Kosten je Probe der einzelnen Parameter?
Im Zusammenhang des Betriebes unserer kleinen Hauswasserversorgungsanlage ist es erforderlich das über den Hausbrunnen bereit gestellte Wasser gemäß § 14 TrinkwV 2001untersuchen zu lassen.Diese Proben können laut dem Gesundheitsamt Berlin nicht selber entnommen werden und sind nur von einigen gelisteten Unternehmen ausführbar.Kostenintensive Angebote wurden bereits eingeholt. Kosten werden pro Probe fällig.Ist es so zu verstehen das in diesem Fall jedes einzelne zur Untersuchung herangezogene Parameter wie Geruch, Geschmack,pH-Wert,Nitrat,etc.als pro Probe zu verstehen ist ?
Nein.
Als „Probe“ bezeichnet man eine definierte Menge Wasser, die dann untersucht wird.
Nein, die Probe ist ein verschlossenes Fläschchen mit deinem Brunnenwasser.
Nun gibt es aber Normen, wie diese Proben entnommen werden müssen. z.B. will man wissen wie viele, und welche Bakterien, sich in deinem Brunnenwasser befinden und nicht welche der Probennehmer an seinen Pfoten rumschleppt.
Dann möchte man auch wissen, wie das Wasser aus dem Boden kommt und nicht wie es beschaffen ist, nachdem es 3 Wochen in der Leitung gestanden hat. Also spielt es eine Rolle WO die Probe entnommen wird und, dass die Leitung zuerst gespült wird.
Das Labor kann dann nur Auswerten was im Fläschchen gelandet ist, die sehen nicht wie es da rein gekommen ist.
Man braucht also einen vertrauenswürdigen Probenentnehmer, welcher auch über die Zusammenhänge bescheid weiss. z.B. zum Spülen genügt es eben nicht einfach das Wasser 5 Minuten laufen zu lassen, das hängt von der Stelle und der Leitungslänge bis da hin ab.
Primär ist das Gesundheitsamt an der Wasserqualität im Brunnen interessiert, was in den Leitungen passiert unterliegt dann mehr oder weniger deiner Verantwortung.
Je nach Zusammensetzung ist es dann Trinkwasser, kein Trinkwasser oder du hast eine Quelle mit Mineralwasser.
Für Trinkwasser sind die bakterielle Belastung und die chemische Zusammensetzung ausschlaggebend. Bei einer rein bakteriellen Belastung kann dann das Wasser auch abgekocht getrunken werden. Bei einer chemischen Belastung hilft abkochen nicht.
MfG Peter(TOO)
Hallo und Danke,
definiert werden aus meiner Sicht die jeweils zur Bestimmung erforderlichen Parameter und die einzeln. Jedes Parameter einzeln also pro Stück.
Bei einer Brunnenuntersuchung wurde der Brotkorb so hoch gehängt das auch kein Fernglas mehr den Überblick bietet.
Zu gelassen sind keine Onlineuntersuchungen in jeder Form.
Es spielt bei privaten Hausbrunnen keine Rolle für was das Wasser verwendet wird.
Ob zum Blumen giessen oder lediglich zur WC Benutzung es gibt kein Pardon.
Sowie das Wasser wie auch immer irgenwie über den Kontakt in Berührung kommt greift die aktuelle Verordnung.
Nach den mir vorliegenden zahlreichen Angeboten der zu gelassenen Labore vor Ort
belaufen sich die Kosten für die Untersuchungspflicht mikrobiologisch
Escherichia coli in 100 ml
Enterokokken in 100 ml
Coliforme Bakterien in 100 ml
Kolonienzahl bei 22 Grad und 36 Grad Celsius in 1 ml
Vorgeschrieben jährlich im gehobenen Preissegment
die chemisch/physikalische Untersuchung alle 3 Jahre hebt sich preislich nach oben ab.
Die Trinkwasserverordnung 2001 sowie deren Aktualisierung treiben den Angebotspreis nach oben.
1x Jährlich mikrobiologisch 4 Parameter ca. 150-190 €
Alle 3 Jahre chemisch/physikalisch
ca. 17 Parameter ab 400,00 € nach oben offen
Also recht Kostenintensiv nach geltender Vorschrift.
und das hast Du nicht gewusst oder bedacht beim Brunnenbau und der Installation ?
Nunja, du bezahlst kein Wasser und die Proben sind nicht da, um dich zu ärgern, sondern um dich zu schützen. Was nützt es dir denn, wenn du einen Onlinetest aus China für 19,99€ machst und liegst dann wochenlang im Krankenhaus, weil dich fiese Keime niedergestreckt haben.
Data
Das müssen keine Blumen sein, auch Tomaten und Salat werden im garten gegossen.
Wenn du den Salat nicht richtig gewaschen hast, ist du die Mikroorganismen mit.
Noch schlimmer sind viele Gifte und Schwermetalle im Wasser. Deine Pflanzen nehmen diese auf und die Früchte werden ungeniessbar.
Bleibt noch die WC-Spülung. Was in deinem Wasser drin ist, landet in der Abwasser-Reinigungs-Anlage. Diese ist schon mit vielen Medikamenten überlastet, welche sie nicht entfernen kann und die dann ungeklärt in einem Fluss landen, Auch sonst kann sie nicht alles entfernen. Ganz begeistert sind die Anlagen-Betreiber von Antibiotika und Desinfektions-Mitteln, diese killen auch die Bakterien der Bio-Stufe …
MfG Peter(TOO)