An Standard-Kranken-Versicherte -u. Buchdrucker

Teilt mir doch bitte mit, ob Ihr, wie „Buchdrucker“, noch 195,-€ mtl. für Eure Standard-Krankenversicherung bezahlt oder wie hoch Euer Beitrag als Standard-Versicherte nach der Umstellung und Tarifänderung in 2009 und 2010 ist!
Ich zahlte unter Berücksichtigung der Alters-rückstellungen ohne Pflegversicherung bis 2008 nur 192,-€.
Seit 2010, nach zweimaliger 25%iger sitten-widriger zumiondest wucherähnlicher Erhöhung durch die Einführung des neuen Basis-Tarifes, zahle ich heute ca. 300,-.€ mtl. ohne Pflege-Versicherung. Wo bleibt da der Bestandsschutz!

Versicherungsfritze

Haben Sie doch schon mal bei uns nachgefragt??.
Die Antwort hat vielleicht der/die Versicherungsmathematiker, das BAFin und der liebe Gott!!. Hat übrigens mit dem „Bestandsschutz“ nichts zu tun. Evtl.damals die verkehrte PKV ausgesucht, oder??.

MfG -Leo!

Ich verstehe die Frage nicht!
Was ist mit Buchdrucker und Standardversicherung gemeint?

Diese Fragen sollten an Versicherer gerichtet werden.
so long

Hallo!

Mit dem Text kann ich nichts anfangen.

Gruß

H.C. Sanders

Jeder Versicherer hat einen anderen Preis. Wenn du diese jeweils möchtest, frage einfach bei den Gesellschaften an.

Hallo Mensch ohne Namen,

ich verstehe deine Frage kaum. Was hast du eigentlich für eine Frage? Der Basistarif kostet halt einen festen Preis. War dir langweilig oder bekifft? :smile:

Dennis

Hallo, „Versicherungsfritze“,
ich kann Deine Empörung über starke Erhöhungen ja verstehen. Je nach Deinem Alter, handelt es sich aber eher noch um einen günstigen Beitrag.

Sucht man Versicherer hauptsächlich nach einem günstigen Beitrag aus, ohne die dauerhafte Eignung des Versicherers in Betracht zu ziehen, braucht man sich über starke Anpassungen nicht wirklich zu wundern. Für besonders solide Versicherer muß man auch deutlich mehr ausgeben. Da hat jeder die Wahl, was einem dann lieber ist.

Ein Wechsel wird nun durch die Unisex-Tarife eher weniger Sinn machen, da diese für Männer deutlich teurer sind, als die bisherigen Männertarife.

Trotz Deiner Beobachtung ist es übrigens so, dass man Gutschriften für seine Mitgliedschaft bekommt, die umso höher sind, je länger man dabei ist. Im Rahmen der Möglichkeiten hat man also durchaus einen Schutz gegen Anpassungen. Das kann aber nicht alles auffangen.

Staatliche Eingriffe, wie die der Einführung des Basistarifs, können in der Tat die Anpassungen zusätzlich erhöhen. Der Basistarif rechnet sich mit dem Beitrag nicht für die PKV, daher muss man diese Versicherten zusätzlich mittragen. Die Versicherungswirtschaft wollte den Tarif nicht, aber sie muß ihn per Gesetz bieten.

Weitere Informationen Thema: „Unisex-Tarife - Aussagefähige Tendenzen“ gibt es hier zu lesen: http://www.pkv-netz.com/aktuell.htm

Vielleicht gibt Dir das ein paar zusätzliche Aspekte und mehr Verstehen über die Szene.

Liebe Grüße von
Hans-G. & Michael Rischer
PKV-Spezialist
Home: www.pkv-netz.com

„Wie ist hoch Euer Beitrag als Standard-Versicherte nach der Umstellung und Tarifänderung in 2009 und 2010!“

Hi, Dennis,

wenn Du keine Ahnung von der Standardversicherung nach SGB V aus dem Jahre 1995 hast,
die übrigens nicht das Geringste mit dem Basistarif zu tun hatte, halte Dich bitte mit Deinem
unverschämten Kommentar aus der Angelegenheit raus.
Du verstößt übrigens gegen die Spielregeln für „wer-weiß-was“, weil solche Leute wie Du
einem die Plattform verleiden.

