Hallo Herr Wiedemann,
Das ist eine polemische Frage, die sich hier und heute nur spekulativ beantworten ließe. Sachlich begründet wird man diese Frage erst in Jahrzehnten in der Retrospektive beantworten können. Denn, in allen reifen Volkswirtschaften finden sich immer sowohl angebots- als auch nachfrageorientierte Elemente, weil akuter politischer, rechtlicher, sozialer und wirtschaftlicher Handlungsbedarf die politischen Entscheidungen bestimmen und nicht die theoretischen Maximen, insbesondere in einer Lobbykratie wie unserer. D.h. nicht, dass es nicht genügend Argumente und Statistiken für die eine oder andere Sichtweise gäbe. Aber, hier gilt die alte Regel: „Glaube nur einer Statistik, die du selbst gefälscht hast“.
Mit freundlichem Gruß
h.schmid