Hallo,
ich schreibe gerade Bewerbung und da ich mal einen Job zu Abizeiten als Bardame hatte, wollte ich das mit einbringen. Aber Bardame klingt so… plump.
Weiß vielleicht jemand ein besseres Wort dafür?
Würde mich über Hilfe freuen,
LG, Anja
Hallo,
ich schreibe gerade Bewerbung und da ich mal einen Job zu Abizeiten als Bardame hatte, wollte ich das mit einbringen. Aber Bardame klingt so… plump.
Weiß vielleicht jemand ein besseres Wort dafür?
Würde mich über Hilfe freuen,
LG, Anja
Thekenkraft, Servicekraft? (owT)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Animierdame (owT)
FR
Mensch Fritz, willst du ihr die Bewerbung versauen?
Kopfschüttelnd
andré
Alternativen
FR
Hallo Fritz,
bleibt zu klären, ob sie nur animiert, oder auch mehr gemacht hat.
In dem Fall könnte man das eventuell mit Dirne ersetzen.
Gruß
Sticky
Bewerbung versauen
Mensch Fritz, willst du ihr die Bewerbung versauen?
Hallo André,
Wieso sollte Fritz ihr die Bewerbung versauen? Bardame ist eigentlich zumindest eine Animierdame, wenn nicht sogar eine Nutte.
Sollte es sich hier um den Beruf der Barkeeperin gehandelt haben, hätte die Fragestellerin dies bestimmt auch angegeben.
Gruß
Sticky
PS: es soll ja Chefs geben, die auf sowas stehen, wegen Überstunden und so *fg*
Da ich mich als Nachwuchsführungskraft bewerbe, sollte ich wohl auf das „Dirne“ oder „Animierdame“ verzichten. Am ehesten entspricht wohl die Thekenkraft meiner wirklichen Tätigkeit
Danke sehr!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich würde hier einen Unterschied machen. Eine Bardame ist, in welchen Schuppen auch immer, zum Ausschenken/Mischen der Getränke zuständig. Die Animierdame soll die Gäste dabei auch noch - zu was auch immer - animieren.
Dudi siehts ähnlich:
Bar|da|me, die: Angestellte in einer ¹Bar (1a), die Getränke verkauft u. die Gäste unterhält.
A|ni|mier|da|me die; -, -n: entsprechend aufgemachte Frau, die in [Nacht]lokalen die Gäste, bes. Männer, zum Trinken von Alkohol animiert.
Aber ich kenn mich bei solchen Dingen natürlich nicht aus!
Gruß
andré
Sorry,
Hallo,
Ich wollte dir nichts unterstellen, und wenn es so wäre, ginge es mich überhaupt nichts an. Ist nur so, daß eine Nachbarin als Bardame arbeitet, und die geht halt bis zum „bitteren“ Ende. Ich kannte den Begriff „Bardame“ (oder B ä rdame) bisher nur im Zusammenhang mit Prostitution.
Gruß
Sticky
ganz anders
Hallo Anja,
ich schreibe gerade Bewerbung und da ich mal einen Job zu
Abizeiten als Bardame hatte, wollte ich das mit einbringen.
Aber Bardame klingt so… plump.
überleg’ Dir gut, ob dieser Job unbedingt in die Bewerbung rein muß.
Du siehst ja an den anderen Antworten, was die Kerle gleich für Assoziationen haben.
—> an deren Adresse: pfuipfui :-[
Erwähnenswert wäre es höchstens dann, wenn der Job in einem überregional bekannten Lokal der gehobenen Gastronomie war. Dann könntest Du Dich als Thekenfrau/Tresenfrau bezeichnen unter namentlicher Angabe der Lokalität.
Wenn es nur die Kneipe um die Ecke war: weglassen ist manchmal mehr.
Gruß Gudrun
Hallo.
ich schreibe gerade Bewerbung und da ich mal einen Job zu
Abizeiten als Bardame hatte, wollte ich das mit einbringen.
Aber Bardame klingt so… plump.
Ganz allgemein Gastronomie(fach?)kraft. Ansonsten hängt die richtige Bezeichnung natürlich an der tatsächlich ausgeübten Tätigkeit [Du siehst ja, was hier so alles rauf- und runterassozioren wird].
Barmixerin
Bedienung
Serviererin
sind noch einigermaßen neutral … Wichtig wäre noch die Angabe des Betriebes - wenn Du in der „Roten Lola“ oder im „Club Big Spender“ gearbeitet hast, reißt Dich der Name des Jobs auch nicht mehr raus
Gruß Eillicht zu Vensre
Hallo Anja,
in Kreuzworträtseln wird bei der Suche nach dem Begriff „Bardame“ nach einem „Nachtraubvogel mit sieben Buchstaben“ gefragt.
Duck und wech
Pat
Es kommt natürlich darauf an, wo du dich bewirbst. Wenn du dich in einem Club, einer Werbeagentur oder Ähnlichem bewirbst, kannst du auf jeden Fall „Barmaid“ schreiben.