Analoge Doppelbelichtung Carena cx300

Hallo,
bin sehr interessiert am Fotografieren, habe aber leider nicht viel Ahnung…
Das möchte ich ändern.
Ich habe eine Carena cx-300 Kamera
http://www.cameramanuals.org/pdf_files/carena_cx-300…

Meine Frage, wie kann ich bei dieser Kamera doppelbelichten?

Hallo poetz,

bin sehr interessiert am Fotografieren, habe aber leider nicht
viel Ahnung…
Das möchte ich ändern.

Dann kauf dir eine Kamera, welche funktional dem Stand der Gegenwart entspricht.
Autofokus und ein gängiges Objektiv-Bajonett sind nur die wichtigsten Unterschiede.

Wenn du häufig fotografierst, sparst du die Anschaffungskosten einer Digitalkamera durch die nicht mehr notwendigen Entwicklungen, Ausbelichtungen und Filmkosten sowieso relativ schnell wieder ein.

Ich habe eine Carena cx-300 Kamera

https://docs.google.com/viewer?url=http://www.camera…

Meine Frage, wie kann ich bei dieser Kamera doppelbelichten?

Das ist mit dieser Kamera nicht möglich. Nur Kameras ab dem Bereich der guten Mittelklasse können das.
Dazu muss der Elektronik vor der Aufnahme mitgeteilt werden, dass der Filmtranport der nächsten Aufnahme erst nach einer zweiten Belichtung stattfindet.

Bei besseren Digitalkameras (hochwertige Kompakte/DSLR) gibt es die Funktion aber ebenfalls.

Gruß
angerdan

Hi,

bin sehr interessiert am Fotografieren, habe aber leider nicht
viel Ahnung…
Das möchte ich ändern.
Ich habe eine Carena cx-300 Kamera
http://www.cameramanuals.org/pdf_files/carena_cx-300…

Meine Frage, wie kann ich bei dieser Kamera doppelbelichten?

Bei den manuellen Kameras muß man etwas improvisieren.
In etwa sollte es so funktionieren (s.u.) , allerdings wird es schwierig werden, es so hinzubekommen, daß die Bilder sich genau überlagern.

Schau mal hier:
/t/analoge-doppelbelichtung-mit-der-pentax-slr/5055886

Hi,

Das ist mit dieser Kamera nicht möglich. Nur Kameras ab dem
Bereich der guten Mittelklasse können das.

So pauschal kann man das nicht sagen! Es ist vielleicht nicht ganz
so exakt und etwas mehr Testerei notwendig, aber es ist durchaus möglich.

Dazu muss der Elektronik vor der Aufnahme mitgeteilt werden,
dass der Filmtranport der nächsten Aufnahme erst nach einer
zweiten Belichtung stattfindet.

Welche Elektronik? Die Carena ist soweit ich gesehen habe bis auf
die Belichtungszelle manuell - auch der Filmtransport, ähnlich wie bei meiner Minolta X-700 oder einer Pentax ME.

Moin,

Meine Frage, wie kann ich bei dieser Kamera doppelbelichten?

Ich entsinne mich dunkel, allerdings bei einer anderen Kamera, dass es so möglich war:
Du drückst einmal unten auf den Rewind Button(29), bis der einrastet, dann spannst Du, dabei wird der Film nicht weitertransportiert.
Machst das zweite Foto aufs selbe Negativ.
Dabei poppt der Rewind Button wieder raus und du kannst normal weiter fotografieren.

Vielleicht geht’s bei der genauso.

Gruß

Axel

Hallo!

Super Kamera! Bei manuellen Kameras gibt es unterschiedliche Konstruktionen wie man doppelt belichtet. Manche haben dafür eine eigene Schaltung. Wenn das nicht der Fall ist, dann löst man die Rückspulsperre und dreht den Rückspulknopf zurück, ich vermute ungefähr eine halbe Drehung (ich bin nicht so der Doppelbelichter, probiers aber einfach mal aus). Dann triffst du zwar das Negativ nicht ganz genau, das ist aber insoferne normalerweise unproblematisch als das Seitenverhältnis der Fotopapiere traditionell sowieso anders ist als das Seitenverhältnis des Kleinbildnegativs. Man beschneidet also immer etwas am Seitenrand, deshalb ist es egal, ob die Doppelbelichtung sehr präzise ist oder nicht.

Gruß
Tom

Hallo,

bin sehr interessiert am Fotografieren, habe aber leider nicht
viel Ahnung…
Das möchte ich ändern.

Dann kauf dir eine Kamera, welche funktional dem Stand der
Gegenwart entspricht.
Autofokus und ein gängiges Objektiv-Bajonett sind nur die
wichtigsten Unterschiede.

Ich finde, daß man mit einer Kamera GANZ ohne Automatik die grundlegenden Funktionen (Blende Verschlußzeit, Entfernung) der Fotografie besser erlernen kann als mit irgendsoeinem Automatik-Ding, welches über 100 Programme verfügt, bvon denen man nicht weiß, was sie eigentlich tun (wobei die Programme eben auch nur die 3 genannten Werte variieren können).

