@An Elena (La camisa nera Übersetzung)

Hallo Elena,
könntest du mir in groben Zügen den Text von La camisa nera übersetzen?
Ich danke dir sehr für deine Mühe
Claude
PS: Sollte sich jemand auf den Schlips getreten fühlen dass ich Elena frage, nicht böse sein.
Mir fiel als erstes ihr Name ein und ich schätze ihre Beiträge. Was jedoch nicht bedeutet dass andere auch gefragt sind.

http://www.magistrix.de/lyrics/Juanes/La-Camisa-Negr…

Hallo Claude,

Also bei diesem so freundlichen Beitrag kann ich ja unmöglich nein sagen!!! ;o)) Also erstmal danke Dir. Und nun zum Text:

könntest du mir in groben Zügen den Text von La camisa nera
übersetzen?

Vorab: „Nera“ ist Italienisch. Auf spanisch heist es „ne G ra“.

PS: Sollte sich jemand auf den Schlips getreten fühlen dass
ich Elena frage, nicht böse sein.

;o))
Aber Helena ist richtig: Mit H. ;o))

Mir fiel als erstes ihr Name ein und ich schätze ihre Beiträge

Vielen Dank dafür!!! Da bin ich aber geehrt!

Bitte beachte die Kommentare am Ende.
Selbstverständlich kann man es auch anders auffassen, aber das sagt Juanes auf jeden Fall.

Viel Spaß mit dem Lied!

Schöne Grüße,
Helena

Tengo la camisa negra
Ich habe das schwarze Hemd (an)

hoy mi amor esta de luto
heute meine Liebe trägt Trauer (1)

Hoy tengo en el alma una pena
Heute habe ich in der Seele eine Traurigkeit

y es por culpa de tu embrujo
und Schuld daran ist Deine Hexerei.

Hoy sé que tú ya no me quieres
Heute weiß ich, daß du mich nicht mehr liebst

y eso es lo que más me hiere
und das ist was mich am meisten schmerzt

que tengo la camisa negra
daß ich das schwarze Hemd (an-) habe

y una pena que me duele
und eine Traurigkeit, die mir schmerzt

mal parece que solo me qued é
leider scheint es so, daß ich allein geblieben bin

y fue pura todita tu mentira
und gänzlich Deine Lüge war

que maldita mala suerte la mía
so ein verdammtes Pech, das ich hatte

que aquel día te encontré
als ich damals Dich traf

por beber del veneno malevo de tu amor
(und) ich aus dem bösartigen Gift Deiner Liebe trank

yo qued é moribundo y lleno de dolor
Ich blieb todkrank und mit sehr viele Schmerzen (zurück)

respiré de ese humo amargo de tu adiós
(und) atmete den bitteren Rauch Deines Abschiedes

y desde que tú te fuiste yo solo tengo…
und seitdem Du weg gegangen bist, habe ich nur…

tengo la camisa negra
ich habe das scharze Hemd (an)

porque negra tengo el alma
weil meine Seele schwarz ist (bzw. geworden ist)

yo por ti perdí la calma
wegen Dir verlor ich den Gleichmut

y casi pierdo hasta mi cama
und (hätte) fast sogar mein Bett verloren

cama cama caman baby
Bett, bett caman Baby (2)

te digo con disimulo
verstohlen sage ich Dir

que tengo la camisa negra
daß ich das schwarze Hemd (an-) habe

y debajo tengo el difunto
und darunter der Verstorbene

tengo la camisa negra
ich habe das scharze Hemd (an)

ya tu amor no me interesa
Deine Liebe (1) interessiert mich nicht mehr

lo que ayer me supo a gloria
das was gestern mir himmlisch schmeckte

hoy me sabe a pura
schmeckt mir heute wie echtes

miércoles por la tarde y t ú que no llegas
Mittwoch nachmittag und Du kommst nicht an (3)

ni siquiera muestras señas
Du meldest Dich nicht einmal

y yo con la camisa negra
und ich mit dem schwarzen Hemd (an)

y tus maletas en la puerta
und Deine Koffer an der Tür.

(1) Gemeint ist hier keineswegs eine Drittperson sonder ich selbst. Also auch möglich: „Meine Gefühle tragen Trauer“
(2) Wortspiel, weil die Worten sich ähnlich anhören
(3) Das ist ein Wortspiel. Auf Deutsch wenn man „Scheisse“ sagen will aber nicht geht, sagt man so etwas wie „schei…benkleister“. Auf Spanisch statt „mierda“ sagt man „Mier…coles“ (Mittwoch) ;o))

Hallo Helena

cama cama caman baby
Bett, bett caman Baby (2)

(2) Wortspiel, weil die Worten sich ähnlich anhören

Wortspiel ist natürlich richtig, aber wer oder was ist „caman“?

Das ganze geht so: Cama, cama cama come on baby… :smile:

Liebe Grüße
Maria

Hallo María,

cama cama caman baby
Bett, bett caman Baby (2)

(2) Wortspiel, weil die Worten sich ähnlich anhören

Wortspiel ist natürlich richtig, aber wer oder was ist
„caman“?

Nichts. Mit diesem inexistentes Wort wollte ich nur die genannte phonetische Ähnlichkeit zum Ausdruck bringen.

Das ganze geht so: Cama, cama cama come on baby… :smile:

Ich weiß es! ;o))

Liebe Grüße
Helena

Danke
an allen, speziell an H elena und Reiner.
Schönen Gruß
Claude
PS: H elena, der Franzose kennt zwar ein H, spricht es aber nicht aus :wink:) Soviel zu Elena :wink:)

Hi Claude,

an allen, speziell an H elena und Reiner.

Gern geschehen.

PS: H elena, der Franzose kennt zwar ein H, spricht es
aber nicht aus :wink:) Soviel zu Elena :wink:)

Auf Spanisch verhält es sich haargenau so auch. Es sei denn es kommt unmittelbar davor eine „c“. Dann wird sie ausgesprochen und zwar wie die „Tsch-“ in „Tschüß“ oder „Tschekoslowakei“. Bsp.: „coche“, „chocolate“.

Schöne Grüße,
Helena

Nachtrag
Hi Claude,
Ich wollte anmerken, daß ich für meine Übersetzung, den Link von Rainer nicht gesehen und folglich diese auch nicht verwendet habe.

Ausserdem, wenn du mich fragst, mir persönlich gefällt diese Übersetzung nicht, aber das ist ja oft bekanntlich eine sehr persönliche Einstellung (die ich, in meinem Fall, begründen kann)

Und noch was: Ich habe geschrieben „Selbstverständlich kann man es auch anders auffassen“. Damit meine ich nicht, daß der Sinn der Übersetzung falsch wäre, sondern daß m.E. dieses Lied eine einzige Methapher ist und fast alles kann man so oder so interpretieren. Und beides ist richtig. Ich hätte schreiben sollen: "Selbstverständlich kann man dafür andere Worten enutzen, aber das sagt Juanes auf jeden Fall.

Ich wollte das noch sagen.

Schöne Grüße,
Helena

PS: H elena, der Franzose kennt zwar ein H, spricht es
aber nicht aus :wink:) Soviel zu Elena :wink:)

Claude,

Wenn du im Archiv stöberst, dann wirst du sehen, dass (H)elena und ich das Thema vor einigen Wochen ausgiebig diskutiert haben.

Rainer