Versicherungsfritze

Hi, Hans,

wenn Du keine Ahnung von der Standardversicherung nach SGB V aus dem Jahre 1995 hast,
die übrigens nicht das Geringste mit dem neuen Basistarif zu tun hatte, frage ich mich, warum
antwortest Du, ehe Du Dich nicht im Internet über die ST-Tarif informiert hast? Wikipedia kann
das besser als ich! - Trotzdem:

Die Standardversicherung " Standard-Tarif" genannt wurde 1996 in Anlehnung an die GKV den
PKV’en aufs Auge gedrückt und war eine der wenigen guten sozialgesetzgeberischen Maßnahmen
der letzten Jahrzehnte der CDU/FDP. Dieser ST-Tarif ist wesentlich preiswerter als die normalen
PKV-Tarife, weil er auch nur fast wie die GKV’ en leistet, allerdings keine Kuren bezahlt, eine höhere
Selbstbeteiligung hat und erst nach Vorlage der Rechnungen durch den Versicherten erstattet.

In diesen Tarif konnten seit 1996 langjährig privat Krankenversicherte und Rentner wechseln, die
die hohen normalen PKV-Tarife nicht mehr bezahlen wollten oder konnten.

Als Vorläufer des ab 2009 geltenden Basis-Tarifes wurde 2007 bis 2008 vorübergehend ein geführt:
Der „modifizierter Standard-Tarif“
(nach meinen Recherchen von den PKV’ en bewusst irreführend so genannt, um die zwangsläufig
hohen Anfangskosten dieser neuen Basis-Pflicht-Versicherung für Bürger, die sich nicht in der GKV
versichern konnten, den bisher Standard-Tarif-Versicherten anzulasten, usw. usw. - Wegen diesr
hohen Anfangskosten des neuen Basis-Tarifes wurde der Beitrag für den Alt-Standard-Versicherten
um sage und schreibe bis zu 50-FÜNFZIG-% erhöht. Außerdem diente dieser modifizierte Standard-
Tarif, der also mit dem bisherigen alten ST-Tarif nichts zu tun hatte, gegenüber Politikern und Bürgern
als Verschleierung, um einige Änderungen der Tarifbestimmungen - natürlich Verschlechterungen- des
bisherigen Standard-Tarifs zu vertuschen. Ob diese 50%ige Erhöhung, die Beitragsanpassung genannt
wurde, in dieser Höhe gerechtfertigt waren, kann keiner nachprüfen. Ein von der PKV in eigenem Auftrag
bestellter Aktuar bestätigte nur, dass wegen gestiegener Kosten und Schäden eine Beitragserhöhung
nach den ihm von der PKV vorgelegten Zahlen aus 2007 und 2008 zum 01.01.2009 gerechtfertigt sei.
Obwohl der Aktuar in seinem Gutachten erklärte, dass diese Erhöhung auch für die folgenden Jahre
ausreichend sei, passierte 2010 dasselbe: Gutachten 2009 und daraufhin Erhöhung zum 01.07.2010,
insgesamt in 1,5 Jahren unglaubliche fünfzig Prozent. Übrigens: Diesen unnormalen % Satz bestimmten
dann die PKV’ en selber.-

Stell doch bitte verschiedenen Versicherern einmal Fragen zu dem Thema ST-Tarif. Eine präzise
Auskunft geschweige denn Zahlen bekommst Du nicht, höchsten zum neuen Basis.Tarif, das habe ich in den
letzten drei Jahren nicht nur an deren Adresse erfahren, sondern auch in Anfragen und Eingaben an den
Pet-Ausschuss des Bundestages, Bafin, PKV-Ombudsmann, Aktuaren, Bundestagsabgeordneten,
Verbraucher-Schutzministerium und Verbraucheragenturen, Bund der Versicherten etc. getan.
Entweder wurde gar nicht geantwortet (von den Politikern, weil sie keine Ahnung und Interesse hatten) oder
nur halbherzig aus Desinteresse, obwohl tausende PKV-Standard-Versicherte Rentner betroffen sind und
wegen dieser 50% Erhöhungen in 2009 und 2010 wücherähnlich und sittenwidrig abgezockt wurden. -

Bin ich ein Schelm, wenn ich an das Bankendesaster 2008 und 2009 denke? Könnten die Banken nicht
auch die mit Ihnen eng verwobenen Versicherungen zum Teil mit in den Finanz-Strudel gezogen haben,
auch die PKV’ en, die bei ihren Kunden wie in einem Selbstbedienungsladen ungeprüft ihre Preise erhöhen,
die heute übliche diktatorische Masche von Konzernen gegenüber dem mehr und mehr schwächelnden
armen Bürgerlein?

