An DVD-Player-Profis: Was ist besser, einen neuen

Es geht um diese Situation:

Meine Eltern haben das Homecinemasystem von JBL DSC 1000. Hier ein Link dazu: http://www.shoppydoo.de/preis-heimkino-jbldsc1000.html

Der Player ist allerdings kaputt. Man versucht ihn anzubekommen, geht aber sofort wieder aus. So habe ich beschlossen meinen Eltern einen neuen DVD-Player zu kaufen. Der muss aber zu dem Surroundsystem vom JBL DSC 1000 passen. Welchen kann ich da dann anstatt des alten Players nehmen?

Bitte hilft mir.

Oder ist es besser wenn ich einen von diesen Heimkinosystemen bestelle?

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

http://www.fotokoch.de/52826.html?redirect=52826&par…

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

http://www.pixmania.de/de/de/7009754/art/thomson/hei…

http://www.mp3-player.de/index.php?page=article&ID=9…

???Bitte dringendst um Hilfe. Wer kann mir auch was über die Watt-Zahl erzählen? Bei welchem Heimkinosystem ist die Watt-Zahl die beste?

Danke euch schon im Voraus!!

Hallo,

na ja, die genannte Anlage ist nicht mehr so taufrisch; sie stammt aus 2005.
Auch ist die Technik fortgeschritten. Ich denke, dass daher eine Reparatur nicht lohnt.
Die Lautsprecher könnten sicherlich weiterhin verwendet werden.

Wer sehr verlässliche Aussagen macht, ist Aeradvd. Hier der Link dazu:
http://www.areadvd.de/hardware/index/komplettanlagen…

Die benötigte Höhe der Wattzahl ist abhängig von der zu beschallenden Raumgröße. Man sagt allgemein: 1 Watt je qm ist ausreichend.

Du wirst allerding bei diesen Komplettanlagen seltenst in Leistungbereiche von einzelnen AV-Receivern vorstoßen. Das ist natürlich, wie so oft, auch eine Preisfrage.
Z. B. ganz prima ist der Denon Cara; kostet allerdings knapp 2000,-- EUR.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß aus Kiel
Christian

Danke ersteinmal für Deine Hilfe. Kannst Du mir sagen welcher Player sich als Ersatz für den JBL DSC 1000-Player eignen würde? Es wäre sehr schade, müssten wir die Boxen loswerden. Leisten kann ich mir allerdings nur einen Player bis zu max. 150€.

Danke ersteinmal für Deine Hilfe. Kannst Du mir sagen welcher
Player sich als Ersatz für den JBL DSC 1000-Player eignen
würde? Es wäre sehr schade, müssten wir die Boxen loswerden.
Leisten kann ich mir allerdings nur einen Player bis zu max.
150€.

150,-- EUR sind ziemlich schlank …
Ich glaube, dass bei Deiner Preisvorstellung die Unterschiede nicht wesentlich sind. Vielleicht kannst Du auch ein Auslaufgerät aus dem Vorjahr ergattern.

Schau mal hier:
http://www.testberichte.de/testsieger/level3_dvd_und…

Vielleicht ist etwas dabei.

Noch ein Tipp:
Du solltest auf die Anschlüsse achten.
Einige Hersteller verwenden ihre eigenen Stecker für die Lautsprecherkabel.

Gruß
Christian

Hallo,

im Prinzip geht jeder, falls die JBL einen HDMI-Anschluß hat, bitte diesen benutzen.
Falls nein, dann Scart !

Gruß Kurt

Kann ich denn die Stecker nicht einfach abschneiden?

Kann ich denn die Stecker nicht einfach abschneiden?

Da habe ich mich vermutlich nicht präzise genug ausgedrückt.
Es könnte sein, dass der Receiver spezielle Buchsen für hauseigene Lautsprecherstecker hat.
Du solltest darauf achten, dass der Receiver Klemm- oder Schraubbuchsen hat. In diese Du das Lautsprecherkabel reinstecken und problemlos festklemmen oder -schrauben.

Wenn Deine Lautsprecher Stecker haben, so kannst Du diese natürlich abschneiden.

