Analogtelefon an einer FritzISDN Box anschließen

Guten Abend & Frohe Ostern.

Ich habe ein Problem und bin völlig ratlos; es geht um meinen Telefon-Anschluss: Undzwar, habe eine „Fritz X! Usb Box“ von der Firma AVM, die über einen kurzen TAE/RJ-Adapter Analoge Telefone an meinen ISDN Anschluss betreibt.

Das Telefon (circa 20m Entfernung in einem anderen Raum) wurde mir laut Wiki über „RJ-Steckverbindungen“ mit einem „RJ11“ Stecker(2 goldene Kontakte mittig) und einem „TAE-F“ Stecker(am anderen Ende) ausgeliefert. Das Telefon hat die Bezeichnung „Siemens Gigaset AS285“.

Leider ist das mitgelieferte Kabel viel zu kurz geraten und ich habe auch keinen weiteren Adapter von AVM für die Fritz Box mehr (es gibt an dem Gerät nämlich 4 Anschlussbüchsen). Es ist ein sehr kurzes Kabel mit einer TAE Buchse an dem einen Ende und einem RJ-Stecker mit anderer Kontaktbelegung, dieser Adapter wandelt meinem Verständnis nach die RJ-11(Analog) Verbindung in ein ISDN Format um, wofür dann eine andere Kontaktbelegung für zuständig ist.

Soweit so gut.

Was müsste ich genau nachkaufen (bei eBay), um das Telefon problemlos über diese Fritz Box betriebsfähig zu machen?

Über sog. „Crimpen“ und weitere technische Begriffe, über die ich bei Google gestoßen bin, habe ich mich nicht näher befassen können, möchte das Problem so einfach wie möglich lösen.
evtl. auftretende Ungenauigkeiten bitte ich zu verzeihen - werde mich bemühen bei offene Fragen genauere Angaben zu geben.

Hoffentlich bin ich hier richtig.
-> Schöne Grüße

PS: Informationen zum Gerät findet Ihr in diesem Onlinehandbuch, falls Ihr technische Daten benötigt:
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/Weitere_Pro…

Hallo Tcrazyjam,

am günstigten ist wohl eine RJ11-Verlängerung, die in die Fritz!Box eingesteckt wird, dann den Adapter der Fritz-Box, der aus RJ11-Stecker wieder eine TAE-Buchse zur Verfügung stellt. Daran dann das schnurlose Telefon. Mir leuchtet zwar nicht ein, warum das schnurlose Telefon soweit kabelmäßig verlängert werden soll, aber ich kenne auch nicht die Gegebenheiten vor Ort. Leider habe ich keine 20m-Verlängerung gefunden, aber eine 10m-Verlängerung kann auch 2x angeschafft und eingesetzt werden. 15m-Verlängerungen gibt es, sofern diese ausreichen.

Am günstigen wäre natürlich selber crimpen, aber ohne Erfahrung und Werkzeug lohnt dies für diesen einen Fall sicherlich nicht.

Etwas teuerer wird eine TAE-Verlängerung, also FritzX-Box, dann der kurze Adapter der Fritzbox, dann die TAE-Verlängerung (Stecker-Buchse), dann das Telefon. Bei Verlängerungen ist immer eine 1:1-Belegung die Regel, alles andere wird angegeben.

So, nun viel Spaß beim Einkauf.
Alternative Quelle: www.reichelt.de
Kostet aber 6,- Euro Versandkosten, ansonsten tolle Auswahl.

Viel Spaß beim Verlängern.

Viele Grüße
Matthias Friedlein

Danke Herr Friedman für die Hinweise. In jedem Fall geht aus einer Stelle im Onlinehandbuch für das AVM-Gerät hervor, dass der Adapter einen RJ12 Stecker für die Buchse besitzt, welcher schon vom Telefon meiner Eltern verwendet wird. Müsste also einen zweiten Adapter RJ12/TAE-F-Buchse kaufen, welchen ich bei eBay glaube ich so gesehen habe…? Schließlich besitze ich für das Siemenstelefon ein 1m langes Kabel TAE-F zu RJ11: neben dem Adapter wäre eine TAE-F-Verlängerung (Buchse/Stecker) zusätzlich die Lösung? Ich möchte die Basisstation des Telefons in meinem Zimmer stehen haben, weil das Klingeln der Station meine Eltern stören könnte, sie wären da nicht einverstanden. Und ich bezweifle, daß man das ausstellen kann an dem Gerät.

MfG,
David

Tut mir leid, ich kann leider nicht helfen.

Hallo - die Antworten findest Du „zwischen den Zeilen“, beginnt mit einem „>>>“…

Guten Abend & Frohe Ostern.

>>>Danke, ebenso!

Ich habe ein Problem und bin völlig ratlos; es geht um meinen
Telefon-Anschluss: Undzwar, habe eine „Fritz X! Usb Box“ von
der Firma AVM, die über einen kurzen TAE/RJ-Adapter Analoge
Telefone an meinen ISDN Anschluss betreibt.

Das Telefon (circa 20m Entfernung in einem anderen Raum) wurde
mir laut Wiki über „RJ-Steckverbindungen“ mit einem „RJ11“
Stecker(2 goldene Kontakte mittig) und einem „TAE-F“
Stecker(am anderen Ende) ausgeliefert. Das Telefon hat die
Bezeichnung „Siemens Gigaset AS285“.

Leider ist das mitgelieferte Kabel viel zu kurz geraten und
ich habe auch keinen weiteren Adapter von AVM für die Fritz
Box mehr (es gibt an dem Gerät nämlich 4 Anschlussbüchsen). Es
ist ein sehr kurzes Kabel mit einer TAE Buchse an dem einen
Ende und einem RJ-Stecker mit anderer Kontaktbelegung, dieser
Adapter wandelt meinem Verständnis nach die RJ-11(Analog)
Verbindung in ein ISDN Format um, wofür dann eine andere
Kontaktbelegung für zuständig ist.

>>>Nein, der Adapter wandelt nicht von ISDN/Analog um, die FritzBox liefert bereits an ihrem RJ12-Ausgang VOR dem TAE Adapter ein analoges Signal. Die Steckverbinder werden nur noch per Adapter auf TAE umgesetzt, da die meisten analogen Geräte heute noch einen TAE-Stecker besitzen (wie bei Dir auch)

Soweit so gut.

Was müsste ich genau nachkaufen (bei eBay), um das Telefon
problemlos über diese Fritz Box betriebsfähig zu machen?

>>>Warum nicht beim freundlichen Händler um die Ecke kaufen? Der ist auch nicht teurer als der Iieh-Bääh Händler, der auch noch Versandkosten verlangen muss, und kann Dich direkt beraten, aber was solls…

1.Möglichkeit:
Du benötigst einfach eine 20m lange „TAE-(F) Verlängerung“ - das ist ein Kabel mit einem TAE-F -Stecker auf der einen Seite und einer TAE-Buchse auf der anderen Seite. Inzwischen lassen einige Verlängerungen auch alle verschiedenen TAE-Typen (F oder N) zu, was auch kein Problem wäre.
Es gibt noch einige verschiedene TAE-(ähnliche) Steckertypen - insbesondere im Ausland - Du musst nur aufpassen, dass die TAE-Stecker und Buchse jeweils 3 Kontakte links und rechts haben.
Alternativ einfach das Anschluss-Kabel vom Gigaset A285 von der Basis abnehmen und dieses zum Telefonfachhändler in Deiner nähe bringen und dafür nach einer Verlängerung fragen.
20m ist recht lange. Kann sein, dass Du mehrere TAE-Verlängerungen benötigst. Wenn das gerade nicht stören sollte, dann kannst Du auch auf 2x 10m-Stücke oder gar 4x5m-Stücke zurückgreifen.
HAMA hat zum Beispiel solche Kabel, siehe Artikelnummer 00040633 (10m) oder 00040634 (15m) plus 00040632 (6m) - oder vier von den 6m-Stücken…

2.Möglichkeit (noch einfacher, würde ich so machen): Den RJ12-TAE-Adapter weglegen und ebenso das TAE-Kabel vom Gigaset entfernen. Dann ein 20m langes Kabel kaufen mit je einem RJ12-Stecker an beiden Enden und diese an der Fritz!Box in eine der 4 Analogbuchsen und am Gigaset dort einstecken, von wo Du das TAE-Kabel entfernt hast, fertig ist die G’schicht:wink:
Voteil dieser Lösung: Du hast keine potenziellen Störquellen durch wackelige TAE-Stcker/Buchsen und meistens gibt es ein Telefonkabel mit 2x RJ12 und 20m Kabel dazwischen recht preiswert.
Zum Beispiel bietet HAMA ein 15m-Kabel an unter der Artikelnummer 00044492 (falls 15m nicht zu kurz wären).
Ansonsten zum Beispiel HAMA 00044491 (10m) plus 00030061 (10m mit Verlängerung am einen Ende).