Resümee: Hilf Dir selbst, so hilft Dir (evtl.) Gott! = Habe jetzt Klage eingereicht, für die ich allerdings gerne unterstützende Tips hätte!

Mach’s gut

Versicherungsfritze

P.S.: Buchdrucker ist der Name eines der „wer-weiß-was- Surfer“. Siehe Mail vom 17.12.2012!

Hallo Hartmut Christian!

Zur Kenntnisnahme meine Antwort an Hans!

M.f.G.

Versicherungsfritze

Hi, Hans,

wenn Du keine Ahnung von der Standardversicherung nach SGB V aus dem Jahre 1995 hast,
die übrigens nicht das Geringste mit dem neuen Basistarif zu tun hatte, frage ich mich, warum
antwortest Du, ehe Du Dich nicht im Internet über die ST-Tarif informiert hast? Wikipedia kann
das besser als ich! - Trotzdem:

Die Standardversicherung " Standard-Tarif" genannt wurde 1996 in Anlehnung an die GKV den
PKV’en aufs Auge gedrückt und war eine der wenigen guten sozialgesetzgeberischen Maßnahmen
der letzten Jahrzehnte der CDU/FDP. Dieser ST-Tarif ist wesentlich preiswerter als die normalen
PKV-Tarife, weil er auch nur fast wie die GKV’ en leistet, allerdings keine Kuren bezahlt, eine höhere
Selbstbeteiligung hat und erst nach Vorlage der Rechnungen durch den Versicherten erstattet.

In diesen Tarif konnten seit 1996 langjährig privat Krankenversicherte und Rentner wechseln, die
die hohen normalen PKV-Tarife nicht mehr bezahlen wollten oder konnten.

Als Vorläufer des ab 2009 geltenden Basis-Tarifes wurde 2007 bis 2008 vorübergehend ein geführt:
Der „modifizierter Standard-Tarif“
(nach meinen Recherchen von den PKV’ en bewusst irreführend so genannt, um die zwangsläufig
hohen Anfangskosten dieser neuen Basis-Pflicht-Versicherung für Bürger, die sich nicht in der GKV
versichern konnten, den bisher Standard-Tarif-Versicherten anzulasten, usw. usw. - Wegen diesr
hohen Anfangskosten des neuen Basis-Tarifes wurde der Beitrag für den Alt-Standard-Versicherten
um sage und schreibe bis zu 50-FÜNFZIG-% erhöht. Außerdem diente dieser modifizierte Standard-
Tarif, der also mit dem bisherigen alten ST-Tarif nichts zu tun hatte, gegenüber Politikern und Bürgern
als Verschleierung, um einige Änderungen der Tarifbestimmungen - natürlich Verschlechterungen- des
bisherigen Standard-Tarifs zu vertuschen. Ob diese 50%ige Erhöhung, die Beitragsanpassung genannt
wurde, in dieser Höhe gerechtfertigt waren, kann keiner nachprüfen. Ein von der PKV in eigenem Auftrag
bestellter Aktuar bestätigte nur, dass wegen gestiegener Kosten und Schäden eine Beitragserhöhung
nach den ihm von der PKV vorgelegten Zahlen aus 2007 und 2008 zum 01.01.2009 gerechtfertigt sei.
Obwohl der Aktuar in seinem Gutachten erklärte, dass diese Erhöhung auch für die folgenden Jahre
ausreichend sei, passierte 2010 dasselbe: Gutachten 2009 und daraufhin Erhöhung zum 01.07.2010,
insgesamt in 1,5 Jahren unglaubliche fünfzig Prozent. Übrigens: Diesen unnormalen % Satz bestimmten
dann die PKV’ en selber.-

Stell doch bitte verschiedenen Versicherern einmal Fragen zu dem Thema ST-Tarif. Eine präzise
Auskunft geschweige denn Zahlen bekommst Du nicht, höchsten zum neuen Basis.Tarif, das habe ich in den
letzten drei Jahren nicht nur an deren Adresse erfahren, sondern auch in Anfragen und Eingaben an den
Pet-Ausschuss des Bundestages, Bafin, PKV-Ombudsmann, Aktuaren, Bundestagsabgeordneten,
Verbraucher-Schutzministerium und Verbraucheragenturen, Bund der Versicherten etc. getan.
Entweder wurde gar nicht geantwortet (von den Politikern, weil sie keine Ahnung und Interesse hatten) oder
nur halbherzig aus Desinteresse, obwohl tausende PKV-Standard-Versicherte Rentner betroffen sind und
wegen dieser 50% Erhöhungen in 2009 und 2010 wücherähnlich und sittenwidrig abgezockt wurden. -

