Analog-DSL Anschluss

Hallo zusammen!!

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem Helfen!

Ich habe einen DSL-Anschluss(ANALOG) und möchte nun aber noch ein Faxgerät betreiben. Gibt es da eine Möglichkeit oder muss ich es über eine Telefonanlage versuchen? (Geht das überhaupt?)

Danke im Vorraus Uwe!!

Hallo Uwe,

Ich habe einen DSL-Anschluss(ANALOG) und möchte nun aber noch
ein Faxgerät betreiben. Gibt es da eine Möglichkeit oder muss
ich es über eine Telefonanlage versuchen? (Geht das
überhaupt?)

geht schon, hat aber Nachteile gegenüber eines ISDN Anschlusses.

Du brauchst ein Fax mit Faxweiche. Das Fax bzw. die Weiche nimmt immer zuerst ab, und lauscht in die Leitung, ob der Faxton kommt. Kommt keiner, klingelt das Telefon (verzögert). Der Anrufer zahlt das Gespräch immer, auch wenn du nicht das Telefon abhebst, denn die Weiche hat ja schon abgehoben.

Eine Telefonanlage ist sinnlos, denn es steht ja nur eine einzige Nummer zur Verfügung.

Bei ISDN beträgt der Mehrpreis bei den meisten Anbietern weniger als 1 Euro/Monat. Eine einfache Telefonanlage, oder ein a/b Wandler ist meist gleich dabei. Die teure Faxweiche kannst du dir sparen, da das Fax eine eigene Nummer bekommt.

Gruß,
Klaus

Analog-DSL Anschluss und FAXEN
Hallo, ich verwende WIN FAX als Software hierfür, dazu noch ein Scanner, das war’s.

Damit scannst du deine Dokumente, die du faxen willst ein und WinFax sendet sie über den PC raus, oder wenn du z.B. ein Word-Doc faxen willst, klinkt sich WinFax ins Druckmenü mit ein und statt auf Drucken gehst du in Word z.B. (geht bei allen anderen Programmen auch!) auf Drucken -> WinFax, es startet sich WinFax automatisch, du gibst die gewünschte Fax-Nr. ein und gehst auf Senden - schon ist das Fax weg.

Empfang von Faxen geht ebenfalls über WinFax, das muss dann in den Optionen konfiguriert sein, dass du überhaupt welche annehmen willst.

Wenn du DSL hast und die Internetverbindung dank Flat quasi eh immer steht, hast du null Probleme, jederzeit Faxe über WinFax reinbekommen zu können. Wenn du deine Verbindung jedoch trennst, kann logischerweise auch kein Fax rein. Aber das könnte man z.B. bei angekündigtem Fax mit dem Absender zeitlich absprechen.

Gruß,
Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

WinFAX ist mit Sicherheit keine schlechte Software, aber den Faxversand ueber DSL kann sie auch nich realisieren!

Fuer WinFAX ist immer noch ein Modem oder ein ISDN-Anschluss im/am PC erforderlich.

Technisch ist es unmoeglich ueber DSL ein Fax zu versenden. Es gibt Anbieter, die diesen Dienst im Internet anbieten, aber dann geht das Fax nicht ueber den eigenen PC raus, sondern wird beim Anbieter entgegengenommen und per Modem/ISDN weiter gefaxt!

Ciao! Bjoern

Hallo Bjorn,
solange mein Faxgerät noch funktionierte, habe ich auch trotz DSL-Analog gefaxt. Dazu ist es nötig, der eigentlichen Faxnummer einen Wählstring vorzuwählen, dann sendet die Fritzbox alles via Festnetz und das Faxen selbst ist kein Problem mehr.
Gruß Claudius

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Konfiguration mit DSL

Hallo Bjorn,
solange mein Faxgerät noch funktionierte, habe ich auch trotz
DSL-Analog gefaxt. Dazu ist es nötig, der eigentlichen
Faxnummer einen Wählstring vorzuwählen, dann sendet die
Fritzbox alles via Festnetz und das Faxen selbst ist kein
Problem mehr.
Gruß Claudius

Hallo Claudius,

kannst du mir bitte sagen, wie man das WinFax dann konfiguriert mit DSL?
In der „programmeinrichtung“ wird ja nach einem Modem verlangt, COM-Ports getestet … ist ja aber nix mehr da mit DSL.
Ich habe ein DSL-Modem am Netzwerkanschluss (nicht USB-Anschluss) dran hängen (nix WLAN) und betreibe dieses wegen Probleme mit meiner Firewall nicht im DSL-Modembetrieb (damit lässt sich keine Verbindung herstellen), sondern im Routerbetrieb (Fritzbox).

Was meinst du denn mit „Wählstring“ eingeben?
Aber dafür ist ja auch wieder Voraussetzung ein „Gerät“ in der „Programmeinrichtung“ von WinFAX zu konfigurieren ?

Danke.
Chris