei verändern, z.B. die MPEG-Header Bits. Mit dieser Funktion kannst du ja auch mal die Daten einer von Magix akzeptierten Datei mit denen einer nicht akzeptierten Datei vergleichen, um so vielleicht heraus zu bekommen, woran das Problem liegt.

Möglicherweise verwendet Amazon ein MP3-Tag, das Magix nicht kennt. Ich würde daher erst mal sämtliche Tags mit einem geeigneten Programm entfernen. Da ich nicht mit Windows arbeite, kann ich leider keinen Tipp für so ein Programm geben, aber da kann dir hier sicher jemand weiter helfen.

Grüße
Axurit