An alle Discothekenbetreiber

Hallo. Wegen der geplanten Eröffnung einer Discothek frage ich alle bestehenden Discothekenbetreibern nach ihren Erfahrungen und Stolpersteine auf dem Weg zur Eröffnung. Um alle diejenigen auszuschliessen, die „Konkurrenz“ befürchten: Wir reden vom westlichen Einzugsgebiet von München (westlicher Landkreis).
Wer Rat und Tat geben kann, wie er das gemeistert hat, würde mich das sehr freuen.

Gruss,

Martin

Hi

Diese Liste der Stolpersteine kann sehr lang werden .Darum wäre es nützlich ,wenn du uns mitteilst ,was du schon hast oder weist .

Gruß Nino

Was ich weis…
Ok, was ich weiss…
Vorab: ich bin z.Zt. Angestellter einer Filmproduktion und hier beschäftigt als Assistenz der Geschäftsleitung und auch als Operator. Hab die Firma seit ihrer Gründung 1999 mit aufgebaut, incl. Kaltakquise, Kundenbetreuung, Projektabwicklung usw. Hatte da auch sehr grossen Einblick und Erfahrungen sammeln können, was die Problematik Fördergelder und Finanzakquise angeht incl. Businessplan-Erstellung. Nur der Punkt Rechnungswesen und Buchhaltung im engeren Sinne war nicht mein Gebiet. Mir geht die Filmbranche aber immer mehr auf den Geist, und die Planung einer Discotheken-Eröffnung geistert schon seit fast 10 Jahren durch meinen Kopf.
2.Möglichkeiten:

1.) Franchise-System à la G&T (Funpark, Lollipop) und Rückgriff auf bewährtes Konzept, aber mal wieder eine 08/15-Einrichtung ohne den Touch des „Besonderen“.

2.) Eigenes Konzept verwirklichen, höhere unternehmerische Risiken wagen und alles ohne einen erfahrenen Major aufbauen. Dafür mit Sicherheit ein Abgrenzen vom Mitbewerber.

Es wurde ein neues Industriegebiet hier eröffnet, liegt sehr verkehrsgünstig genau zwischen der A8 und der A96 nach München, Augsburg und Landsberg (zur AB jeweils 10KM). Allein der Landkreis hat ca. 200.000 Einwohner. Eine demografische Statistik über die Zielgruppen habe ich leider noch nicht. Die anschliessenden Landkreise haben jeweils auch ca. 200-300.000 Einwohner.
Ebenfalls weiss ich auch noch nicht, in welche Kategorie das Industriegebiet eingelegt ist. Wie gesagt, alles nur eine Idee.

Ebenfalls sind zwei S-Bahn-Linien von / nach München in je 3 KM Entfernung vorhanden, die am Wochenende auch nachts fahren. Müsste man einen Shuttle-Dienst zum Bahnhof einrichten.

Eine entsprechende fertige Immobilie zum Pachten und Umbau existiert momentan nach ersten Forschungen hier nicht.
Wäre folglich die Investition in ein eigenes Gebäude, hätte aber den Vorteil der direkten Umsetzung der behördlichen Auflagen und der Verwirklichung des eigenen Konzeptes.

Apropo Konzept: Da bin ich mir nicht ganz schlüssig, vor allem bezüglich der Grösse der Discothek, da muss ich erst weiter Marktforschung und Standortanalyse betreiben.

Was Marketing und Öffentlichkeitsarbeit angeht, bin ich gut bedient mit unserer Produktionsfirma (Erstellung Radiospots, Erstellung Flyer, Druckereien, Webpage usw. sind die Kontakte und eigene Büros vorhanden).

Das ganze möchte ich gerne mit einem erfahrenen Teilhaber / Investor tätigen, wenn es kein Franchise sein sollte.

In der Art und Weise eines Konzeptes, was mir bisher vorschwebt (eher Grossraum-Discothek mit 3-4 Areas) rechne ich überschlägig mit Investitionskosten für Gelände, Immobilie, Technik und Erstausstattung incl. Marketing mit ca. 1-1.5 Mio EURO. GAAANZ grob. Kann auch weniger werden.

Finanziert werden muss das in jedem Falle über Förderprogramme, da mein Eigenkapital nicht sehr hoch ist (ca. 20.000 EUR). Der Landkreis bietet entsprechende Unterstützung hierfür an.

Was mir in jedem Falle fehlt sind die wichtigen Kleingkeiten wie Behördenauflagen, Steuerfallen, Probleme mit Anwohnern und Parkplatz-Zusteller, Gastronomie (welche Getränke, welcher zu erwartende Umsatz bei wieviel erwartendenen Gästen pro Monat, Stromverbrauch, Wasserverbrauch, Personalbedarf usw.).

Wenn ich mich an einen Businessplan mache, kommen alle Punkte zum tragen, aber alleine bin ich da sehr aufgeschmissen erst einmal.

Wie gesagt, ich verfüge über noch zu wenig Daten um aussagekräftige Zahlen zu geben, sondern erwarte mir in erster Linie Ratschläge von Besitzern, die es schon realisiert haben.

Was ich schon sicher weis, ist die Tatsache, dass im Umkreis 30 Kilometer keine grössere Discothek vorhanden ist. Da der Standort aber meiner Meinung nach sehr gut gelegen ist und sich genau in der Mitte Augsburg-München befindet und auch noch von der direkten Landstrassenverbindung beider Städte tangiert wird, sollte es das Risiko wert sein.

Naja, viel blabla, vielleicht träume ich auch, aber Antworten erwünscht.

Gruss, Martin

Hallo Martin,

fehlende Gäste
zu viele männliche und zu wenig weibliche Gäste (steigert zwar vorläufig den Umsatz, irgendwann bleiben die Gäste aber dann weg)
pöbelnde Gäste -> Ärger mit Polizei
Drogen -> Ärger mit Polizei
falscher Standort
trifft einfach nicht den Geschmack des Publikums (ist halt nicht „in“)
Diebe in den eigenen Reihen (Personal kassiert privat)

… soviel mal speziell zum „fachlichen Teil“ des Themas Discothek.

Die größten Probleme bei Existenzgründungen allgemein:
Geldbeschaffung (Basel II lässt grüssen und Discotheken brauchen nunmal viel Invest)
fehlendes kaufmännisches Wissen (Buchhaltung, Steuern, Kalkulation, fehlende Liquiditätsvorausschau)
fehlendes Unternehmenskonzept

Recht interessante Seite zum Thema mit vielen Infos:
http://www.bebo-consulting.de/index.htm?/download_gr…

Grüsse

Sven

Was du vielleicht noch nicht weißt…
… solltest du vorerst unter RealLife lernen

Hi Martin,
sorry, aber ich glaube, dass du, ohne dass du mal längere Zeit
eine Diskothek geleitet hast (Angestelltenverhältnis), baden gehst.

M. E. hast du wichtige Punkte übersehen:
a) Publikum:
Der Geschmack und der finanzielle Background der Gäste
kann sich innerhalb von Tagen umkehren.
b) Kapital:
wir reden bei einer Diskothek nicht von 20.000 Euro
sondern von Investitionen von mehreren Millionen Euro
(und das eventl ständig, nicht nur einmal)
Was bietest du einer Bank als Sicherheit?
c) Peronal:
Wie viele DJs kennst du, die von deinen Gästen akzeptiert
werden. Würden die DJs auch für dich arbeiten wollen?
Sicherheitsdienst? Bedienungen? Sonstiges Personal?
c) Lieferanten:
Scheinbar hast du dich noch nicht mit dem Thema wirklich
befaßt. Vorkasse? Kommission?
d) Beziehungen
Guter Draht zu allen ist wichtig (Polizei, Behörden, Mitarbeiter,
Gäste, Anwohner, Geldgeber, Lieferanten, Konkurrenten)

Mein Tipp:
Arbeite erst mal als Betriebsleiter für die großen der Branche.
Infos über sie und ihre Projekte findest du u. a. hier:
http://www.german-disco-award.de/

*trotzdem-Daumen-drück*

LG

D

1 Like

antwort von einer Discogängerin :wink:
Hi du, also lass dich nicht entmutigen!
Ich bin begeisterte Discogängerin, komme sehr viel unter die Leute und kenne auch einige DJs, etc.

