kassenzugelassene Therapeuten dürfen üblicherweise nicht an
Wochenenden arbeiten.
Steht wo?
Termine nach 18 Uhr sind bei vielen Kollegen möglich.
Genauso wie - allerdings deutlich seltener - Termine am WE.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Psychotherapie
ausschliesslich bei einem kassenzugelassenen, approbierten
Therapeuten.
Um einen solchen zu finden kann man sich üblicherweise bei der Kassenärztlichen Vereinigung und / oder der Psychotherapeutenkammer vor Ort der Suchmaschine bedienen. Ist die Wartezeit sehr lang und kann man dies nachweisen, kann man auch bei einem approbierten Psychotherapeuten das so genannte Erstattungsverfahren in Anspruch nehmen.
Man bekommt schneller einen Termin bei einem Heilpraktiker für
Psychotherapie, also ein Heilpraktiker, der ausschließlich auf
dem Gebiet der Psychotherapie praktiziert, keine Homöopathie
oder so.
Und hier Achtung! Man sollte die Psychotherapie unbedingt nur bei einem approbierten Psychotherapeuten machen. Den erkennt man daran, dass er die Berufsbezeichnung Psychotherapeut führt. Heilpraktiker für Psychotherapie sind NICHT approbiert! Deren Ausbildung ist möglicherweise als Lebensberatung tauglich, nicht aber für ernste Störungen, zu denen eine Spielsucht mit Sicherheit gehört!
Üblich ist eine Verhaltenstherapie oder in einigen Fällen eine
tiefenpsychologische Behandlung, also nach einem
entsprechenden Therapeuten suchen.
Es gibt verschiedene anerkannte (und zahlreiche nicht anerkannte) Verfahren. Grob kann man sagen, dass die anerkannten auch die sind, wo es die o.g. Approbation gibt, d.h. die Berufsbezeichnung Psychotherapeut Orientierung gibt. Drei dieser Verfahren werden von den gesetzlichen Kassen bezahlt: Psychoanalyse, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie.
Bin ich bereit, für meine Gesundheit selbst einen Beitrag zu
bezahlen?
Aber nicht für Lebensberatung beim Heilpraktiker!
Und bin ich bereit, für meine eigene Gesundheit
meine Komfortzone zu verlassen und Termine ausschließlich am
Abend zu akzeptieren? (Warum sollte ein Therapeut am
Wochenende arbeiten???)
Wieso ist der Therapeut nicht bereit, seine Komfortzone zu verlassen???
Es gibt für viele Patienten durchaus Gründe, die jenseits einer unterstellten Komfortzone liegen, die dafür sprechen, eine Therapie am Abend oder Wochenende zu machen. Menschen, die nicht an das Schlechte im Menschen glauben, denken in dem Zusammenhang vielleicht als erstes an das Stichwort „Arbeitszeit“ bevor sie anderen Bequemlichkeit unterstellen.
Für den Fragesteller noch hilfreich:
http://www.psychotherapiesuche.de/psychotherapie