Hi, Hans-Günter!
Da Du mir am 20.02. ausführlich schriebst, und ich nicht weiss, ob Du den gesamten Mailverkehr mitverfolgen kannst, maile ich Dir noch meine heutige und gestrige Antworten an Hans Sturm zu:
Vielen Dank noch einmal für den fachlich formulierten Text, wie ihn der PKV-Verband darstellt, was man bereits im Jahre 2010 nachlesen konnte.
Entscheidend für den Bestand der Standard-Versicherten und für evtl. neue St-Tarif Kandidaten ist doch:
Den Standard-Tarif gibt es noch, und er kann nach den unten stehenden Vorraussetzungen abgeschlossen werden, wie Du bestätigst und beweist:
Der Basistarif löste den modifizierten
Standardtarif [G] ab, dessen Versicherte zum Jahresbeginn 2009
in
den neuen Tarif überführt wurden!
Das 2007 /2008 existierende Pseudonym „modifizierter Standard-Tarif“ wurde 2009 abgelöst, und die nach diesem Tarif in 2007 und 2008 Versicherten 2009 in den Basis-Tarif überführt, doch nicht die vor 2008 Versicherten.
Daraus muss man entnehmen, dass der alte Standard -Tarif noch gilt. Das aber wollen die PKV`en nicht wahrhaben,weil sie natürlich lieber den teueren Basis-Tarif verkaufen wollen!
Falls Du andere Schlüsse daraus ziehen kannst oder
mir mit dem Gesetzgeber nach SGB abgestimmte Änderungen oder gar Bestimmungen zwecks Auflösung des Standard-Tarifes nach SGB V (noch einmal: der nichts mit dem „modifizierten Standard-Tarif“ zu tun hat, weil dieser ein Übergangstarif zum Basis-Tarif war) nennen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Versicherungsfritze
Hi, Hans,
wenn Du keine Ahnung von der Standardversicherung nach SGB V aus dem Jahre 1995 hast,
die übrigens nicht das Geringste mit dem neuen Basistarif zu tun hatte, frage ich mich, warum
antwortest Du, ehe Du Dich nicht im Internet über die ST-Tarif informiert hast? Wikipedia kann
das besser als ich! - Trotzdem:
Die Standardversicherung " Standard-Tarif" genannt wurde 1996 in Anlehnung an die GKV den
PKV’en aufs Auge gedrückt und war eine der wenigen guten sozialgesetzgeberischen Maßnahmen
der letzten Jahrzehnte der CDU/FDP. Dieser ST-Tarif ist wesentlich preiswerter als die normalen
PKV-Tarife, weil er auch nur fast wie die GKV’ en leistet, allerdings keine Kuren bezahlt, eine höhere
Selbstbeteiligung hat und erst nach Vorlage der Rechnungen durch den Versicherten erstattet.
In diesen Tarif konnten seit 1996 langjährig privat Krankenversicherte und Rentner wechseln, die
die hohen normalen PKV-Tarife nicht mehr bezahlen wollten oder konnten.
Als Vorläufer des ab 2009 geltenden Basis-Tarifes wurde 2007 bis 2008 vorübergehend ein geführt:
Der „modifizierter Standard-Tarif“
(nach meinen Recherchen von den PKV’ en bewusst irreführend so genannt, um die zwangsläufig
hohen Anfangskosten dieser neuen Basis-Pflicht-Versicherung für Bürger, die sich nicht in der GKV
versichern konnten, den bisher Standard-Tarif-Versicherten anzulasten, usw. usw. - Wegen diesr
hohen Anfangskosten des neuen Basis-Tarifes wurde der Beitrag für den Alt-Standard-Versicherten
um sage und schreibe bis zu 50-FÜNFZIG-% erhöht. Außerdem diente dieser modifizierte Standard-
Tarif, der also mit dem bisherigen alten ST-Tarif nichts zu tun hatte, gegenüber Politikern und Bürgern
als Verschleierung, um einige Änderungen der Tarifbestimmungen - natürlich Verschlechterungen- des
bisherigen Standard-Tarifs zu vertuschen. Ob diese 50%ige Erhöhung, die Beitragsanpassung genannt
wurde, in dieser Höhe gerechtfertigt waren, kann keiner nachprüfen. Ein von der PKV in eigenem Auftrag
bestellter Aktuar bestätigte nur, dass wegen gestiegener Kosten und Schäden eine Beitragserhöhung
nach den ihm von der PKV vorgelegten Zahlen aus 2007 und 2008 zum 01.01.2009 gerechtfertigt sei.
Obwohl der Aktuar in seinem Gutachten erklärte, dass diese Erhöhung auch für die folgenden Jahre
ausreichend sei, passierte 2010 dasselbe: Gutachten 2009 und daraufhin Erhöhung zum 01.07.2010,
insgesamt in 1,5 Jahren unglaubliche fünfzig Prozent. Übrigens: Diesen unnormalen % Satz bestimmten
dann die PKV’ en selber.-
Stell doch bitte verschiedenen Versicherern einmal Fragen zu dem Thema ST-Tarif. Eine präzise
Auskunft geschweige denn Zahlen bekommst Du nicht, höchsten zum neuen Basis.Tarif, das habe ich in den
letzten drei Jahren nicht nur an deren Adresse erfahren, sondern auch in Anfragen und Eingaben an den
Pet-Ausschuss des Bundestages, Bafin, PKV-Ombudsmann, Aktuaren, Bundestagsabgeordneten,
Verbraucher-Schutzministerium und Verbraucheragenturen, Bund der Versicherten etc. getan.
Entweder wurde gar nicht geantwortet (von den Politikern, weil sie keine Ahnung und Interesse hatten) oder
nur halbherzig aus Desinteresse, obwohl tausende PKV-Standard-Versicherte Rentner betroffen sind und
wegen dieser 50% Erhöhungen in 2009 und 2010 wücherähnlich und sittenwidrig abgezockt wurden. -
Bin ich ein Schelm, wenn ich an das Bankendesaster 2008 und 2009 denke? Könnten die Banken nicht
auch die mit Ihnen eng verwobenen Versicherungen zum Teil mit in den Finanz-Strudel gezogen haben,
auch die PKV’ en, die bei ihren Kunden wie in einem Selbstbedienungsladen ungeprüft ihre Preise erhöhen,
die heute übliche diktatorische Masche von Konzernen gegenüber dem mehr und mehr schwächelnden
armen Bürgerlein?
Resümee: Hilf Dir selbst, so hilft Dir (evtl.) Gott! = Habe jetzt Klage eingereicht, für die ich allerdings gerne
unterstützende Tips hätte!
Mach’s gut
Versicherungsfritze
P.S.: Buchdrucker ist der Name eines der "wer-weiß
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…