Bin ich ein Schelm, wenn ich an das Bankendesaster 2008 und 2009 denke? Könnten die Banken nicht
auch die mit Ihnen eng verwobenen Versicherungen zum Teil mit in den Finanz-Strudel gezogen haben,
auch die PKV’ en, die bei ihren Kunden wie in einem Selbstbedienungsladen ungeprüft ihre Preise erhöhen,
die heute übliche diktatorische Masche von Konzernen gegenüber dem mehr und mehr schwächelnden
armen Bürgerlein?

Resümee: Hilf Dir selbst, so hilft Dir (evtl.) Gott! = Habe jetzt Klage eingereicht, für die ich allerdings gerne
unterstützende Tips hätte!

Mach’s gut

Versicherungsfritze

P.S.: Buchdrucker ist der Name eines der „wer-weiß-was- Surfer“. Siehe Mail vom 17.12.2012!

Hallo Hans-Günter,

wenn Du meinen Anwort an Hans Sturm liest, dann weisst Du, dass ich kein Verständnis brauche, sondern sachliche Tips, denn 50% Beitrags-, Tarif- und Bestimmungsänderungen sind für mich eine neue Versicherung, oder sie sind Wucher, sittenwidrig und einseitige Ausnutzung einer Machtposition, die der ST-Tarif-Versicherte wehrlos hinnehmen muss, wogegen ich mich aber sträube.

Herzliche Grüße
Versicherungsfritze

Hi V-Fritze,

Standard-Krankenversicherung und Standard-Tarif sind zwei verschiedene paar Schuhe … zumindest für mich!

Deine Frage habe ich immer noch nicht verstanden!
Jetzt sehe ich, dass Du gar keine Frage gestellt hast, sondern eine Erhebung durchführst - sorry.

Ich antworte hier seit 15 Jahren auf die merkwürdigsten Anfragen. Bei anonymen Anfragen bin ich eher kurz angebunden.

By the way - ich halte von dem St-Tarif nix, da das private System mit dem SGB V nix zu tun hat und somit nicht zu vergleichen ist.
Da haben Politiker mal wieder auf die VR-Lobby gehört und herausgekommen ist gequirlte Scheisse!
Der St-Tarif hat auch nicht wirklich was mit der typischen PKV (siehe GOÄ und GOZ) zu tun, aber dies ist ein Thema für sich.

so long
hans

Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Antwort!

In der PKV nennen die Versicherer diese vom Gesetz- geber eingeführte Versicherung Standard-Tarif.
An und für sich ist das auch schon wieder eine Verschleierung, die beim Kunden zu Irritationen führt und das ja auch soll, denn der Kunde soll womöglich nichts von dieser preiswerten Versicherung erfahren.

Ich nenne sie deshalb Standard-Krankenversicherung, denn sie ist eine klar gegliederte eigenständige und komplette private Krankenversicherung, ähnlich der GKV, die die PKV’en seit 1996 anbieten müssen, abgegrenzt vom Tarif-Dschungel für andere Leistungen der PKV’en.
Über Standarversicherte gibt es wohlweislich keine genauen Zahlen, und ich kenne keine so Versicherten.
Also suche ich sie zwecks Erfahrungsaustauch und nutze demnach „wer-weiss-was“.

Wenn Du auf Fragen antworten möchtest, tu das doch ruhig weiterhin, aber zu Versicherungs- und allgemeinen Rechtsfragen braucht man schon eine exakte Antwort, oder weist auf eine evtl. Vermutung hin, die natürlich auch helfen kann.
Annonym frage und antworte ich vorerst weiterhin, weil ich ganz schlechte Erfahrungen bis hin zum Shit-Storm mit den Piraten gemacht habe.
Trotzdem sind zumindest Twitter und solche Plattformen wie „wer-was-was“ heutzutage enorm wichtig, weil wir Bürger immer mehr zu Einzelkämpfern gezwungen werden und Politik, Behörden und Konzerne uns, nicht nur finanziell, unterdrücken wollen und mißbrauchen.

