Ambulante psychologische Behandlung bei Spielsucht

Hallo,

wollte mal fragen ob sich jemand mit einer ambulanten Behandlung beim Psychologen/-therapeuten wegen Spielsucht auskennt oder mir etwas dazu sagen kann.

Würde mich interessieren, ob diese Behandlungen auch am Wochenende bzw. abends ab 18 Uhr gehen und ob dies die Krankenkasse übernimmt. 
Und weiß zufällig auch jemand, wie sowas abläuft und wie lange es dauert, bis man einen Termin bekommt.
Kann ich da direkt zu einem Therapeuten gehen oder muss ich erst zum Hausarzt.

Vielen Dank im Voraus

MFG

Peter

Hallo,

kassenzugelassene Therapeuten dürfen üblicherweise nicht an Wochenenden arbeiten.
Termine nach 18 Uhr sind bei vielen Kollegen möglich.
Wartezeiten sind üblich und variieren je nach Ort stark. Ein vereinbartes Erstgespräch ist nicht gleich Anfang der Therapie, meistens vergeht noch einige Zeit zwischen Erstgespräch und eigentlichem Therapiebeginn.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Psychotherapie ausschliesslich bei einem kassenzugelassenen, approbierten Therapeuten.

Man bekommt schneller einen Termin bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie, also ein Heilpraktiker, der ausschließlich auf dem Gebiet der Psychotherapie praktiziert, keine Homöopathie oder so.
Üblich ist eine Verhaltenstherapie oder in einigen Fällen eine tiefenpsychologische Behandlung, also nach einem entsprechenden Therapeuten suchen.
Den Heilpraktiker für Psychotherapie muss man selbst bezahlen, die Kassen erstatten die Kosten nicht. Man kann diese Kosten aber bei der Steuer absetzen.
Hier stellt sich dann auch die Frage der Therapie-Motivation: Bin ich bereit, für meine Gesundheit selbst einen Beitrag zu bezahlen? Und bin ich bereit, für meine eigene Gesundheit meine Komfortzone zu verlassen und Termine ausschließlich am Abend zu akzeptieren? (Warum sollte ein Therapeut am Wochenende arbeiten???)

kassenzugelassene Therapeuten dürfen üblicherweise nicht an
Wochenenden arbeiten.

Steht wo?

Termine nach 18 Uhr sind bei vielen Kollegen möglich.

Genauso wie - allerdings deutlich seltener - Termine am WE.

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Psychotherapie
ausschliesslich bei einem kassenzugelassenen, approbierten
Therapeuten.

Um einen solchen zu finden kann man sich üblicherweise bei der Kassenärztlichen Vereinigung und / oder der Psychotherapeutenkammer vor Ort der Suchmaschine bedienen. Ist die Wartezeit sehr lang und kann man dies nachweisen, kann man auch bei einem approbierten Psychotherapeuten das so genannte Erstattungsverfahren in Anspruch nehmen.

Man bekommt schneller einen Termin bei einem Heilpraktiker für
Psychotherapie, also ein Heilpraktiker, der ausschließlich auf
dem Gebiet der Psychotherapie praktiziert, keine Homöopathie
oder so.

Und hier Achtung! Man sollte die Psychotherapie unbedingt nur bei einem approbierten Psychotherapeuten machen. Den erkennt man daran, dass er die Berufsbezeichnung Psychotherapeut führt. Heilpraktiker für Psychotherapie sind NICHT approbiert! Deren Ausbildung ist möglicherweise als Lebensberatung tauglich, nicht aber für ernste Störungen, zu denen eine Spielsucht mit Sicherheit gehört!

Üblich ist eine Verhaltenstherapie oder in einigen Fällen eine
tiefenpsychologische Behandlung, also nach einem
entsprechenden Therapeuten suchen.

Es gibt verschiedene anerkannte (und zahlreiche nicht anerkannte) Verfahren. Grob kann man sagen, dass die anerkannten auch die sind, wo es die o.g. Approbation gibt, d.h. die Berufsbezeichnung Psychotherapeut Orientierung gibt. Drei dieser Verfahren werden von den gesetzlichen Kassen bezahlt: Psychoanalyse, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie.

Bin ich bereit, für meine Gesundheit selbst einen Beitrag zu
bezahlen?

Aber nicht für Lebensberatung beim Heilpraktiker!

Und bin ich bereit, für meine eigene Gesundheit

meine Komfortzone zu verlassen und Termine ausschließlich am
Abend zu akzeptieren? (Warum sollte ein Therapeut am
Wochenende arbeiten???)

Wieso ist der Therapeut nicht bereit, seine Komfortzone zu verlassen???

