Aneroid-/ Dosenbarometer

Ich habe eine Wetterstation inkl. Dosenbarometer bei Ebay ersteigert. Dieses hat 2 Zeiger. Einer ist verstellbar. WDer andere bleibt aber egal auf welchen Standartluftdruk ich den verstellbaren stelle immer am höchsten Ende der Barometerskala stehen. Meine Frage ist das Barometer defekt oder hatten wir die letzten 2 Wochen nur solch ein Hochdruckwetter.

Hallo, der verstellbare Zeiger ist nur ein Hilfsmittel und als Markierung zu betrachten, um festzustellen, ob und wieviel sich der Luftdruck ändert. Der zweite Zeiger sollte nun den lokalen Luftdruck anzeigen. Wenn er sich aber, wie beschrieben, überhaupt nicht ändert bzw. die Zeigerstellung sich permanent am Ende der Skala aufhält…ich befürchte, der Grund dafür ist ein defektes Barometer. Solch ein Hochdruckwetter über die ganze Zeit…davon wüsste ich :wink: www.elbtalblick.de/wetter-radebeul.html
Viele Grüsse
Andreas

Guten Tag,
es kann die Barometerdose defekt sein, sonstiger mechanischer Defekt vorliegen. Meistenteils ist die rückseitige Stellschraube total überdreht. Daher mit einem Schraubenzieher vorsichtig diese Schraube solange drehen, daß sich er untere Zeiger
bewegt. Dann den Zeiger auf einen mittleren Wert einstellen z.B. 1060 hPa oder 760 Torr und in den nächsten Tagen eventuelle Veränderungen beobachten.
Bei Erfolglosigkeit nochmal zurückfragen.
Gruß
Michael

Guten Tag,

Ich habe eine Wetterstation inkl. Dosenbarometer
ersteigert. Der andere bleibt aber egal auf welchen Standartluftdruk … immer am höchsten Ende der Barometerskala stehen. Meine Frage ist das Barometer defekt.

Hallo sehr geehrter Barometerbesitzer,
um die Funktion des Barometer (= Baro) zu überprüfen folgendes. Das Baro in eine durchsichtige Platiktüte / Beutel stecken. Die Tüte mit dem Mund aufblasen und das verdrillte Tütenende mit der Hand luftdicht verschließen. Nun mit kurzen, mehr oder weniger starken Druck gegen die Tüte drücken und dabei den Zeiger, der auf der Spindel des Barometerwerks sitzt, beobachten. Bewegt sich der Zeiger funktioniert das Werk.
Das Baro einstellen: Im Rundfunk oder aus der Zeitung den Barometerstand ablesen und auf das Ablesedatum und Uhrzeit achten. Am gleichen Datum und zur gleichen Uhrzeit den Stand am Baro merken / aufschreiben. Die eventuelle Differenz am Baro mit der Stellschraube im Werkdeckel (Rückwand)dazu- oder abziehen. Zeigt der Spindelzeiger dauern nach unten, kann die Spindelkette / band gerissen sein, sich die Spindel im Spindelbock festgesetzt haben, oder die Vakuumdose (Barometerdose)Luft gezogen haben.
MfG
Peter Wieneck

Guten Tag,