Zunächst mal: (fast)alle 5.1 „plastik“ heimkino system taugen nicht wirklich etwas. Sie sind auf billigste massenproduktion getrimmt und werden idR zu 25-30% (oder weniger) des marktpreises produziert, man kann sich vorstellen was dann bei z.B. 499€ händlerpreis für materialien und technisches konzept in punkto qualität, leistung, zuverlässigkeit übrig bleibt.

du solltest erstmal prüfen, ob es wegen des defekten gerätes garantie- / gewährleistungsansprüche gibt und selbst wenn die 6 monate abgelaufen sind, würde ich beim händler schon nochmal mit druck mal nachbohren, was noch geht, die hersteller sind da idR schon auch bereit, ein paar monate zuzugeben.

kaufen solltest Du auf jeden fall ein markenprodukt, von dem Du dich vorher im Internet in den einschlägigen foren über endverbrauchererfahrungen informiert hast. Auch einige fachzeitschriften können hier hilfreich sein, allerdings werden gute tests zumeist von den herstellern über werbeanzeigenbudgets gekauft… also, gute Tests immer über mehrere quellen verifizieren…

bez. der wattzahl: z.B. 5 x 100 watt sagen überhaupt und gar nichts über die leistung und qualität aus. ein hörtest ist der einzig wirkliche weg, sich in bild über die leistung zu machen. die angabe in watt sollte immer auf niveau „Sinus- (=Dauer)leistung an z.B. 4 ohm“ überprüft werden. spitzenleistung, PMPO und ähnlicher schwachsinn ist verkaufsförderndes marketinggeblubber und völlig wertlos.

wichtig zu wissen, zimmerlautstärke benötigt weniger als 1 Watt pro kanal. trotzdem, für gute wiedergabe in den üblichen wohnzimmerraumgrössen 20-40 qm benötigt man ca. 60-80 watt sinus pro kanal, um für dynamische spitzen genügend reserve (= guter klang ohne verzerrungen) zu erhalten.

eine vernünftige 5.1 anlage (neu) unter diesen Gesichtspunkten ist für unter 1k€ wohl kaum zu haben.

gruss alexK

================================

Hallo dominika,

wichtig wäre zunächst einmal zu erfahren, ob „nur“ der DVD - Player defekt ist!? Funkioniert der Radioempfang noch? Kommt also Ton aus den Lautsprechern? Wenn ja, dürfte es kein Problem sein jedweden handelsüblichen DVD - Player an die Anlage anzuschließen…

Wichtig wäre nur, das dieser Player über einen digitalen Ausgang (optisch und/oder koaxial) verfügt! Über diesen Ausgang transportiert der Player die Tonsignale zum Receiver, diese werden dort verarbeitet und an den Lautsprechern wieder ausgegeben. Der JBL - Receiver verfügt an der Rückseite über beide genannten Eingänge… dort wird also der neue DVD - Player angeschlossen.

Die Bildsignale überträgt man via Scart oder, sofern am TV - Gerät (und neuem Player) vorhanden, HDMI - Kabel. Also von dem neuen Player direkt zum Fernseher…

Was die Angabe der Wattzahl angeht… laß dich da nicht irre machen. Eine hohe Wattzahl sagt noch lange nichts über einen guten Klang aus! Wenn der Raum, in dem Deine Eltern sehen und hören, nicht allzu groß ist reichen die 5 X 50 Watt der JBL - Kombi allemal aus… Viel wichtiger ist, das Lautsprecher und Receiver zueinander passen und ein harmonisches Klangbild produzieren.

Ich hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben!? Wenn noch Unklarheiten sind, einfach nochmal unter [email protected] melden…

Viele Grüße

Thomas

Ich danke Dir vielmals für Deine Antwort,allerdings ist ja das Problem an dem alten Player, dass der überhaupt nicht angeht…Nach -zig Mal Power-Knopf drücken,geht er auch irgendwann doch an…Funktioniert es dann trotzdem mit dem Anschließen des neuen DVDs?