Herzliche Grüße

Versicherungsfritze

Hallo!

Hallo, Versicherungsfritze!

Danke für die erschöpfende Antwort und ein schönes Wochenende!

Gruß

H.C. Sanders

[G]
Der Standardtarif ist ein brancheneinheitlicher Tarif der PKV, dessen Leistungen
mit denen der Gesetzlichen Krankenversicherung vergleichbar sind
und der vor allem für ältere Versicherte gedacht ist. Sein Beitrag ist auf den
Höchstbeitrag in der GKV begrenzt.
versicherte Personen
im Standardtarif1
2010 2009 Veränderung
absolut in Prozent
mit Beihilfe 6.100 5.700 + 400 + 7,02
ohne Beihilfe 34.100 32.700 + 1.400 + 4,28
insgesamt 40.200 38.400 + 1.800 + 4,69
davon
Kappung auf den
Höchstbeitrag der GKV2 747 840 - 93 - 11,07
1 Die versicherten Personen im Standardtarif sind auch in den Angaben zum Bestand der
Krankheitsvollversicherung enthalten.
2 Der Beitrag ist im Standardtarif auf den Höchstbeitrag der Gesetzlichen Krankenversicherung
begrenzt. Liegt der Beitrag kalkulatorisch über dieser Grenze, so wird er gekappt. Der gekappte
Betrag wird über Umlage von allen PKV-Versicherten finanziert.
Z10/2108
Die meisten Versicherten im Standardtarif waren vorher bereits seit vielen Jahren
privat versichert, weshalb sie durch die Anrechnung ihrer Alterungsrückstellungen
einen geringeren Beitrag als den Höchstbeitrag zahlen. Die Kappung auf
den Höchstbeitrag erfolgt nur bei 1,86 Prozent der Versicherten im Standardtarif.
Basistarif [G]
Zum 1. Januar 2009 wurde per Gesetz ein brancheneinheitlicher Basistarif eingeführt.
Sein Beitrag ist auf den Höchstbeitrag der Gesetzlichen Krankenversicherung
begrenzt; Risikozuschläge und Leistungsausschlüsse sind in diesem
Tarif nicht zulässig. Für die Versicherungsunternehmen besteht hinsichtlich
bestimmter Personengruppen Kontrahierungszwang, also die Verpflichtung
zum Abschluss eines Versicherungsvertrags. Der Basistarif löste den modifizierten
Standardtarif [G] ab, dessen Versicherte zum Jahresbeginn 2009 in
den neuen Tarif überführt wurden. Der Versicherungsschutz des Basistarifs
ist in Art, Umfang und Höhe mit dem der Gesetzlichen Krankenversicherung
vergleichbar.

Zahlen des PKV-Verbandes
:wink:
hans

oder hier als link vom gdv
http://www.gdv.de/wp-content/uploads/2012/11/PKV_Zah…

Hier solltest Du finden, was angeblich nicht zu finden ist!

:wink:
hans

Hi, Hans!

Vielen Dank noch einmal für den fachlich formulierten Text, wie ihn der PKV-Verband darstellt, was man bereits im Jahre 2010 nachlesen konnte.

Entscheidend für den Bestand der Standard-Versicherten und für evtl. neue St-Tarif Kandidaten ist doch:
Den Standard-Tarif gibt es noch, und er kann nach den unten stehenden Vorraussetzungen abgeschlossen werden, wie Du bestätigst und beweist:

Der Basistarif

löste den modifizierten
Standardtarif [G] ab, dessen Versicherte zum Jahresbeginn 2009
in
den neuen Tarif überführt wurden!

Das 2007 /2008 existierende Pseudonym „modifizierter Standard-Tarif“ wurde 2009 abgelöst, und die nach diesem Tarif in 2007 und 2008 Versicherten 2009 in den Basis-Tarif überführt, doch nicht die vor 2008 Versicherten.

Daraus muss man entnehmen, dass der alte Standard -Tarif noch gilt. Das aber wollen die PKV`en nicht wahrhaben,weil sie natürlich lieber den teueren Basis-Tarif verkaufen wollen!

