Anfang 1600 - Fensterglas in Venedig

Hallo!
Ja, ich weiß, Murano usw :slight_smile: Ich habe schon ziemlich gegoogelt und mich deucht, zu obiger Zeit müssten es Butzenscheiben in den Palazzi gewesen sein oder hatte man doch schon „richtiges“ Fensterglas? Vielleicht weiß es hier jemand mit letzter Sicherheit.

Gruß,
Eva

Vielleicht hilft das folgende Zitat:
12. Jhd.
Im 12. Jhd. wird das Fensterglas erfunden. 1330 wird nach dem Prinzip des Mondglases, das auch Butzenglas genannt wird, Fensterglas hergestellt.
Mit der Gotik im 12. Jahrhundert wurde auch das Fensterglas erfunden. 1330 entwickelte ein Glasmacher in Rouen (Frankreich) das Prinzip des Mondglases, das später auch Butzenglas genannt wurde. Eine vorgeblasene Kugel wurde durch Drehen zu einem Teller geformt. Nur das Mittelstück, ca. 10–15 cm, wurde als Scheibe benutzt.

1688
Das Walzverfahren wird zum ersten Mal 1688 in Saint Gobain dokumentiert.
Bei diesem Verfahren wird geschmolzenes Glas auf den Walztisch gegossen, verteilt und schließlich gewalzt. Mit diesem Verfahren ließ sich eine gleichmäßige Dicke des Glases erzielen. Ein weiterer Vorteil: Erstmals waren Scheibengrößen von 40 x 60 Zoll möglich, was ideal für die Produktion von Spiegeln war. Probleme bereitete jedoch immer noch die ungleichmäßige Oberfläche.

  1. Jhd.
    Im 18. Jhd. entwickelte sich in Deutschland das barocke Schnittglas, bei dem Motive in das Glas geritzt werden. Dies ermöglicht eine Individualisierung des Glases.
    In Deutschland lief das barocke Schnittglas dem venezianischen Glas im 18. Jahrhundert den Rang ab. Die Glasmacher in Venedig beherrschten die Kunst des Glasschnitts und Glasschliffs nicht. Das Fortschrittliche des barocken Schnittglases waren die eingeschnittenen Bildszenen. Die Motive waren vielseitig. So wurden z. B. Jagdszenen, Landschaften und allegorische Figuren abgebildet.

http://www.bvglas.de/der-werkstoff/geschichte-entwicklung/

Danke Dir! Du hast scheint’s auch keine Indizien dafür gefunden, dass es in Venedig Anno 1610 schon quadratische Scheiben, wenn auch kleinformatig, gegeben haben könnte. Dann bleibe ich bei Butzenscheiben.

Gruß,
Eva