Hi,
für ein Weihnachtsgeschenk bist Du spät dran.
Das Problem bei Deinem LS-System ist, dass der Subwoofer als einzigeses Medium einen Verstärker besitzt.
D.h.,
dass alle anderen LS einen eigenen Verstärker benötigen. Dies übernimmt bis dato ja euer Komplettsystem, bestehnd aus einem DVD-Spieler sowie Verstärker in einem Gehäuse.
Die von Dir vorgeschlagenen Systeme sind nicht der Hit.
Mein Vorschlag:
Kaufe einen DVD-Spieler für ca. 40€ (die gibt es doch überall bei saturn o.ä.), nimm aber ein Markengerät (Sony, Pioneer, Phillips etc).
Dann erwetrbe einen Einsteiger-Receiver für Dolby -Digital (z.B. Sony/Yamaha/Pioneer o.ä)
Du zahlst vielleicht 60€ drauf, bekommst aber wesentlich mehr für Dein Geld, da die vorhandenen LS gar nicht so schlecht sind.
Z.B. sowas hier:

http://cgi.ebay.de/Yamaha-RX-V361-RDS-5-1-Dolby-DTS-…

L.G.,
Marc.

Hallo Dominika,

dann hätten wir leider ein Problem… die JBL - Kombi vereint ja zwei Geräte in Einem, DVD - Player + AV - Receiver… wenn nun der Powerschalter defekt ist, funktionieren beide Geräte nicht, was bedeutet, daß auch die Tonsignale eines neuen DVD - Player´s nicht übertragen werden!

Als Lösung könnte ich mir folgendes vorstellen:

  • solange probieren, bis das Gerät einschaltet und dann mal testen, ob man das Ganze auch über die Fernbedienung ein - und ausschalten kann (An - Aus - Schalter am Gerät selbst danach unangetastet lassen). Nachteil hierbei: möglicherweiser verbleibt das Gerät dann ständig im „Stand - By - Betrieb“, ist also nicht komplett vom Netz getrennt.

  • Reparatur des Gerätes… dafür aber unbedingt einen Kostenvoranschlag einholen! Die ersten Testberichte stammen aus dem Jahr 2005, wenn eine Reparatur überhaupt noch machbar ist, überlegen, ob diese noch lohnt!

  • Dritte Option, meiner Meinung nach die Beste, Anschaffung eines neuen Gerätes! Hierbei wäre folgendes reizvoll: Einen AV - Receiver eines namhaften Herstellers (Pioneer, Denon, Sony, Harman & Kardon) kaufen + Blu - Ray - Player desselben Herstellers… Vorteil(e) wäre(n) hier: Neuester Stand der Technik, bessere Bild + Tonqualität, liegt der Receiver in der ebenfalls in der Klasse um 50 Watt, können die JBL - Lautsprecher weiterverwendet werden!

Aber Achtung: Blu - Ray macht nur dann Sinn, wenn Deine Eltern auch über einen Full - HD - Fernseher (1080p) verfügen! Wenn nicht, tut´s auch ein „normaler“ DVD - Player…

Viele Grüße

Thomas

Hallo Dominika,

das JBL DSC hat sowohl einen optischen wie auch einen koaxialen Digitaleingang, d.h. Du kannst problemlos JEDEN DVD-Player oder Blu-Ray-Player daran anschließen.

Und das würde ich Dir auch empfehlen so zu tun. Wenn wirklich nur der Player kaputt ist und die Verstärkerkomponete OK ist, brauchst Du auch nur den Player zu ersetzen. Das DSC 1000 ist an sich gar nicht mal so schlecht. Die anderen Teile, die Du da verlinkt hast sind billigster Elektro-Schrott. Unter 500,- Euro bekommt man auch kein vernünftiges Homecinema-System.

Zu Deiner Frage mit der Wattzahl: Die kannst Du ignorieren, Wattzahlen sind Schall und Rauch und sagen nichts über die Qualität der Anlage aus.

Ein Kauftipp wäre z.B. der LG BD 350. Das ist ein vernünftiger Blu-Ray-Player, so um die 100 Euro zu haben. Spielt alles ab, Blu-Ray/DVD/CD.

Sorry, habe gerade erst gesehen, dass die Benachrichtigung über Deine Frage bei GMX im Spam-Ordner gelandet ist. Ist Dein Problem noch aktuell oder hat es sich erledigt?