Ambulanter Pflegedienst

Was kann ich machen,wenn der Ambulante Pflegedienst ein Kind als Patzient hat.Das kind darf in der Badewanne nicht mal spielen.
Ausserdem kommen sie nur 16-18Stunden im Monat,und machen fast garnichts.Sondern ich muss die ganze Arbeit machen.Und der Pflegedienst Berechnet der Krankenkasse 779€ für nichts Tun.Muss ich den Trotzdem eine Unterschrieft leisten,oder kann ich es Verweigern?

Und Nochwas,wenn der Pflegedienst mehr auf der Abrechnung schreibt die zur Krankenkasse geht.Was kann ich dagegen tun?

Wenn der Pflegedienst nichts macht,sondern ich die ganze Arbeit habe,müsse doch mir die Sachleistung zustehen,oder Nicht?

Hallo,
Ich habe selbst schon bei einem ambulanten Pflegedienst gearbeitet und ich finde es schade zu hören, das dein (?) Kind nicht mal in der Badewanne spielen darf.
Aber nun zu deinen Fragen:
„Was kann ich machen,wenn der Ambulante Pflegedienst ein Kind
als Patzient hat.Das kind darf in der Badewanne nicht mal spielen.“
Meine Erfahrung ist, dass es wohl das beste ist, die betreffende Schwester oder die Pflegedienstleitung direkt darauf anzusprechen. Es geht hier um ein Kind das ganzheitlich (alle Bedürfnisse müssen abgedeckt sein) gepflegt werden soll. Erkläre ihnen deine Wünsche und Erwartungen.
„Ausserdem kommen sie nur 16-18Stunden im Monat,und machen fast garnichts.Sondern ich muss die ganze Arbeit machen.Und der Pflegedienst Berechnet der Krankenkasse 779€ für nichts“
Es gibt für jede Erkrankung/Behinderung einen festen Stundensatz im Monat der von den Krankenkassen übernommen wird. Dies setzt der Mdk (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) fest. Hier wird festgesetzt wie viele stunden pflege dein Kind braucht und was gemacht werden soll, also ob Tabletten gegeben werden sollen, Grundpflege gemacht werden soll usw.! Auch hier wäre meine Idee sich entweder direkt an den Pflegedienst zu wenden oder an die Krankenkasse. Dort kannst du erfahren, was du bezahlt bekommst und vor allem wie viele Stunden.

„Tun.Muss ich den Trotzdem eine Unterschrieft leisten,oder kann ich es Verweigern?“
also ich hab das leider noch nicht erlebt, was passiert wenn man die unterschrift nicht leistet, aber ich würde sagen, ja das kannst du machen! Das ist ja dein recht!

"Und Nochwas,wenn der Pflegedienst mehr auf der Abrechnung

schreibt die zur Krankenkasse geht.Was kann ich dagegen tun?"

deiner krankenkasse melden!

"Wenn der Pflegedienst nichts macht,sondern ich die ganze

Arbeit habe,müsse doch mir die Sachleistung zustehen,oder
Nicht?"

da gibt es so weit ich mich erinnere im sozialgetzbuch was drüber, aber das weiß ich leider nicht mehr genau! Schau mal im SGB 9! Da findest du meiner meinung was dazu! Aber es ist immer von fall zu fall unterschiedlich!
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
vlg
Andrea

PS.: wenn du so unzufrieden bist mit deinem pflegedienst, solltest du es in betracht ziehen zu einem anderen zu wechseln, denn die ambulante pflege soll dir/euch helfen und nicht noch mehr belasten.

Hallo,

ich würde die/dem Dame/Herren damit konfrontieren, daß Du nicht mit deren Arbeit zufrieden bist. Wenn sich daraufhin nichts ändert, würde ich dessen Arbeitgeber (Caritas, Rotes Kreuz, ect.) darüber informieren und gegebenenfalls um eine andere Pflegeperson bitten. Das sollte eigendlich schon Deine Probleme beseitigen.

Du mußt keine Unterschrift leisten, da Du damit bestätigst, das die in Rechnung gestellten Aufgaben getätigt wurden, vor allen mit dem Verdacht, daß Du davon ausgehst, das definitiv nicht erbrachte Leistungen abgerechnet werden sollen (auf gut deutsch, die Krankenkasse beschissen werden soll).

Wenn du bei den oben Vorgeschlagenen nicht weiter kommst, würde ich eine Beschwerde bei Deiner Krankenkasse tätigen.
Je nachdem, bei welcher Du versichert bist nur telefonisch und/oder schriftlich.

Leider muß ich Dich entäuschen bei der Annahme, das Gehalt des Pflegedienstes würde Dir zustehen, Da Du ja dessen Arbeit erledigtst.
Wenn Du aber die Pflege ohne Dienstleistung Dritter übernehmen möchtest, würde ich Dir ebenso empfehlen, doch mit Deiner Krankenkasse zu sprechen.
Da hier die Lösungsmöglichkeiten so vielfältig sind, wie es Kassen gibt, hoffe ich, daß Du verstehst, wenn ich Dir nichts Konkretes schreiben kann.

Ich wünsche Dir viel Kraft bei Deinem Unterfangen. Traue Dich, etwas zu sagen, denn es ist letzendlich auch Dein (über Krankenversicherungsabgaben eingezahltes) Geld, die die Kasse an die Pflegedienste auszahlt.
Die Verwaltungskraft bei Deinem Versicherer weiß letztendlich immer nur das, was auf dem Papier steht und vertraut diesem.

Kopf hoch!

Grüße

Kann ich von der AmbulantePflegeleistung (Sachleistung )zur Pflege zurück(Pflegegeld)?
So das ich es alles Selber wieder mache.

Hallo!
Du hast mit dem ambulanten Pflegedienst doch einen Vertrag gemacht und darin sind alle Leistungen aufgeführt, die für dein Kind erbracht werden sollen.
Entweder vereinbarst du einen Termin mit der Geschäftsleitung, wo du alle Punkte ansprichst, die zwar im Vertag stehen, bei dir zu Hause jedoch nicht ausgeführt werden oder du suchst dir einen anderen Pflegedienst und besprichst die Einzelheiten, die du von ihnen verlangst.
Eine Unterschrift musst du nur für die Leistungen machen, die tatsächlich erbracht wurden.
Sämtliche Punkte, die nicht der Wahrheit entsprechen, kannst du durchstreichen, damit sie nicht abgerechnet werden.
Gruß Leila

Kann ich von der AmbulantePflegeleistung (Sachleistung )zur
Pflege zurück(Pflegegeld)?
So das ich es alles Selber wieder mache.

Hallo,

Diese Frage mußt Du Deinen Arzt und Deinen Versicherer stellen.
Aber meiner Meinung nach, sollte es möglich sein, wieder zu wechseln.

Grüße