Ameisen am Zwetschgenbaum

Hallo liebe WWWler,

ich habe im Garten seit 3 Jahren einen jetzt ca. 3 Meter hohen
Zwetschgenbaum. Dieser hatte letztes Jahr einen ziemlich starken Laus- und Ameisenbefall.
Jetzt hab ich gehört, dass man mit einem Sud aus Tabak (Kippenresten) Abhilfe schaffen kann.
Kennt das jemand, und wenn ja, wie bereite und wende ich den Sud an?
Vielleicht gibt´s ja noch andere Tips.
Danke schon mal!
Beste Grüße
Günther

@ Mod & Günther
Hallo Günther,

hast du schon in den FAQ (621) geschaut?

Tabakbrühe würde ich nicht empfehlen. Nikotin ist ein sehr starkes Gift.
Der Einsatz von Nikotin zur Schädlingsbekämpfung ist in Deutschland verboten!!
http://www.bba.de/oekoland/oeko3/tabak.htm

@Mod: könnte man den letzten Hinweis in die FAQ übernehmen? Erst kürzlich tauchte ja eine ähnliche Frage auf.

Gruss, Niels

Hallo Günther.
Das Problem sind nicht die Ameisen sondern die Blattläuse. Die Ameisen fressen nur den Zuckersaft, den die Blattläuse absondern. Willst Du also die Ameisen loswerden, müssen die Läuse weg.
Nikotin ist ein gutes schnelles Insektengift - allerdings ist es auch für Menschen giftig. Also bei allem, was Du mit Tabaksud machst, GROSSE VORSICHT…
Du solltest einfach Zigaretten mit heißem Wasser aufbrühen, den „Tee“ abkühlen lassen, abseihen und dann verspritzen. Für einen großen Pflaumenbaum bräuchtest Du allerdings auch eine große Menge Tabak. Vielleicht ist in Deinem Fall doch was „Alternatives“ eher angesagt: Brennnesselbrühe???, Neembaum???
Im Ernstfall wirst Du wahrscheinlich auf die chemische Keule nicht verzichten können.
Gruß
manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Euch aber…
…wenn das Zeug dermaßen wirksam und giftig ist, lass ich lieber die Finger weg.

Grüße
Günther

Hallo,

so geht es besser:

Blattläuse: Wie bekämpfen? FAQ:621

Gruss BelRia

1 Like

Hallo liebe Gartenfreunde,

Warum will man unbedingt das Essen der „Hergottetierli“-Larfen vergiften?

Die herumfliegenden Marienkäferchen suchen die Bäume mit Läusen, legen die Eier , nach einigen Tagen und Geduld werden sämtliche, lausigen Sauger von den Larven aufgefressen.

Vorteil:
1.Gebremster „Wuchs“ durch Läuse fördert den Fruchtertrag im nächsten Jahr.
2.Das gebrannte „Wässerli“ schmeckt nicht nach Zigaretten.

Gruss
Fritz
a.d.Uw.