  1. Möglichkeit
    Zu guter Letzt geht auch eine Zwischenlösung - TAE-RJ12-Adapter an der Fritz!Box lassen und das TAE-Kabel am Gigaset Telefon entfernen. Dann ein entsprechend langes Kabel mit RJ12-Stecker am einen Ende und TAE-Stecker am anderen Ende anschaffen und das RJ12-Ende ins Gigaset einstecken, das andere, TAE-Ende in den Box-TAE-Adapter stecken.
    Eine 15m-Variante hat z. B. HAMA unter 00044823.

(PS1: Natürlich isses egal, ob Du schwarze oder weiße Kabel nimmst, die obige Nummern waren die ersten, die zu Deiner Anwendung gepasst haben.)

(PS2: Bin geschäftlich nicht mit HAMA verbandelt, aber die präsentieren halt ihre Artikel gut in ihrer Homepage und sonst ist mir kein Hersteller so schnell eingefallen…)

Über sog. „Crimpen“ und weitere technische Begriffe, über die
ich bei Google gestoßen bin, habe ich mich nicht näher
befassen können, möchte das Problem so einfach wie möglich
lösen.

>>>(siehe mein Tipp oben)
Natürlich ginge es auch eleganter über ein fest installiertes Kabel mit z. B. zwei Buchsen an deren Ende, aber Du willst es ja so einfach wie möglich haben…

evtl. auftretende Ungenauigkeiten bitte ich zu verzeihen -

>>>Kooi Probleem

werde mich bemühen bei offene Fragen genauere Angaben zu
geben.

Hoffentlich bin ich hier richtig.
-> Schöne Grüße

>>>Ebenso zurück viele Grüße aus der wilden und sonnigen Südpfalz

PS: Informationen zum Gerät findet Ihr in diesem
Onlinehandbuch, falls Ihr technische Daten benötigt:
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/Weitere_Pro…

Hallo,
alles habe ich leider nicht verstanden.
An dem Siemens Gigaset ist ein TAE-Stecker. Der muss
an den Adapter von der Fritzbox.
Das andere Ende (Westernstecker) geht in das Telefon hinein.

Nach der Software-Installation der Fritzbox müßte das Telefon betriebsbereit sein.

Für die 20m Entfernung mußt du ein Verlängerungskabel für Telefone (Gigaset) kaufen.

Bitte schreibe genauer, wo dein Problem ist.
Gruß

Guten Morgen,

die günstigste Variante wäre sicherlich das Verlegen eine „normalen“ Telefonkabels. Am Standort des Telefons würde sich dann die Installtion einer TAE-Wanddose empfehlen, falls sie nicht ohnehin dort vorhanden ist. Allerdings geht das nicht ohne „Crimpen“, was aber hierbei nicht wirklich schwer ist.

Alternativ könnten Sie sich eines RJ12-Verlängerungskabels bedienen, die es meines Wissen aber nur bis 10m Länge gibt. Vielleicht bekommen Sie aber auch ein individuell konfektioniertes Kabel für Ihren Bedarf.

Da es sich bei dem Gigaset um ein schnurloses Gerät handelt, würde ich es vielleicht an den Standort der Fritzbox verlegen, was dann die Lösung mit dem geringsten Aufwand wäre.

Viele Grüße
Florian

Hallo,

wieso kaufen Sie sich nicht einfach eine TAE-Verlängerung ? Die gibt es auch in 20m

Da muss man nichts crimpen oder so.

Oder bei dem TAE Adapter Kabel abschneiden und dieses Verlängern mit 2-Draht-Kabel aus dem Baumarkt, auch Klingeldraht genannt.

Grüße,
Chris

Hi Tcrazyjam,

ich denke Sie brauchen eine ganz normale TAE Verlängerung (10m oder 15m). Soweit ich das richtig verstanden habe.

http://www.yatego.com/genius-zubehoer/p,4b3c4369cc06…

Gibts in jedem Media/Expert usw.
Grüße

Ben