Falls Du andere Schlüsse daraus ziehen kannst oder
mir mit dem Gesetzgeber nach SGB abgestimmte Änderungen oder gar Bestimmungen zwecks Auflösung des Standard-Tarifes nach SGB V (noch einmal: der nichts mit dem „modifizierten Standard-Tarif“ zu tun hat, weil dieser ein Übergangstarif zum Basis-Tarif war) nennen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.

Herzliche Grüße

Versicherungsfritze

Hi, Hans-Günter!

Da Du mir am 20.02. ausführlich schriebst, und ich nicht weiss, ob Du den gesamten Mailverkehr mitverfolgen kannst, maile ich Dir noch meine heutige und gestrige Antworten an Hans Sturm zu:

Vielen Dank noch einmal für den fachlich formulierten Text, wie ihn der PKV-Verband darstellt, was man bereits im Jahre 2010 nachlesen konnte.

Entscheidend für den Bestand der Standard-Versicherten und für evtl. neue St-Tarif Kandidaten ist doch:
Den Standard-Tarif gibt es noch, und er kann nach den unten stehenden Vorraussetzungen abgeschlossen werden, wie Du bestätigst und beweist:

Der Basistarif löste den modifizierten
Standardtarif [G] ab, dessen Versicherte zum Jahresbeginn 2009
in
den neuen Tarif überführt wurden!
Das 2007 /2008 existierende Pseudonym „modifizierter Standard-Tarif“ wurde 2009 abgelöst, und die nach diesem Tarif in 2007 und 2008 Versicherten 2009 in den Basis-Tarif überführt, doch nicht die vor 2008 Versicherten.

Daraus muss man entnehmen, dass der alte Standard -Tarif noch gilt. Das aber wollen die PKV`en nicht wahrhaben,weil sie natürlich lieber den teueren Basis-Tarif verkaufen wollen!

Falls Du andere Schlüsse daraus ziehen kannst oder
mir mit dem Gesetzgeber nach SGB abgestimmte Änderungen oder gar Bestimmungen zwecks Auflösung des Standard-Tarifes nach SGB V (noch einmal: der nichts mit dem „modifizierten Standard-Tarif“ zu tun hat, weil dieser ein Übergangstarif zum Basis-Tarif war) nennen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.

Herzliche Grüße

Versicherungsfritze

Hi, Hans,

wenn Du keine Ahnung von der Standardversicherung nach SGB V aus dem Jahre 1995 hast,
die übrigens nicht das Geringste mit dem neuen Basistarif zu tun hatte, frage ich mich, warum
antwortest Du, ehe Du Dich nicht im Internet über die ST-Tarif informiert hast? Wikipedia kann
das besser als ich! - Trotzdem:

Die Standardversicherung " Standard-Tarif" genannt wurde 1996 in Anlehnung an die GKV den
PKV’en aufs Auge gedrückt und war eine der wenigen guten sozialgesetzgeberischen Maßnahmen
der letzten Jahrzehnte der CDU/FDP. Dieser ST-Tarif ist wesentlich preiswerter als die normalen
PKV-Tarife, weil er auch nur fast wie die GKV’ en leistet, allerdings keine Kuren bezahlt, eine höhere
Selbstbeteiligung hat und erst nach Vorlage der Rechnungen durch den Versicherten erstattet.

In diesen Tarif konnten seit 1996 langjährig privat Krankenversicherte und Rentner wechseln, die
die hohen normalen PKV-Tarife nicht mehr bezahlen wollten oder konnten.

Als Vorläufer des ab 2009 geltenden Basis-Tarifes wurde 2007 bis 2008 vorübergehend ein geführt:
Der „modifizierter Standard-Tarif“
(nach meinen Recherchen von den PKV’ en bewusst irreführend so genannt, um die zwangsläufig
hohen Anfangskosten dieser neuen Basis-Pflicht-Versicherung für Bürger, die sich nicht in der GKV
versichern konnten, den bisher Standard-Tarif-Versicherten anzulasten, usw. usw. - Wegen diesr
hohen Anfangskosten des neuen Basis-Tarifes wurde der Beitrag für den Alt-Standard-Versicherten
um sage und schreibe bis zu 50-FÜNFZIG-% erhöht. Außerdem diente dieser modifizierte Standard-
Tarif, der also mit dem bisherigen alten ST-Tarif nichts zu tun hatte, gegenüber Politikern und Bürgern
als Verschleierung, um einige Änderungen der Tarifbestimmungen - natürlich Verschlechterungen- des
bisherigen Standard-Tarifs zu vertuschen. Ob diese 50%ige Erhöhung, die Beitragsanpassung genannt
wurde, in dieser Höhe gerechtfertigt waren, kann keiner nachprüfen. Ein von der PKV in eigenem Auftrag
bestellter Aktuar bestätigte nur, dass wegen gestiegener Kosten und Schäden eine Beitragserhöhung
nach den ihm von der PKV vorgelegten Zahlen aus 2007 und 2008 zum 01.01.2009 gerechtfertigt sei.
Obwohl der Aktuar in seinem Gutachten erklärte, dass diese Erhöhung auch für die folgenden Jahre
ausreichend sei, passierte 2010 dasselbe: Gutachten 2009 und daraufhin Erhöhung zum 01.07.2010,
insgesamt in 1,5 Jahren unglaubliche fünfzig Prozent. Übrigens: Diesen unnormalen % Satz bestimmten
dann die PKV’ en selber.-