Es gibt für viele Patienten durchaus Gründe, die jenseits einer unterstellten Komfortzone liegen, die dafür sprechen, eine Therapie am Abend oder Wochenende zu machen. Menschen, die nicht an das Schlechte im Menschen glauben, denken in dem Zusammenhang vielleicht als erstes an das Stichwort „Arbeitszeit“ bevor sie anderen Bequemlichkeit unterstellen.

Für den Fragesteller noch hilfreich:
http://www.psychotherapiesuche.de/psychotherapie

8 Like

Erst informieren, bevor du nonsense erzählst!
Hallo Monika

kassenzugelassene Therapeuten dürfen üblicherweise nicht an
Wochenenden arbeiten.

Das ist ja nun völliger Quatsch. Wer hat dir denn sowas erzählt?
Ich betreibe seit über 26 Jahren meine Kassenarztpraxis, seit 20 Jahren nur noch psychotherapeutisch, und ich arbeite auch sonntags.
Viele Patienten könnten sonst nur spätabends, aber da bin ich schon zu müde und daher biete ich denen den Sonntag an.
Gruß,
Branden

6 Like

Hallo Janina,

Man sollte die Psychotherapie unbedingt nur
bei einem approbierten Psychotherapeuten machen. Den erkennt
man daran, dass er die Berufsbezeichnung Psychotherapeut
führt. Heilpraktiker für Psychotherapie sind NICHT approbiert!
Deren Ausbildung ist möglicherweise als Lebensberatung
tauglich, nicht aber für ernste Störungen, zu denen eine
Spielsucht mit Sicherheit gehört!

Wenn dies so waere wie du glaubst, waere es HP fuer Psychotherapie nicht erlaubt, zu therapieren. Ist es aber. Da ich eine solche bin, kann ich auch aus Erfahrung sprechen, dass man auch als HP für Psychotherapie eine Spielsucht erfolgreich behandeln kann. Zugegebenermaßen hatte ich aber auch erst einen solchen Fall. Ein Spielsüchtiger kann sich in der Regel keine eigenfinanzierte Therapie leisten, selbst wenn sie nur 6-8 Sitzungen dauert.

Drei dieser Verfahren werden von den gesetzlichen Kassen
bezahlt: Psychoanalyse, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie.

Ja, da ist Deutschland ganz schön hinterher. In Österreich sind es meines Wissens um die 20 Verfahren.

Bin ich bereit, für meine Gesundheit selbst einen Beitrag zu
bezahlen?

Aber nicht für Lebensberatung beim Heilpraktiker!

Liebe Janina, mach dich bitte erst mal schlau. Lebensberatung ist nicht das Gleiche wie Psychotherapie. Und HP für Psychotherapie machen Letzteres. Natürlich kann man auch an einen miserablen HP geraten - genauso wie man an einen miserablen approbierten Therapeuten geraten kann. Aber wenn jemand gut ist, spricht sich das herum. Viele meiner Klienten kommen z.B. aufgrund von Empfehlung. Wenn jemand nicht gut ist, spricht sich das ebenso herum. Da ein HP das Geld direkt vom Klienten bekommt, wird er daher vermutlich nicht lange praktizieren, wenn er schlecht arbeitet. Heutzutage guckt nahezu jeder zumindest bei Jameda oder ähnlichen Portalen nach.

Jedenfalls kann ich sagen, dass ich sehr häufig Klienten habe, die, enttäuscht von den mangelnden Erfolgen in ihren kassenfinanzierten Therapien, zu mir kommen, und denen es in der Mehrzahl der Fälle innerhalb relativ kurzer Zeit - nachhaltig - deutlich besser geht, u.a. weil ich in der Lage bin, ihnen effektivere Therapieverfahren (u.a. Hypnotherapie) anzubieten.

Hinzuzufügen ist, dass die Veränderungsmotivation beim Selbstzahler deutlich höher ist, was mit Sicherheit auch Einiges zum Erfolg beiträgt. Umgekehrt habe auch ich an mich den Anspruch, dass jede einzelne Sitzung für meine Klienten wirklich hilfreich sein soll. Da beneide ich manchmal die „entspannten“ Kassentherapeuten. Diese Stunde wieder auf der Stelle getreten? Egal, wir haben ja Zeit.
Ich habe einen HP-Kollegen, der aus Ausbildungsgründen Eigentherapie bei einem Kassenkollegen absolviert. Der sagt, mit diesen Sitzungen (als Klient) wäre er (als HP Therapeut) nicht zufrieden, er hat an sich und den Therapieerfolg seiner Klienten höhere Ansprüche. Denn die legen ihm nach jeder Stunde Geld hin und erwarten dafür auch (zurecht) etwas.

Für den Fragesteller noch hilfreich:
http://www.therapieplatz-jetzt.de/

LG,
Julia