Moin!
Eine U-Bahn nähert sich der nächsten
Station mit 144zps (Zentimeter pro
Sekunde). Drinnen geht ein Mann mit 36
zps zwischen den sitzen in Fahrtrichtung
vorwärts. Er beißt gerade in eine etwa
handlange Knackwurst, die er sich genau
mit 2zps in den Mund schiebt. Auf der
Wurst rennt eine Ameise mit 1 zps von den
Zähnen des Mannes weg, um sich in
Sicherheit zu bringen.
Wie schnell in zps bewegt sich die Ameise
auf die nächste Station zu
Nun, alle Geschwindigkeiten überlagern sich.
- Annahme: Der Mann geht vorwärts, den Kopf nach von gerichtet. In diesem Fall lassen sich die Geschwindigkeiten vektoriell addieren und das Ergebnis sind (144 + 36 -2 +1)zps = 179zps.
- Annahme: Der Mann geht rückwärts, den Kopf entgegen der Fahrtrichtung. Dann sieht die Rechnung etwas anders aus: (144 + 36 + 2 -1)zps = 181zps
- Natürlich könnte er auch gerade aus dem Fenster schauen (90 Grad zur Fahrtrichtung), dann wären es (144 + 36)zps = 180zps, immer vorausgesetzt, daß die Bewegung quer zur Fahrtrichtung nicht in die Rechnung einfließen soll. Andernfalls wäre zu definieren, wo der Zielpunkt liegen soll.
Das Ergebnis lautet also 179zps bis 181zps, bislang noch ohne Haarspaltereien.
Jetzt zu den Haarspaltereien: Es ist nicht beschrieben, in welche Richtung die Ameise von den Zähnen des Mannes wegläuft; sie kann also auch nach innen weglaufen, dann ergibt sich:
Fall 1: (144 + 36 - 2 - 1)zps = 177zps
Fall 2: (144 + 36 + 2 + 1)zps = 183zps
Unter Berücksichtigung von Fall 3 ergibt sich als Lösung 177zps bis 183zps.
Zweite Haarspalterei: Der Ort, an dem die Ameise zu Beginn der Beobachtung auf der Wurst sitzt, ist nicht beschrieben. Angenommen, sie sitzt am Anfang der Wurst, so wird sie sofort verspeist, was mehrere korrekte Antworten zuläßt:
1.: Die Ameise ist auch in Mund, Speiseröhre und Verdauungsorganen des Mannes noch als Ameise zu betrachten. Dann lautet die Antwort (144 + 36)zps = 180zps
2.: Die Ameise haucht ihr Leben beim Biß aus und wird fortan nicht mehr als Ameise betrachtet, dann lautet die Antwort: Sie bewegt sich gar nicht.
3.: Irgendwelche Grenzfälle bleiben unbeachtet (z. B. bis zu zehn Sekunden nach dem Verschlingen lebt die Ameise noch und bewegt sich mit 180zps, danach existiert die Ameise nicht mehr und kann sich folglich auch nicht bewegen)
Dritte Haarspalterei: Etwa handlang kann vieles bedeuten. Für die nachfolgende Berechnung werden 18cm zugrundegelegt. Weiterhin wird davon ausgegangen, daß bei Beginn der Beobachtung noch die volle Wurstlänge außerhalb des Mundes des Mannes vorhanden ist. Somit wäre der Platz auf der Wurst, an dem die Ameise am längsten zu leben hat, genau die Mitte der Wurst. Innerhalb von neun Sekunden hätte der Mann die Wurst verspeist und die Ameise, die exakt dann am Ende der Wurst angekommen ist, ebenfalls. Unter Berücksichtigung der zweiten Haarspalterei (Fall 3) und der 1. Annahme ohne Haarspalterei ergibt sich folgende Lösung:
Die Ameise bewegt sich 9 Sekunden lang mit 179zps, dann zehn Sekunden lang mit 180zps und dann überhaupt nicht mehr. Unter Abschätzung der Wahrscheinlichkeiten der Fortbewegungs- und Eßrichtung des Mannes sowie eigens angestellter Experimente die Lebenserwartung von Ameisen im menschlichen Munde betreffend erscheint mir dies als realistischste Lösung 
Munter bleiben… TRICHTEX