Analyse von JPG.Dateien

Hallo Wissende,
heute frage ich mich und Euch, ob es wohl eine Möglichkeit gibt
herrauszufinden, mit welchen Optionen eine zuvor gespeicherte
JPG.Datei gesichert wurde? Vor allem interessiert mich dabei, welche
Kompressionseinstellung beim speichern verwendet wurde. Gibt es für
solche Zwecke ggf. eine Software? Vorzugsweise für Mac? WinPc ging
zur not auch.

Ich danke schon mal für Eure Ideen.

Hallo,
Wozu willst du wissen, wie ein JPG komprimiert wurde?

hallo !
da hast du recht.
es gibt leute die alles analysieren müssen.
es wird noch zeit das einer fragt, an welchem ende man die wurst am besten anbeisst.
wäre mal zeit für ein bord mit den lustigsten fragen in www.

mfg

j.w

Hallo,
Wozu willst du wissen, wie ein JPG komprimiert wurde?

Vielleicht, weil ihn das JPEG Kompressionsverfahren interessiert?

Du kannst vielleicht fragen …

Fritze

Hallo Wissende,
heute frage ich mich und Euch, ob es wohl eine Möglichkeit
gibt
herrauszufinden, mit welchen Optionen eine zuvor gespeicherte
JPG.Datei gesichert wurde?

Natürlich gibt es diese Möglichkeit, oder wie meinst Du machen es die Programme, mit denen Du Dir die Bilder anschaust?

Vor allem interessiert mich dabei,
welche
Kompressionseinstellung beim speichern verwendet wurde. Gibt
es für
solche Zwecke ggf. eine Software? Vorzugsweise für Mac? WinPc
ging
zur not auch.

Hmm, keine Ahnung, wie unter Windows Software dafür heissen mag. Aber vielleicht helfen Dir ein paar grundlegende Dinge zum Dateiformat. JPEG ist eigentlich nur ein komprimierter Datenstrom. Dieser Datenstrom wird in ein „Containerformat“ JFIF oder EXIF z.B.

In diesem Datencontainer wird dem extrahierenden Programm jetzt die Struktur der eingepackten Daten bekanntgegeben. Daraufhin werden die Decoderparameter eingestellt und Du kannst das Bild wieder auf Deinem Monitor bewundern.

Die Dokumentation zum JPEG Format selbst ist leider nicht gratis erhältlich, aber ein paar Hinweise findest Du hier:

http://www.ijg.org/files/jfif.txt.gz

Ein Tutorial zum jpeg Format findest Du hier:

http://www.imaging.org/resources/jpegtutorial/index.cfm

Schau Dir einfach mal ein paar „jpg“ Bilder mit dem Hex-Editor an. Dort findest Du die gesuchten Informationen.

Gruß & Viel Spaß beim experimentieren

Fritze

Hi,

ich finde das Ansinnen gar nicht so verwunderlich. Nur so viel:
Kundendaten, totkomprimiert, die Artefakte springen aus dem Monitor, zum
Druck nicht verwendbar. Da Kunde immer recht hat und sei er der Ober_DAU,
ist es manchmal ganz hilfreich, ihm beweisen zu können, dass er Mist
gebaut hat. Ich könnte so ein Tool manchmal gut gebrauchen.

Gruß
Lantanos

Hallo Fragender,

Natürlich kann man überprüfen, in welchem Dateiformat, mit welchen Einstellungen bzw. welcher Komprimierungsstufe ein Bild abgespeichert wurde.

Im Photoshop das Bild aufmachen, „Datei speichern unter“ wählen. Das Dateiformat, das dann ausgewählt ist, ist auch beim vormaligen Abspeichern gewählt worden. Wenn du jetzt auf OK klickst (also theoretisch überspeichertst - kannst ja dann immer noch auf abbrechen gehen), dann zeigt es dir automatisch die Einstellungen an, die beim letzt maligen Abspeichern verwendet wurde.

solltest du es mir einfach nicht glauben wollen, dann mach doch die Kontrolle aufs Example - und du glaubst mir.

Schönen Gruß
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

irfanview
Hallo

In irfanview gibt es einen hexeditor/viewer.

Damit kannst Du korrupte daten oeffnen und analysieren.

Freu Dich aber mal auf 1 und 0!

Ansonsten nutze die EXIF-Daten (metadaten), die in ein jpeg miteingepeichert werden. Funktioniert aber nur, wenn die Bilder z.B. von einer Digicam kommen. Mit ACDSee kann man die anschauen, mit Irfanview muesste es auch gehen…

Lg
Chris