Analoge Endgeräte an ISDN anschliessen?

Ich ziehe nächste Woche in eine neue Wohnung ein mit einem ISDN-Anschluß.
Kann ich da meine alten analogen Endgeräte (Telefon, Fax, Anrufbeantworter,Internetmodem) anschließen evtl. mittels Adapter?
Wer weiss Rat?

Hallo,

Kann ich da meine alten analogen Endgeräte (Telefon, Fax,
Anrufbeantworter,Internetmodem) anschließen evtl. mittels
Adapter?

ja sicher geht das.
Bei 2 anzuschließenden Geräten würde ein 2a/b Wandler reichen. Bei mehreren Geräten wäre eine kleine Telefonanlage zu empfehlen. Falls du Wert darauf legst, daß bei eingehenden Anrufen die Nummer schon beim Klingeln angezeigt wird, achte darauf daß die Anlage (und dein Telefon) CLIP unterstützt.

Auch das mit dem Modem würde funktionieren. Aber ehrlich gesagt, willst du dir das wirklich antun, damit ins Internet zu gehen?

Gruß,
Woody

Ich ziehe nächste Woche in eine neue Wohnung ein mit einem
ISDN-Anschluß.

Bist Du sicher? Hast Du den Anschluss übernommen?
Zunächst mal sind da immer nur ein paar Kupferadern, was darüber geschaltet ist (ISDN, analog, DSL, S2M, usw.) entscheidet der, der den Vertrag beim Netzbetreiber unterschreibt. Und das bist doch Du, oder? Gib mal mehr Infos, vielleicht wird jetzt erstmal ne Tarifberatung fällig.
Also Kurzform:

DEIN Anschluss, über den DU bestimmst, den DU bezahlst?

Kann ich da meine alten analogen Endgeräte (Telefon, Fax,
Anrufbeantworter,Internetmodem) anschließen evtl. mittels
Adapter?

„Adapter“ im Sinne von links ein Stecker „ISDN“, rechts vier Dosen für analoge Endgeräte gibts nicht, da gehört eine Menge Elektronik daziwschen. Sowas nennt man dann ISDN-Telefonanlage.
Um herauszufinden, was geeignet ist und was nicht, schau doch erstmal, was Du da für einen Vertrag unterschrieben hast.
Und „Internetmodem“ - na, damit meinst Du wirklich ein analoges Modem?
Das hat auf jeden Fall ausgedient.
Entweder es gibt DSL bei Dir, dann ist das heute so preiswert geworden, dass man das auf jeden Fall auch nutzen sollte. Oder es ist eine sehr ländlich gelegene Wohnung oder aus anderen technischen Gründen geht (noch) kein DSL in der Umgebung, dann wird bitteschön über ISDN ins Internet gegangen.

Es ist mir momentan nur ISDN und DSL über den Anschluß bekannt. Die Übernahme verzögert sich noch um ein paar Tage.

Na, ist doch schonmal und ergibt auch Sinn, das weiter als ISDN/DSL zu betreiben.
DSL wird dafür sorgen, dass dein Modem in Rente gehen kann.
ISDN sorgt dafür, dass Fax und Telefonie getrennte Nummern bekommen - und so gehört sich das auch.
Die Minimalausstattung ist ein Terminaladapter 2a/b, der macht aus dem ISDN zwei analoge Anschüsse.
Dort kannst Du das Fax an dem einen und Telefon/AB an dem anderen Anschluss betreiben.

Für die DSL Nutzung benötigst Du ein DSL Modem, ich empfehle aber einen DSL Router mit eingebautem DSL-Modem und ggf. W-LAN, wenn benötigt.

Ein Gerät, welches auch in Frage kommt, wäre eine der FritzBox Varianten, welche ISDN Anschluss, DSL, W-LAN, zwei Analoggeräte und einiges anderes unter einen Hut bringen kann. Ich steige bei deren Angebotsvielfalt nicht mehr durch - und diese alles-in-allem Kisten sind auch nicht meine Kragenweite. Aber für den HAusgebrauch zigtausendfach in Gebrauch, müssen wohl was taugen.