Angefrorene Alu-Rolladen

Hallo,

ich habe im Haus beschichtete Alu-Rolladen. Nach Westen zu sind es 4 Doppelfenster/Doppeltür. Und das sind diejenigen, die bei Frost oftmals vereist sind.
Wenn ich sie dann evtl. über Zentralsteuerung hochfahre wickeln sie sich nicht richtig im Kasten unterm Sturz auf, so daß z.T. die Federn der Welle wegrissen. Ansonsten wickeln sie sich falsch auf und ich muss den Service kommen lassen. Mit Chance dreht auch daer Motor durch!
Wie kann ichn dieses Vereisen verhndern?
Ich stehe jetzt im Winter immer dabei und fahre jeden einzelnen Rolladen hoch.
Wäre schön, wenn jem,and mir ´nen Tip geben könnte.

Versuche auf jedenfall die Lamelllen trocken zu halten. Am besten mit einem Staubsauger der auch Wasser saugen kann. Anschließend, die Stoßstellen an den leicht geöffneten Lamelllen, dünn mit Silicon Spray einsprühen oder mit einem Lappen auftragen.
PS.:
Die Führungsschienen rechts und links sollten möglichst auch trocken sein und mit Silicon eingesprüht werden.

Gruß Wolfgang

Nach meiner Erfahrung frieren die Rollläden meist unten an. Also: Fensterbretter schneefrei halten und evtl. kleine Holzklötzchen unterlegen, so dass die Rollläden nicht direkt mit dem Fensterbrett Kontakt bekommen.

Hallo Wolfgang,

besten Dank für den Tip. Ich werde es mal versuchen.
Denn bei mir sind die Rolladen nicht unten angefroren, sondern mitten drin die Lamellen dicht.
Die letzten Tage habe ich sie schon so runter gefahren, dass sie auf Schlitz blieben. Nicht der Sinn des Ganzen!
Nachträglich noch alles Gute für 2011.

Herbert

Hallo Florestino,

besten Dank für Deine Antwort.
Aber hier frieren die Lamellen zu, nicht unten sondern mitten drin.
Noch nachträglich ein gutes Jahr 2011.

Mit freundlichen Grüßen

Herbert

Hallo herbieapa,

Hmm, könnte es gefrorenes Kondenswasser sein?
Steht das Fenster, bei geschlossenem Rollo, auf kipp oder ist geöffnet?

Hallo Fritzmann,

nee, es sind drei feststehende Fenster in Doppeltürgrösse, die nicht zu öffnen sind und eine Doppeltür, die aber auch nur immer kurzfristig zum Lüften geöffnet wird.
Ich werde es, wie der eine Tippgeber es vorschlug, mal mit Silikonöl, aufgetragen mit einem Lappen, versuchen. Oder hast Du `nen besseren Vorschlag? So ist es auf jeden Fall Scheibenkleister!

Gruß

Herbert