Wenn du häufig fotografierst, sparst du die Anschaffungskosten
einer Digitalkamera durch die nicht mehr notwendigen
Entwicklungen, Ausbelichtungen und Filmkosten sowieso relativ
schnell wieder ein.

Das stimmt wiederum. Aber die oben erwähnten Grundlagen lernt man mit einem solchen Ding nie.

Ich habe eine Carena cx-300 Kamera

https://docs.google.com/viewer?url=http://www.camera…

Meine Frage, wie kann ich bei dieser Kamera doppelbelichten?

Das ist mit dieser Kamera nicht möglich. Nur Kameras ab dem
Bereich der guten Mittelklasse können das.

Ich habe die Erfahrung gemacht: je primitiver umso leichter ist eine Doppelbelichtung (und wie das hier gemacht wird steht ja in den anderen Posts). Ich habe alte Rollfilmkameras, da belichtet man schon doppelt wenn man vergißt den Film weiterzudrehen :wink:)).

Dazu muss der Elektronik vor der Aufnahme mitgeteilt werden,
dass der Filmtranport der nächsten Aufnahme erst nach einer
zweiten Belichtung stattfindet.

Im Untermenu 5.23 des Effektmenues 7. auf Seite 278 im Manual beschrieben :wink:))

Bei besseren Digitalkameras (hochwertige Kompakte/DSLR) gibt
es die Funktion aber ebenfalls.

Kann sein, hab’ ich nicht.

Viele Grüße
HylTox

2 Like

Hallo!

Dann kauf dir eine Kamera, welche funktional dem Stand der
Gegenwart entspricht.
Autofokus und ein gängiges Objektiv-Bajonett sind nur die
wichtigsten Unterschiede.

Autofokus ist wozu notwendig? Ich hab ja auch eine AF Kamera, aber notwendig ist ein Autofokus von ganz wenigen Situationen abgesehen überhaupt nicht. Ich fotografiere normalerweise immer mit meiner Kamera ohne AF, weil er mir einfach nicht fehlt.

Die Carena hat mW ein Pentax K Bajonett, das sehr wohl ein gängiges Objektiv-Bajonett ist! Ideal um die Ausrüstung günstig mit gebrauchten Objektiven zu erweitern.

Das ist mit dieser Kamera nicht möglich. Nur Kameras ab dem
Bereich der guten Mittelklasse können das.

Bei Digitalkameras vielleicht (abgesehen davon, dass man Doppelbelichtung in PS simulieren kann). Die Analogfotografie hat den Vorteil, dass man so ziemlich alles machen kann, ganz ohne technischen Schnickschnack. Sowas überrascht manche im Zeitalter der Technikgläubigkeit.

Dazu muss der Elektronik vor der Aufnahme mitgeteilt werden,
dass der Filmtranport der nächsten Aufnahme erst nach einer
zweiten Belichtung stattfindet.

Unglaublich, aber war: Man benötigt dafür überhaupt keine Elektronik! Oder umgekehrt: nur wenn die Kamera elektronisch funktioniert, braucht man für Doppelbelichtungen eine eigene Schaltung.

Und das Kostenargument stimmt so auch nicht ganz, es sei denn man fotografiert nur für den Computerbildschirm.

Gruß
Tom

Hallo,
danke schon einmal für die Antworten :smile:

Das ganz soll also so gehen?

  • Foto machen.
  • Rückspulknopf drücken (unten)?
  • an dem Rädchen zum Zurückspulen eine halbe drehung zurück drehen (hierzu die Frage: muss ich diesen Stecker dazu hochziehen oder wenn er unten ist drehen?)
  • Spannen
  • Foto machen

Sorry, bin nicht ganz so fachkundig mit den Ausdrücken und Teilen.
Aber vielen Dank euch!!!

Hallo!

Ja im Prinzip geht das genau so. Ob du zuerst aufziehst und dann zurückdrehst oder umgekehrt müsste wahrscheinlich egal sein denke ich mal. Die Rückspulkurbel muss drinnen sein, also so, dass du den Film in der Patrone zurückdrehst. Mir fällt noch ein: du musst darauf achten, dass du solange drehst, bis sich der Film bewegt. Der Film ist ja locker in der Patrone und wenn du einfach so mal drehst, dann wird zuerst der Film einfach nur in der Patrone gespannt, ohne dass er zurückgeht. D.h. du musst zuerst so lange drehen, bis der Film so gespannt ist, dass er auch zurückgeht (das hörst und spürst du) und dann eine halbe Drehung machen.

Gruß
Tom

Hm, genau, am Anfang ist er locker und dann wird er schwerer zu drehen. Jedoch dreht sich der Hebel wenn ich eine halbe Drehung gemacht habe von allein wieder zurück.
Das ist nicht richtig so, oder?
Viele Grüße!

Hallo!

Das kann schon so sein, weil sich dann der Film in der Spule wieder lockert.

Gruß
Tom

DANKE! Dann bin ich mal gespannt, wenn ich die Bilder entwickeln lasse :smile: