(An-) gebrochenes Gefrierschrankfach reparieren

Hallo liebe wer-weiß-was-Gemeinschaft,

es kündigte sich schon länger an, nun ist es soweit.
Bei mir im Gefrierschrank ist eines der Auszugsfächer an der Griffleiste eingerissen.
Die Griffleiste wird dazu verwendet, um das Fach herauszuziehen. Die Leiste ist noch nicht ganz abgebrochen, aber lang kann es nicht mehr dauern, wenn nun nichts unternommen wird.

Deshalb bitte ich hier um Hilfe: Wie könnte ich die Leiste wieder stabilisieren und das Unheil abwenden?
Mein erster Gedanke war (Sekunden-) Kleber. Ich konnte jedoch erfahren, dass dieser gänzlich ungeeignet ist, da man „verklebte“ Sachen extra in den Gefrierschrank gibt, da dort der Kleber brüchig wird.
Jetzt fällt mir, nach diesem Standardtrick von mir, erstmal nichts ein. Eine Holzleiste o.ä. zur Verstärkung kann man kaum zwischen die Lücke klemmen, da man sonst nicht mehr in den Griff hineinfassen kann - und dann wüsste ich auch nicht wie ich dies befestigen kann.

Viele Grüße,
Peda

Hallo!
Ich Würde 2 Komponentenkleber nehmen, damit habe ich schon ein Schanier in unserer Truhe geklebt.
Am Besten Kühlschrank abtauen.
Zur Stabilisierung ggf ein Linial aus Kunststoff nehmen und ggf. zurechtsägen.

Gruß Werwölfling

Hallo nochmal Werwölfling,

der Tipp klingt sehr gut. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Ich berichte dann wie es geklappt hat.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und guten Ideen.
Die Sache mit den Lineal verleiht den Griff bestimmt wieder mehr Festigkeit.

Gruß, Peda.

Hallo Peter.

Oder du holst dir im Baumarkt einen kleinen Möbelgriff (Schrank)
Bohrst 2 kleine Löcher,Schrauben mit Muttern und U-Scheiben.

Fertig!

Kannst auch ne Alu U-Schiene nehmen,gibt es in mtr.Ware.

Gruß
Mücke

Hallo Peter
Vergiss den Tip von Wehrwölfing, das sind zwei völlig andere Schuhe, SchaRnier und Griffleiste.
Nimm den Vorschlag auf, eine Alu Leiste oder einen Handgriff anzuschrauben, das bringt was.
Gruss
Rochus

Es heisst natürlich -Werwölfling-

Hallo Mücke,

ich antworte mal schnell, da ich die Freundin vom Peter bin:

Oder du holst dir im Baumarkt einen kleinen Möbelgriff
(Schrank)
Bohrst 2 kleine Löcher,Schrauben mit Muttern und U-Scheiben.

Fertig!

das funktioniert gleich aus mehreren Gründen nicht:

  • Anbohren: der Kunststoff würde splittern
  • Möbelgriff: Wohin damit? Die Tür des Gefrierschranks ließe sich nicht mehr schließen, und exakt da wo ggf. gebohrt und dann über den Möbelgriff das Fach aufgezogen würde, tja, da ist der Riss

Die Fächer sehen so aus - ganz normaler Gefrierschrank, die Griffe sind die Vertiefungen und an der oberen Seite der Vertiefung ist ein Riss.
http://bilder.preissuchmaschine.de/prodfoto/arctis11…

Viele Grüße,
Nina

Hallo Rochus,

ich antworte auch hier:

Vergiss den Tip von Wehrwölfing, das sind zwei völlig andere
Schuhe, SchaRnier und Griffleiste.
Nimm den Vorschlag auf, eine Alu Leiste oder einen Handgriff
anzuschrauben, das bringt was.

die Sache mit der Aluleiste (gebohrt… Wahrscheinlichkeit hoch, dass es ausbricht) und dem neu angebrachten Handgriff (… Zug wäre genau auf dem Riss, ferner hätte er keinen Platz) erscheint uns als nicht durchführbar bzw. als deutlich zu riskant.

Natürlich ist ein Scharnier etwas anderes als eine Griffleiste, aber die Methode erscheint uns dennoch als sehr sinnvoll, da der Griff so stabilisiert würde (wie auch bei der Alu-Leiste, aber eben _ohne_ Anbohren).

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nina, mach das mit der Aluschiene,geht gaaaaanz einfach,
erst mit kl.Bohrer vorbohren und dann ohne Kraftaufwand die leiste mittig der Schublade anbauen.Unter dem PVC Griff.

(mit Stahlbohrer)

Gruß
Mücke

Trau dir was.

Ich nochmal,

Nina,geb doch mal unter Googel: Möbelgriffe ein.

Oder mach mal Klick.
http://www.moebelgriffe.net/Moebelknoepfe—31.html

Nur mal ein beispiel.

Gruß Mücke

Hallo Mücke,

danke für die Mühe (keine Ironie, sondern ernst gemeint!), aber
solche oder ähnliche Griffe passen tatsächlich nicht aufgrund der Konstruktion hinein.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nina,

würde dir gerne helfen,da ich ein reinrassiger Bastler bin und es bestimmt
noch mehr möglichkeiten gibt.

Wenn das alles nicht geht,würde ich als letzte möglichkeit ein
Loch von 3-4 cm Durchmesser mittig in die Schublade Bohren/Fräsen,
wo ihr dann mit ein zwei Fingern, die Schublade rausziehen könnt.

Gruß Mücke
Der noch mehr Ideen hat.

Hallo Mücke,

jede Hilfe ist gerne gesehen. Danke dir.

Genau so wie beschrieben verhält sich die Konstruktion der Griffleiste. Das Fach hat oben einen Durchbruch, mit dem man in das Fach fassen kann, um es herauszuziehen. Diese Leiste ist angebrochen. Noch etwas herauszunehmen kann also keinen Lösung sein. Wenn dann hilft wohl nur verstärken.

Was spricht gegen die Lösung mit dem Zweikomponentenkleber, wenn man einen hochwertigen Kleber hat?

Gruß

Hallo Peter,

ich persönlich finde das ein Kleber, nichts in einem Kühl/Gefrierschrank zu suchen hat,wo Wochenlang oder Monate
Lebendsmittel Lagern.(Extrem viel Chemi und Giftige Gase.)

Warst du denn schonmal in einem Elektroladen an der Ecke?,die
können dir evtl.für kl.Geld eine neue Schale besorgen,auch wenn das Gerät schon älter ist.

Gruß
Mücke

Es heisst natürlich -Werwölfling-

Ich würde wenns möglich ist die Schublade herausnehmen und mit „UHU-PLUS“ kleben, das ist ein 2 Komponenten Kleber und hält wenn er etwas mit dem Hahrfön erwärmt wird bis zu 150 Kg/cm* allerdings Dauert die Aushärtezeit mindestens 6 Stunden, die Schublade so Aufstellen dass der Kleber nicht wegrinnt,ich verwende Plastolin oder Klebe-streifen zum Abgrenzen des Klebers.Dieser Kleber ist nicht mehr Giftig sobald er Ausgehärtet ist.
Transitron