Anbringen von klimaanlagen

Kann ich bei einer Kilmaanlage Splitgerät die Außeneinheit in einer PKW Garage anbriengen und welchen Durchmesser muß die Wanddurchführung für den Kühlmittelschlauch und den Kondenswasseschlauch haben?

Hallo,

In einer geschlossenen Garage wäre die Montage des " Außenteils " eines Splitgerätes äußerst ungünstig, da sich die Abwärme hierin stauen würde. Dann sollte die Garage mindestens eine leistungsgerechte Aktivbelüftung besitzen, die einen Luftdurchsatz von min. 3-4 * des Rauminhaltes pro Stunde erreicht.

( Ausschlaggebend sind die erreichbaren Betriebstemperaturen der Umgebung, in der das Außengerät ausreichend Rückkühlung erwirken kann )

Der Wanddurchbruch für das Leitungspaket einer haushaltsüblichen Anlage liegt bei ~ 60 - 80 mm im Durchmesser…je nach beigelegtem Material ( Rohr / Verblendungen ) für das Gerät.
Isolierte Schlauchpakete sollten nochmals umwickelt durch ein Führungsrohr gelegt werden, da die Kältemittel - Leitungen immer etwas vibrieren .

Bei besonders dicken Wänden wäre es empfehlenswert, zunächst mit einem langen Steinbohrer komplett vorzubohren, damit mittels eines Kernlochbohrers ( auch Topfbohrer oder Bohrkrone genannt ) notfalls beidseitig zentriert der Durchbruch erstellt werden kann.

mfg

nutzlos

Hallo nutzlos, vielen Dank für die äußerst nützliche Antwort die meine
Frage total beantwortet hat. Mal sehen ob sich der Aufwand für eine Klmaanlage im Wohnzimme, für diese wenigen Wochen Sommer, auch lohnt.

Mit den besten Grüßen
RudiMax

welchen Durchmesser muß die
Wanddurchführung für den Kühlmittelschlauch und den
Kondenswasseschlauch haben?

Ohne Hallo oder sowas,

mindestens so groß, daß der Kühlmittelschlauch und der Kondensschlauch durchpassen.

Ohne Gruß

Hallo,

die günstige " Einhell " ( Baumarktgerät ) funzt nun schon das dritte Jahr…allerdings sitzt das Außengerät nicht in einer Garage.
Ich habe es im Keller aufgestellt.

Wollen wir den Belüftungsaufwand / Dämpfung nicht beziffern…

Hast Du schon ein Gerät, oder möchtest Du Dir erst eines besorgen ?
Na, je nach Raumgröße / Anlage geht es ganz gut. ( Gerade, weil Du nur einen Raum runterkühlen willst…)

Ich bekomme einen Raum mit ~ 30 m³ locker auf 15 Grad heruntergekühlt.
Selbst das " Einhell - Gerät " frisst einem nicht die Haare vom Kopf, wenn es " zielstrebig " eingesetzt wird. ( Das muss nur zum einschlafen laufen…oder den Raum bereits heruntergekühlt haben )

Ich sage es Dir ganz ehrlich: Für " Sitting Bull " im WZ hätte ich mir keine Klimaanlage angeschafft. Da reicht auch eine gute aktive Belüftung. ( z.B. ein günstig platzierer Ventilator )

Ich suche immer noch am Sperrgut nach einem passenden Türblatt zum Einbau…( Ich nenne das mal erzwungenen Luftstrom, wenn der Wind ungünstig am Haus vorbeiweht…manche Witterungen bringen absolut nüsse an Durchströmung der WHG…da KANN eine Klima in " tropischen Nächten " … bedingt helfen. )
Klima bedeutet Strom im Sommer, im Winter kann sie auch heizen…aber ich brauche ein Türblatt, damit via Lüfter eine Zwangsströmung erreicht werden kann…( ohne Klima…die ist nur für den Härtefall )

Ein leiser, langsamdrehender Radiallüfter großen Durchmessers wäre dann von Vorteil :wink:

mfg

nutzlos