Andere bezeichnung für 50+ oder 'senioren'

hallo uschi,
ich bitte um entschuldigung, wenn ich in diesen austausch hineinplatze, aber er ist ja öffentlich…

ich glaube, eine zielgruppe vereint diejenigen, die ähnliche merkmale aufweisen u-n-d sich von anderen gruppen unterscheiden.

ich finde, deine mutter und deine hundesitterin haben einiges - nicht alles - gemeinsam: sie sind aktiv und regsam. Deine schwiegermutter hat vieles mit frauen gemeinsam, die in ihrer letzten oder vorletzten lebensphase vereinsamt sind und ihre energie verloren haben. du wirst nicht abstreiten wollen, daß es von beiden typen hunderttausende gibt. den einen ermöglichen, ihre energien noch besser einzusetzen und den anderen, daß sie sie vielleicht wiederfinden, ist ein anliegen, an dem ich nichts falsches erkennen kann.

im übrigen möchte ich dich auf folgenden link aufmerksam machen:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

zum thema, was haben 50jährige außer ihrem alter gemeinsam?

viele grüße,
pipo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sonja

Ich bin noch ein kleines bißchen von dieser „Zielgruppe“ entfernt (körperlich vielleicht, gedanklich eher weniger), aber bei uns haben sie einen recht liebevollen Namen

überwuzelt, d.h. sinngemäß - nicht mehr ganz frisch

Hallo Werner

Denn,wenn jemand wirklich „alt“ ist,wird er mit
Sicherheit nicht im Internet rumturnen.-

Bist du dir da wirklich ganz sicher ??

Meine Großmutter (77) lernt gerade, sich im Netz zurecht zu finden…ihre Schwester (75) und einige ihrer Freundinnen (70-82) haben es ihr vorgemacht und sie ist neugierig geworden.

Es gibt Kurse für Senioren (sorry, sie nennen sich so), die voll sind von 70-80-jährigen.

Dadurch, dass ich in der letzten Zeit wieder sehr viel mehr mit älteren Menschen zu tun hatte und dabei merkte, dass ich sehr gerne mit ihnen umgehe, habe ich mir überlegt, eine Freundin, die sich gerade mit einer Computerschule für die ältere Generation selbstständig macht, zu unterstützen bzw. dort mit einzusteigen.

Was du hast, scheint ein Vorurteil zu sein…oder ?

Viele Grüße,
Vanessa

Schublade ‚Senior‘
Hallo Sonja,

dein Posting habe ich jetzt erst gelesen und auch die Antworten dazu. Dabei sind mir ein paar Gedanken gekommen, die ich trotz Verspätung noch los werden möchte:

ich persönlich stolpere immer wieder über verbale Grenzsetzungen, denn obwohl ich „erst“ Anfang 40 bin, schaue ich gerne auch einmal in dieses Brett hinein. Ist es nicht so, dass wir in unserer Gesellschaft gerne Einteilungen schaffen: Kiddys, Teenys, Yuppies, Senioren usw. Der ist so und der andere muß die Eigenschaften haben.
Einem Senior werden viele Eigenheiten und auch Unfähigkeiten zugeschrieben, die wohl vielen Menschen über 50 nicht schmecken. Es reicht halt nicht als älterer Mensch einfach nur hilfsbedürftig zu sein, nein, als Senior ist man eben hilfsbedürftig. Ein sportlicher Senior wird als rüstig bezeichnet - schon wieder eine Abwertung, weil Ausnahme und somit ausgegrenzt?
Nein, ich will nicht pingelig sein. Aber ich kann schon verstehen, dass so manche Senioren eine Identitätskrise haben.

Ich persönlich finde das Wort Senior trotz meiner Überlegungen ein passendes für Deine Arbeit. Schließlich schaffst Du ja noch ein positives Drumherum. Und vielleicht kannst Du ja in Deinem Rahmen auch ein positiveres Bild für Hilfsbedürftigkeit von älteren Menschen schaffen.

viele Grüße
Claudia

Liebe Claudia!

Danke für deine Antwort.
Ja, ich denk auch, dass ich ein positives und vor allem „normales und natürliches“ Bild von Senioren zeichnen kann und auch tun werde.

liebe grüsse
sonja
achja…wundere dich nicht, ab mich umbenannt, nachdem ich von einem wildgewordenen senioren belästigt und telefonisch beschimpft wurde :smile: