Andere bezeichnung für 50+ oder 'senioren'

Hallo liebe wwwler!

Ich bin grad dabei mich selbständig zu machen als Beraterin für Firmen die Senioren bzw. Menschen ab 50 als Zielgruppe haben. Also die Wirtschaft im Bereich Seniorenmarketing, und auch Pflegeheime im Bereich Qualitätssicherung.

Ein Problem für mich ist, dass ich nicht Firmen darin beraten möchte „abzukassieren“ bei Senioren, sondern die Lebenswelt von Senioren wirklich zu verbessern (ich bin idealist *ggg*). Also EHRLICHE Angebote zu entwickeln.

In der Vorbereitung meines eigenen Marketings stosse ich immer wieder auf die Grenzen der Begrifflichkeiten „Senior“ und 50+.
Ab wann ist jemand Senior?
Wollen Senioren als Senioren bezeichnet werden?
Wie stehts mit dem Begriff 50+???

Jetzt hab ich beschlossen eventuell eine eigene Bezeichnung zu finden.
Ich ersuche um reichliche Vorschläge für Begrifflichkeiten bzw. Tipps!
Das entgültige Ergebnis werde ich posten!

DANKE!

eine neugierige
Sonja

…die standfeste, erfahrene generation?..

…die macher…?

hallo sonja
es wäre eine schöne herausforderung für mich (51, männlich, MBA, coach/trainer/consultant) mit dir zusammen eine strukturierte vorgehensweise anzuwenden, um

  • diese zielgruppe genau einzukreisen
  • eine vision und mission für dein vorhaben zu entwickeln
  • einen leitsatz zu entwickeln
  • evtl. eine corporate identity zu entwickeln.

im zuge dieser aktivitäten werden wir auch einen prägnanten begriff für die zielgruppe finden, sozusagen nebenher - leider sind so schöne namen wie die „grauen wölfe“ schon besetzt.

ich verbinde mit diesem angebot keine an dich gerichteten finanziellen interessen - aber offenheit gegenüber möglicher kooperationen, evtl. mit meiner frau. mehr darüber bei interesse deinerseits.

wie alt bist du denn? gehörst du selbst zu dieser altersklasse?
wie fühlst du dich darin?

würde mich freuen, von dir zu hören!

Herzliche Grüße,
Pipo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich bin überwältigt…

wie alt bist du denn? gehörst du selbst zu dieser
altersklasse?
Herzliche Grüße,
Pipo

Tach,
ich finde Dein Posting wirklich beeindruckend.Ich bin begeistert.Dieser selbstlose Einsatz.Diese klaren Formulierungen.Schon alleine diese Gedankengänge.Ich bin gespannt,ob mit Deiner Hilfe neues Leben in die doch etwas angestaubten Hallen der Weisheit getragen wird.
Werner

P.S. Aber `ne Vika anzuklicken,das schaffst Du wohl in Deinem Alter nicht mehr,oder?

Brauchen wir nicht…

eine neugierige
Sonja

Tach,
Leute die uns nerven haben wir schon genug.Aus welchen Gründen auch immer.-Ist nicht böse gemeint,aber,diejenigen welche sich hier in WWW tummeln,werden mit solchen Fragen nichts anfangen können.Denn,wenn jemand wirklich „alt“ ist,wird er mit Sicherheit nicht im Internet rumturnen.-
Kurzum, ich bin nicht bereit,Dich zu unterstützen.
Werner

Ich krieg jetzt bald die Krise…

Hallo liebe wwwler!

Ich bin grad dabei mich selbständig zu machen als Beraterin
für Firmen die Senioren bzw. Menschen ab 50 als Zielgruppe
haben. Also die Wirtschaft im Bereich Seniorenmarketing, und
auch Pflegeheime im Bereich Qualitätssicherung.

Menschen ab 50 Jahren sind also Senioren. Ich fass es nicht. Da kommen Stichworte wie Pflegeheim, Seniorenmarketing etc…bla bla…
Jetzt muss es mal raus:
Dieses Brett hier ist so überflüssig wie der größte Kropf!
Wie kann man/frau nur auf die Idee kommen, so ne willkürliche Altersgrenze zu ziehen??? 50jährige stehen zum allergrößten Teil in der Blüte des Lebens, um es mal blumig auszudrücken. Sie sind keine Tattergreise, denen man Bettpfannen, Hörgeräte und den Treppenlifter *lol* verkaufen kann, die nicht den geringsten Wert darauf legen, von irgend welchen Geschäftemachern vermarktet zu werden.
Ok, mir fehlen noch anderthalb Jahre auf die 50. Aber ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass ich mich genau so fühlen werde wie ich mich mit 20, 30, 40, oder jetzt fühle. Das einzige, was mich von der dynamischen (oder vielleicht besser „damischen“) Jugend unterscheidet, ist, dass ich ein paar Jahre mehr Lebenserfahrung habe (und das weiß ich zu schätzen!) und dass die Zeit einige Spuren in meinem Gesicht in Form von ein paar Falten hinterlassen hat (und auch damit kann ich für meinen Teil recht gut leben!).
Und wehe, es klingelt mal einer an meiner Tür, um mir „meine Lebenswelt“ zu verbessern…dem vermies ich dann seinen Tag!
So, das war’s. Ende der Durchsage.

Gruß
Uschi

hallo werner…
ich finde es reicht wenn du mir mitteilst, dass du mich nicht unterstützen willst.
ich finde es allerdings etwas übertrieben, wenn du andere leute anpöbelst die bereit sind zu helfen!!

scheinst ja kein sehr freundlicher zeitgenosse zu sein…

ein herzliches :smile:
sonja

Hallo Uschi,
die hab ich schon lange, wenn ich nur schon den Namen dieses Forums lese.
Du sprichst mir aus der Seele, ich halte dieses Brett ebenfalls für komplett überflüssig, zumindest, was seine Bezeichnung anbelangt.
Wieso diese willkürliche Altergrenze 50+ !!!Warum gibt es dann nicht auch extra eines für die 50 -, 40- etc.? Das wäre doch auch etwas.

Und was mich schon immer gestört hat: daß hier keine Bewertungen abgegeben werden können.
Wieso eigentlich nicht? Sind wir 50+ schon derart senil, daß man das, was wir zu sagen haben,nicht mehr bewerten kann?( wie alt ist doch noch mal unser derzeitiger Bundeskanzler ? ),daß man es nicht mehr ernstnehmen kann?
Sind wir der Meinung derer nach, die 50- sind, derart unterbelichtet, daß wir von den anderen Sachen sowieso keine Ahnung mehr haben?
DAS finde ich das wirklich diskriminierende, man wird in eine Ecke gestellt oder in eine Schublade gesteckt mit Aufkleber drauf: nicht so ernst zu nehmen, vernachlässigbar…unter ferner liefen…
Vielleicht sollten die für dieses Brett Verantwortlichen einmal darüber nachdenken.
Zum Glück ist das Netz groß genug, daß ich noch auswählen kann, wo ich was lese oder poste.
Dieses Brett gehört jedenfalls NICHT zu meiner Lektüre, ich bin nur deswegen hier, weil ein Freund hier einen „Anstoß“ gegeben hat und ich mir die Antworten durchlesen wollte/will, da er mich darauf aufmerksam gemacht hat.

Gruß Posy

Liebe Uschi Müller!

Danke für dein Posting. Ich versteh deine Wut und deinen Zorn sehr gut.
Was du benennst ist auch mein Problem.
Es gibt viele viele Menschen die mit 50, 60, 70, 80 absolut agil sind …und haben den Wunsch zu reisen, zu leben, zu lernen, einzukaufen…und und und…und sie wollen dazu die Angebote finden die sie sich wünschen. So wie ich mir als 37 Jährige Angebote wünsche die mir entsprechen. Und …es gibt Menschen die diese Angebote kreiieren.
Tja…und ich hab eben vor Angebote zu kreiieren, die der genannten Gruppe gefällt.

Was ist bitte falsch daran???

Dass der Name Senior nicht stimmt und ich damit selbst grosse Probleme habe sagte ich ja…darum hab ich ja gepostet!!!

Tja…und dass ich mich auch thematisch mit den Menschen mit 70, 80. 90, 100 auseinandersetze und dabei auf Menschen stosse die sich in Supermärkten nicht zurechtfinden, die Ablaufdaten von Verpackungen nicht lesen können…und und und auf viele Fallen im Alltag stossen…und die manchmal pflegebedürftig sind…ist eben auch eine Realität die es gibt.

Ich will mit meiner Frage niemanden verletzen…und niemanden seine Dynamik, Kraft, Agilität nehmen.

Deine Reaktionen haben mir sehr weitergeholfen…

danke
sonja

Ich kann Dir schon schreiben, warum die 50+ „out of range“ sind. Vor einigen Jahren hat mal ein gewisser Herr Thoma gemeint, daß alle über 50+ zu den Kukies, also für die „normale“ Werbeindustrie komplett uninteresssant, gehören. Werbetechnisch gesehen ist die einzige Gruppe, die für RTL & Co. geeignet ist, die Altersgruppe 14-49 Jahre. Der Rest soll Briefmarkensammeln, den Enkeln das Geld überlassen und ansonsten pünktlich zum Empfang des Rentenbescheides abtreten.

Du kennst den Herrn Thoma nicht? Bildungslücke! Bereits vor einigen Jahren, wo er diesen Spruch als Chef von RTL auskotzte, war er selbst schon 50+. Nachdem Dir noch etwas zu 50+ fehlt, gehörst Du gerade noch zur Zielgruppe.

Hallo Posy,

ich finde dieses Brett auch merkwürdig. Insbesondere die Diskussion um Senioren ab 50 +. Da möchte ich einmal erwähnen, dass es Bereiche gibt, wo man schon früher Senior ist:

ich habe viele Jahre Tanzsport betrieben und hatte einen super Tanzpartner, der allerdings 12 Jahre jünger war. Nun ging es um die Tanzklasse und er meinte, naja, du musst ja in die Seniorenklasse. Antwort der Trainer: ne, ne beide, ab 31 tanzt man in der Seniorenklasse.

Mein Kommentar — grins

Also das ganze Gerede um 50+ und Senior ist H u m b u g,
sonst müssen wir anfangen 30 +

Mit „Grins“ Christel

ich kann verstehen warum ihr bös seid auf diesen RTL-Typen…aber nicht warum ihr jetzt auf mir rumhakt!! Denn ich möcht grad das verbessern was du benennst! Ich denk NICHT das Menschen über 50 zum „alten Eisen“ gehören…werde mich wenn ich 50 bin auch nicht alt fühlen, sondern eine sehr aktive Frau sein.
Gerade deshalb, weil es da scheinbar Leute gibt die ein falsches Bild von 50jährigen haben habe ich mir versucht von Euch hier Hilfe zu holen!!!
Nur scheinbar kapiert das hier kaum.
Wenn ihr Euch nur ärgert…und nicht hinhört was ich sage…dann wird sich halt auch nicht viel ändern…

jetzt hab ich nen frust…
und den spruch mit „dazu bist du zu jung“ …den hättest dir sparen können…denn der klingt verdammt alt.

sonja

Danke dass du vorbeigekommen bist und deine Meinung dagelassen hast.
Schade nur dass ihr jetzt alle bloss euren Frust rauslässt…aber auf meine Frage nicht eingeht.
Ich hab mich an dieses Forum gewandt weil ich Euch fragen wollte…EUCH…und niemanden anderen.

Ich bin froh, dass es dieses Brett gibt…und ich lese es gern…obwohl ich noch jünger bin.

Übrigens: ich geh auch in ein Fitnesstudio das sich lange Zeit Seniorenfitnessstudio nannte. Da traute sich keine unter 40jährige hin…dachte nur „Oldies“ wären erlaubt!
Nach meiner Beratung nennt es sich „Studio Classic“ …und plötzlich turnen und schwitzen da ne Menge Menschen von 30 - 90!

Verstehst du jetzt was ich will???
Versteht IHR Jetzt??

einen schönen Tag wünsch ich Euch
Sonja

werner,
ich nehme deine äußerungen zunächst einmal wörtlich und danke dir dafür.

du hast recht, ich hätte die visitenkarte anklicken können und mir die auskünfte dort holen können.

wenn ich das einmal wirklich machen wollte, werde ich dich um unterstützung bitten :smile:

pipo.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ach liebe Uschi,
probiers mal mit Gemütlichkeit (Balu läßt grüßen), so treibt es Dir nur den Blutdruck hoch!
Ich hatte von Anfang an meine Bedenken und lese zwar dieses Brett mit, aber halte mich nicht hier auf. Dafür ist es anderswo zu interessant.
Und wenn die liebe Sonja ihre Brötchen damit verdienen will, Unternehmer anzuleiten, wie sie dummen Leuten noch mehr Heizdecken andrehen können, dann laß sie doch!
Gerade das waren meine Bedenken, als dieses Brett eröffnet wurde: es dient zum Schmoren im eigenen Saft, zur Abgerenzung vom Rest der Welt.
Meine Probleme sind weit weniger „altersbedingt“. Sie beziehen sich eher darauf, was ich gerade wegen meines Alters (Erfahrung, meinetwegen auch Weisheit) weitergeben kann und was ich von denen lernen kann, die zwar jünger als ich sind, aber andere, neue Erfahrungen gemacht haben und machen.
Du hast recht, auch ich finde dieses Brett so notwendig wie einen Wurmfortsatz.
Aber das ist kein Grund zu übermäßigem Echauffment. Wer mag der soll, ich muß ja nicht!
Liebe Grüße in die Hauptstadt der Erregung :smile:
Eckard.

Die alten Säcke!

Hallo Sonja,

ich bin zwar erst 31, lese aber immer wieder gerne dieses Brett. Alles gar nicht so einfach mit den „jungen Alten“. Bei meinen Schwiegereltern auf dem Dorf gibt es eine Fussballmannschaft namens „Alte Herren“, da spielt man ab 30.

:wink:

Viele Grüsse
Anna

Hallo liebe wwwler!

Ich bin grad dabei mich selbständig zu machen als Beraterin
für Firmen die Senioren bzw. Menschen ab 50 als Zielgruppe
haben. Also die Wirtschaft im Bereich Seniorenmarketing, und
auch Pflegeheime im Bereich Qualitätssicherung.

Menschen ab 50 Jahren sind also Senioren. Ich fass es nicht.
Da kommen Stichworte wie Pflegeheim, Seniorenmarketing
etc…bla bla…
Jetzt muss es mal raus:
Dieses Brett hier ist so überflüssig wie der größte Kropf!
Wie kann man/frau nur auf die Idee kommen, so ne willkürliche
Altersgrenze zu ziehen??? 50jährige stehen zum allergrößten
Teil in der Blüte des Lebens, um es mal blumig auszudrücken.

Genau richtig!!

Sie sind keine Tattergreise, denen man Bettpfannen, Hörgeräte
und den Treppenlifter *lol* verkaufen kann, die nicht den
geringsten Wert darauf legen, von irgend welchen
Geschäftemachern vermarktet zu werden.
Ok, mir fehlen noch anderthalb Jahre auf die 50. Aber ich habe
nicht den geringsten Zweifel, dass ich mich genau so fühlen
werde wie ich mich mit 20, 30, 40, oder jetzt fühle. Das
einzige, was mich von der dynamischen (oder vielleicht besser
„damischen“) Jugend unterscheidet, ist, dass ich ein paar
Jahre mehr Lebenserfahrung habe (und das weiß ich zu
schätzen!) und dass die Zeit einige Spuren in meinem Gesicht
in Form von ein paar Falten hinterlassen hat (und auch damit
kann ich für meinen Teil recht gut leben!).
Und wehe, es klingelt mal einer an meiner Tür, um mir „meine
Lebenswelt“ zu verbessern…dem vermies ich dann seinen Tag!

Sei nicht so giftig zu ihm, Uschi. jeder wie er´s versteht…

Antal

So, das war’s. Ende der Durchsage.

Gruß
Uschi

nochmal ich - etwas weniger echauffiert jetzt :wink:
Hallo Sonja,

meine erste Reaktion war krass und emotional, sorry…
Ich hatte heute eine längere Autofahrt - dabei hab ich immer die besten Gedankengänge - und möchte deshalb jetzt nochmal Stellung nehmen.
Soviel vorweg: in der Sache hat sich an meiner Einschätzung zum Thema nichts geändert…

Danke für dein Posting. Ich versteh deine Wut und deinen Zorn
sehr gut.
Was du benennst ist auch mein Problem.
Es gibt viele viele Menschen die mit 50, 60, 70, 80 absolut
agil sind …und haben den Wunsch zu reisen, zu leben, zu
lernen, einzukaufen…und und und…und sie wollen dazu
die Angebote finden die sie sich wünschen.

Da haken wir doch gleich mal ein:
was hat ein 50jähriger (um mal irgend ein Alter rauszugreifen) denn mit allen anderen 50jährigen gemein? Das kalendarische Alter. Punkt. Sonst nichts, meiner Meinung nach.
Ein Beispiel:
Meine Mutter wird jetzt bald 82. Sie lebt zusammen mit meinem Vater, der etwas jünger ist, im eigenen Haus mit riesigem Obst- und Gemüsegarten in einer ländlichen Gegend. Nicht nur, dass meine Eltern jegliche Arbeit, die anfällt, alleine und ohne fremde Hilfe verrichten. Nein, das obere Stockwerk im Haus wird auch noch seit etwa 35 Jahren an Feriengäste vermietet. Meine Mutter steht jeden Tag um 6 Uhr auf, arbeitet sich den ganzen Tag durchs Haus und den Garten, gönnt sich gerade mal ein halbstündiges Ruhepäuschen nach dem Mittagessen und wurschtelt dann weiter bis ca. 20.00 Uhr abends. Manchmal beklagt sie sich über kleinere Wehwehchen, und wenn ich ihr dann empfehle, doch etwas kürzer zu treten und z.B. Zimmer nicht mehr nur für 1 oder 2 Nächte zu vermieten, bekomme ich zur Antwort: Wenn ich meine Arbeit nicht mehr machen kann, dann will ich nicht mehr leben…
Meine Schwiegermutter (78 Jahre) ist genau das Gegenteil: ein Stadtmensch ohne eigenes Haus oder Garten, die ihren Kindern vorjammert, wie einsam und allein sie ist und dann natürlich reihum ihre Besuche machen möchte, zu denen sie selbstverständlich mit dem Auto abgeholt werden will. Sie sitzt dann auf dem Sofa und jammert vergangenen Zeiten nach…
Meine Hundesitterin, ebenfalls 82 Jahre, vertrieben aus Ostpreußen, hier wieder neu angefangen. Was man ihr nicht nehmen konnte, war und ist ihre Tierliebe. Sie meldet sich regelmäßig auf Anzeigen, in denen Leute eine Tagesbetreuung für ihre Hunde suchen. Du glaubst gar nicht, wie interessant Gespräche mit dieser geistig hellwachen Frau sind. Und wenn sie das Reisefieber packt, dann ruft sie alle ihre Hunde-Besitzer an, um ihnen mitzuteilen, dass sie eine Busreise nach Prag z.B. unternimmt…

So, was haben diese drei Frauen - außer dem Alter - denn nun gemein?? Ich kann nichts finden, das sich „vermarkten“ ließe…
Wovon hängt es denn ab, welche gemeinsamen Merkmale eine umworbene oder zu umwerbende Zielgruppe hat?
Ich halte den Ansatz „Altersgruppe“ daher für falsch und absolut nicht aussagekräftig. Das mag vielleicht für Jugendliche von ca 14 - 18 Jahre gelten…hier gibt es tatsächlich so etwas wie „Gruppendruck“ oder „peer pressure“, aber das funktioniert doch allerspätestens mit 25 Jahren nicht mehr.
Es gibt 50jährige, die spießig, langweilig, altmodisch oder eben genau das Gegenteil sind. Es gibt 50jährige, die auf dem Land oder in der Stadt leben. Es gibt 50jährige, die gern ins Theater oder in die Oper gehen, oder eben lieber in ein Rockkonzert und in die Eck-Kneipe. Es gibt 50jährige, die verheiratet, geschieden, verwitwet sind. 50jährige fahren gerne und auschließlich nach Österreich in Urlaub, andere 50jährige lieber in die Karibik. 50jährige sind Akademiker und erfolgreich im Beruf - womöglich sogar ganz oben; andere haben keine Ausbildung und sind vielleicht schon seit 4 Jahren arbeitslos…usw usf

Das sind doch die Dinge, durch die sich Menschen unterscheiden. Wie willst du denn da eine Zielgruppe festmachen? Wie willst du da einen gemeinsamen Begriff finden?

Ich könnte jetzt hier noch seitenlang weiterschreiben, aber das sollte als Denk- und Diskussionsanstoß doch erst mal reichen…

Gruß
Uschi