Hast du dir Gedanken gemacht welches Publikum du erreichen möchtest? Die Jungen? Die Älteren? Gehobene Klasse? Durchschnitt? Welche Musikrichtung?

„Black Music“, Hip Hop, R&B kommt immer gut an, das ist zumindest meine Erfahrung unter den Jungen bis Älteren. Nicht schmuddelig aber auch nicht ZU gehoben (dass z.b. niemand mit ner Jeans reindarf).
Das Getränke darf nicht zu teuer sein, DAS schreckt sehr viele ab. Gute Musikqualität (schlechter Sound schreckt noch mehr ab, also nicht bei den Geräten sparen anfangen…UND auch nicht beim DJ!!!)
Nette, sexy Bedienung lol, gute Belüftung…nichts törnt mehr ab als vollgequalmte, stickige und vollgeschweißte Luft, aber zu kalt ist auch nichts, denn die Mädels wollen in ihren röckchen und tops ja nicht das schnattern anfangen lol.
Ab und zu Vortänzerinnen einladen, special Singles-events anbieten, etc.
Was ich auch wichtig finde, sind „ruhige“ Ecken in einer Discothek wo man sich halbwegs verstehen kann ohne zu brüllen. SAUBERE Toiletten!

Ansonsten hilft nur WERBUNG, WERBUNG, WERBUNG, GUTE AKTUELLE MUSIK (sprich sehr guten DJ anstellen) UM STAMMGÄSTE ZU GEWINNEN UND DASS MAN WEITEREMPFOHLEN WIRD.

Gutes Gelingen und lg
Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Fragen an eine Discogängerin
Hi Nina,
deinen Geschmack in allen Ehren, aber:

a)
wie alt bist du und seit wie vielen Jahren bist du Stammgast
in „deiner“ Disko?
b)
wie oft kannst du es dir erlauben, in ne Disko zu gehen
und wieviel Geld läßt du pro Abend dort?

Dein Musikgeschmack und deine „Expertentipps“ lassen auf eine
eher junge Dame schließen (bis max 23 Jahre).

LG

D

Linktipp zu einem Experten
Hi nochmals, Martin,

da dies hier etwas auszuufern droht,
hier mal einen Linktipp zu einem Fachmann,
was Diskotheken (Bau und Betrieb) betrifft:
http://www.muench-electronic.de/index.php?id=10
Setz dich bitte mit der Firma in Verbindung,
sie können dir auf jeden Fall weiterhelfen.

LG

D

PS: Solltest du dich an die Firma wenden,
so richte den Herren Münch oder Traxel
nen lieben Gruß von Dagmar Mellein aus.

was ist an meinem Geschmack auszusetzen?

Ich bin 30 und bin seit meinem 14. Lebensjahr in Discotheken unterwegs.

Leider muss ich sagen, dass viele Discotheken wieder schliessen oder sich derart zum Negativen ändern, dass ich nicht über 4 Jahre „Stammgast-dasein“ kam, wenn du weißt was ich meine.

Ich gehe regelmäßig Freitag oder Samstag oder manchmal auch an beiden Tagen tanzen.

Ich lasse nicht sehr viel Geld liegen, im Durchschnitt 50 EUR pro Wochenende.

Es sollten keine Expertentipps sein, nur Anregungen von einer Discogängerin, ist das schlimm?

lg Nina

Hi Nina,

deinen Geschmack in allen Ehren, aber:

a)
wie alt bist du und seit wie vielen Jahren bist du Stammgast
in „deiner“ Disko?
b)
wie oft kannst du es dir erlauben, in ne Disko zu gehen
und wieviel Geld läßt du pro Abend dort?

Dein Musikgeschmack und deine „Expertentipps“ lassen auf eine
eher junge Dame schließen (bis max 23 Jahre).

