Analysis im Selbststudium

Ich beginne im September mein Studium und möchte mich deswegen schon einmal auf die Analysis vorbereiten. Kennt jemand von euch ein Lernprogramm oder eine gute Internetseite wo die Analysis gut verständlich erklärt wird?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Hallo erstmal

die Analysis vorbereiten.

Welcher Studiengang ? Davon hängen tendenziell Tiefe und formelle Sauberkeit ab.
Und Analysis ist gross: http://de.wikipedia.org/wiki/Analysis (inkl. Integrieren/Differenzieren im Mehrdimensionalen, komplexe Analysis, Matrizenrechnung,…)

mfg M.L.

Hallo Frager,

wie mein Vorposter schon angemerkt hat, wäre es hilfreich nähere Informationen von Dir zu bekommen.

Ich kenne nur die Vorlesungen Analysis I und Analysis II, wie sie den Mathematikern, Physikern und auch uns Informatikern an der Uni angeboten wurde. Kann mich also nur darauf beziehen.

Einen Selbstlernkurs dafür habe ich auch nicht im Angebot, aber ich weiss, dass in Freiburg seinerzeit sogenannte „Brückenkurse“ eingerichtet worden waren, die in den Ferien vor Semesterbeginn statt fanden und den Erstsemestern den Einstieg erleichtern sollten. Möglicherweise gibt es an der von Dir gewählten Hochschule auch so etwas. Das könntest Du sicher über die Fachschaft der mathematischen Fakultät herausfinden. Einen Blick auf die Internetseiten Deiner Uni könnte auch hilfreich sein, um ggf. „altes“ Vorlesungsmaterial, am besten auch Übungsblätter, herunterzuladen. Die verwendete Literatur könnte auch aufschlußreich sein.

Wenn Du etwas konkretere Angaben darüber machst, was Du benötigst, findet sich sicher in meiner Sammlung auch noch das ein oder andere, was Dir eventuell weiterhelfen könnte.

Viele liebe Grüsse
Petra

Moin!

Falls du schon weißt, an welcher Uni du welchen Studiengang genau studieren wirst, würde ich mich an die dortige Mathematik-Fachschaft wenden. Aus meiner eigenen Fachschaftsarbeit weiß ich, dass man dir dort sicher am besten weiterhelfen kann, da die wissen, was genau bei ihnen im ersten Semester drankommt und dir dann sagen können, wie du dich sinnvoll vorbereiten kannst.

Gruß
Daniel

Hi,

wiederhole den Abiturstoff, gerne auch Leistungskurs. Das erste Semester besteht, zumindest zur Hälfte, aus der reellen Analysis, und davon die Hälfte sollte, zumindest dem Namen nach, zum Abiturstoff gehören. Also

Folgen und Konvergenz, vollständige Induktion.

Arithmetische und geometrische Progressionen, Renten/Ratenspar/Ratenkredit-Formeln.

Stetigkeit, Differenzierbarkeit reeller Funktionen, Taylorpolynome, Kurvendiskussion.

Was immer ihr zum Thema Intervallschachtelung gemacht habt.

Gruß, Lutz