Stell doch bitte verschiedenen Versicherern einmal Fragen zu dem Thema ST-Tarif. Eine präzise
Auskunft geschweige denn Zahlen bekommst Du nicht, höchsten zum neuen Basis.Tarif, das habe ich in den
letzten drei Jahren nicht nur an deren Adresse erfahren, sondern auch in Anfragen und Eingaben an den
Pet-Ausschuss des Bundestages, Bafin, PKV-Ombudsmann, Aktuaren, Bundestagsabgeordneten,
Verbraucher-Schutzministerium und Verbraucheragenturen, Bund der Versicherten etc. getan.
Entweder wurde gar nicht geantwortet (von den Politikern, weil sie keine Ahnung und Interesse hatten) oder
nur halbherzig aus Desinteresse, obwohl tausende PKV-Standard-Versicherte Rentner betroffen sind und
wegen dieser 50% Erhöhungen in 2009 und 2010 wücherähnlich und sittenwidrig abgezockt wurden. -

Bin ich ein Schelm, wenn ich an das Bankendesaster 2008 und 2009 denke? Könnten die Banken nicht
auch die mit Ihnen eng verwobenen Versicherungen zum Teil mit in den Finanz-Strudel gezogen haben,
auch die PKV’ en, die bei ihren Kunden wie in einem Selbstbedienungsladen ungeprüft ihre Preise erhöhen,
die heute übliche diktatorische Masche von Konzernen gegenüber dem mehr und mehr schwächelnden
armen Bürgerlein?

Resümee: Hilf Dir selbst, so hilft Dir (evtl.) Gott! = Habe jetzt Klage eingereicht, für die ich allerdings gerne
unterstützende Tips hätte!

Mach’s gut

Versicherungsfritze

P.S.: Buchdrucker ist der Name eines der "wer-weiß
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

Hi, Hans,
vielen Dank für den Hinweis. Hatte noch alte Zahlen über den Bestand der ST-Versicherten, also sind es bundesweit etwa 42.000 ST-Versicherte nach SGB V!

Worauf es mir ankommt, wie aus meinen Anfangsfragen zu erkennen ist, ob die horrenden Beitragserhöhungen 2009/2010 regulär sind, weil sie nur aufgrund der hohen Einfühungskosten der Übergangsjahre 2007/2008 im „modifizierten Standard-Tarif“ für den Basis-Tarif zustande gekommen sein können.

Diese hohen Kosten wurden aber, meiner Auffassung nach irregulär (?) dem Altbestand der ST-Versicherten angelastet. Deshalb meine Frage nach den Beiträgen 2008 und später, denn hierzu bekomme ich nirgendwo eine aussagefähige Antwort, z.B. um wieviel Prozent wurde 2009 u.2010 erhöht und ob es überhaupt gesetzeskonform war, dass diese Kosten auch dem Altbestand angerechnet werden durften!-

Wo bekomme ich hierzu eine Auskunft?

Vielen Dank für eine Antwort und viele Grüße

Versicherungsfritze

oder hier als link vom gdv

http://www.gdv.de/wp-content/uploads/2012/11/PKV_Zah…

Hier solltest Du finden, was angeblich nicht zu finden ist!

:wink:
hans

da fällt mir Ombudsmann PKV, BaFin und noch ein ganz anderer ein … warte mal … http://www.pkv-gutachter.de … dieser Herr Schramm ist sehr gut informiert und wenn Du sehr höflich anfragst … dann !?
good luck
hans