LG

D

Antworten an eine Discogängerin
Hi Nina,
sorry, wenn ich dir auf die Füße trat.
Leider kenn ich halt deine Argumente aus meinem früheren Beruf
nur zu gut. Hm, und die, die so was sagten, waren selten älter
älter als 20 Jahre.

was ist an meinem Geschmack auszusetzen?

nö, aber eher selten.

Ich bin 30 und bin seit meinem 14. Lebensjahr in Discotheken
unterwegs.

*sfg*

Leider muss ich sagen, dass viele Discotheken wieder
schliessen oder sich derart zum Negativen ändern, dass ich
nicht über 4 Jahre „Stammgast-dasein“ kam, wenn du weißt was
ich meine.

eben, und das meinte ich, von wegen Publikum.

Ich gehe regelmäßig Freitag oder Samstag oder manchmal auch an
beiden Tagen tanzen.

um zu überleben brauchts halt Stammgäste, die möglichst an allen
Öffnungstagen da sind.

Ich lasse nicht sehr viel Geld liegen, im Durchschnitt 50 EUR
pro Wochenende.

DAS ist schon viel.

Es sollten keine Expertentipps sein, nur Anregungen von einer
Discogängerin, ist das schlimm?

nein, nicht schlimm. War halt nur ungewohnt.
PS: hier stehen jung und alt eher weniger auf deinen Musikgeschmack
(*duck* damit bekommt jeder DJ hier schnell ne Disko leer).

lg

retour

Nina

D

Hi,

hm, ich bin mit 30 noch ziemlich jung geblieben und ich lebe mit einem Ami zusammen, VIELLEICHT liegts DARAN? lol
Auch ist es nicht unwichtig ob eine Base in der Nähe der Discothek liegt -soviel zum Thema Musikgeschmack.

Ja ja, auch heute kommen noch 14jährige an Türsteher vorbei, wenn sie gut genug aufgebrezelt sind lol, du weißt sicher was ich meine.

Also in Stuttgart sind 50EUR für 2 Ausgehnächte eher wenig. Mancher Einer lässt das doppelte PRO Nacht liegen.

Na ja, trotzdem gutes Gelingen für die Disco-Eröffnung.

lg Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Positionieren ist das Schlagwort. Such dir erst die Zielgruppe und dann den Ort.
Wenn der Ort so super ist, wie du beschreibst, musst du überlegen welche Zielgruppe vor Ort ist.

Wenn alle da sind… Konkurrenzanalyse, Marktforschung…

Kleiner Tipp nebenbei:

Einrichtungen kannst du dir von Lieferanten bezahlen lassen, auch ohne Abnahmegarantien aber mit Liefervertrag.
Meist bezieht sich das auch Theke und Kühlräume.

Die Lieferanten kennen ihre Thekenbauer und so hat jeder was davon.

Hätt ich nicht gedacht, dass das so leicht geht… in die Richtung würde ich was machen.

Grüße

Hallo Nina,

Also in Stuttgart sind 50EUR für 2 Ausgehnächte eher wenig.
Mancher Einer lässt das doppelte PRO Nacht liegen.

Ist leider auch meine Erfahrung (hier in Stuttgart). Wobei die Preise erhebhlich nach oben gegangen sind (ich kenne noch 80er-Jahre-Preise mit 5 DM Eintritt einschl. 3 DM Getränkegutschein).

Welche Discos bevorzugst Du ?

Grüsse

Sven

5DM inkl. 3 DM Getränke…DAS WAREN noch Zeiten. Heute sind 9-15 EURO ohne was + Garderobegebühr und Wucherpreise für ne Redbull-wodka…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,
darf ich dich fragen wo im Westen München?
Falsl es Landkreis / Stadt FFB ist, kann ich dir einige Tips / Ratschläge geben. Da kenne ich einige Beitzer und ehemalige Beitzer (Teufelsmakenräuber *lach*) Kannst mich ja mal per Mail anschreiben.
Vielleicht bruachst du ja dann eine Firma bzw jemand sehr guten für für deine Gebäude Elektrik / Technik / Bransmeldetechnik / Küche (Kein HiFi / Showeffekte).

Grüsse Zoomi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]