Hallo!
Ich habe eben in der Liste der empfehlenswerten Bücher folgende Bücher eingetragen:
Waltraut Legros, Was die Wörter erzählen Eine kleine etymologische Fundgrube.
Warum sagen wir, der Wein ist „alle“, wenn die Flasche leer ist, oder „geben etwas auf“ - den Brief wie den Plan - oder benutzen „mutterseelenallein“ als vermeintlich ur-deutsches seelenvolles Wortgebilde? In diesem äußerst unterhaltsamen und dabei lehrreichen Buch schildert Waltraut Legros, was die Wörter über die Sprache erzählen - und diese wiederum über uns, die wir sie benutzen, verändern und erneuern.
ISBN 3-423-20642-X Buch anschauen
Marcel Grausls, Lord Sandwich und Nellie Melba
Wie berühmte Persönlichkeiten auf der Speisekarte landeten.
ISBN 3-8225-0507-2 Buch anschauen
Hartwig Lödige, Tesa, Tuc und Teddybär
Das große Lexikon der rätselhaften Wörter
Hartwig Lödige versammelt in seinem Kuriositätenkabinett der Alltagssprache originelle, witzige und anekdotenreiche Worterklärungen, die man anderswo vergeblich sucht. Das ultimative Lexikon für Besserwisser und alle, die Spaß an sprachlichen Rätseln haben.
ISBN 3-550-07157-4 Buch anschauen
Lutz Röhrich, Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten
In drei Bänden. Umfangreiche Sammlung von Redensarten und Sprichwörtern der deutschen Sprache.
Taschenbuchausgabe ISBN 3451048000 Buch anschauen
Auch gebunden erhältlich. Inzwischen auch mit CD-Rom!
Friedrich Wolff Otto Wittstock, Latein und Griechisch im deutschen Wortschatz
ISBN 3-928127-63-2 Buch anschauen
Zur Zeit leider vergriffen
Gruß Fritz MOD