Hallo,
ich müßte in den Bandtasche einer Stahlzarge die Bolzen/Angeln, in denen das Türblatt eingehängt ist, entfernen. Also nicht die Bandtasche als solche (die müßte ich abflexen, weil da nirgends ein Schraubloch ist) sondern nur den Bolzen. Abflexen ist keine Lösung, denn ich muß den Bolzen von 10mm auf 8mm abdrehen, also wieder einbauen. Der Bolzen ist irgendwie in der Bandtasche montiert, sieht fast so aus, als wäre er von unten reingeschoben, aber das kann ja nicht sein. Kann mir jemand weiterhelfen?
mfh, Mark
Moin Mark,
das Band lässt sich normaler weise mit einem 4er oder 5er Inbusschlüssel entfernen.
Da Schraubenloch befindet sich in der Falz neben der Dichting.
Siehe Punkt 10.
http://www.grauthoff.com/fileadmin/media/Downloads/M…
Gruß Detlev
Danke, aber das ist bei dieser Zarge leider nicht der Fall. Ich weiß zwar, wie das aussieht, das habe ich schon bei anderen Stahlzargen (und natürlich den Holzzargen) gesehen. Hier ist es aber nicht so, sonst würde ich ja auch nicht fragen. Das Bandteil ist zwar in die Zarge „reingesteckt“, das sieht man schon, aber weder auf der Innenseite noch auf der Außenseite (da wäre ja auch nichts zu erwarten) ist auch nur der Hauch einer Schraube, einer Bohrung oder sonstwas zu erkennen. Sieht so aus, als sei das Bandteil vor der Montage der Zarge montiert und von innen befestigt worden. Keine Ahnung, ob es so etwas gibt, aber so sieht es aus. Also muß ich versuchen, den Bolzen aus dem Bandteil zu bekommen. Aber wie? Der ist auch nicht nur von oben in eine/die Hülse reingesteckt, wie man es bei den Bildern des WF8100 im Netz sehen kann, sondern es sieht so aus, als sei er mit einem „Kragen“ versehen von unten hineingesteckt (und der Kragen am unteren Rand/Ende des Band eben anliegt/zu sehen ist) , was aber nicht recht sein kann, weil er dann nach unten rausfallen würde.
Moin Mark,
hast du die Möglichkeit ein Bild von dem Corpus Delicti zu machen?
Gruß Detlev
Nicht, dass ein eifriger Maler die Schraubenlöcher fein säuberlich verspachtelt und übergestrichen hat.
Hallo Alter Mann
(mein gott, was für eine Begrüßung… )
ich habe gerade erst das selbe Problem bei einem Kunden gehabt. Ich habe auch den Lack der Stahlzarge entfernt um zu schauen ob nicht jemand was zugespachtelt hat und danach überlackiert hat.
Aber nein, dem war leider nicht so. Ich habe auch nach langer Suche keine Möglichkeit gefunden.
Der Einfachste Weg, den ich auch genutzt habe, ist die Bänder am Türblatt austauschen.
Kannst du nicht ein „normales“ Flügelteil V 0020 am Türblatt einschrauben? Die haben soch 10 mm innenmaß.
8 mm innenmaß bei einem Flügelteil sind sowieso schon irgendwie komisch. Oder ist es ein ganz anderer Fall? Vielleicht erläuterst du es dann etwas genauer, dann kann ich mal schauen ob es ein geeignetes Flügelteil gibt…
Gruß
Marcel
Hier das Bild:
http://www.selbst.de//sites/default/files/pictures/t…
Linker Teil: Blick auf den „Innenteil“ der Zarge, links das Türblatt geradeaus die Bänder, rechts das Innenteil der Zarge. Man sieht: Keinerlei Zugriffsmöglichkeit auf das Band der Zarge. Da ist auch nichts gespachtelt oder so.
MittelteiL Blick auf das obere Band der geschlossenen Tür (Türblatt ist rechts), oben das Türbamd, unten der an der Zarge befetsigte Bandteil.
Rechter TeiL: Blick von unten auf das Zargen-Bandteil. Man sieht deutlich den „Kragen“ des Bolzens, in den die Tür eingehängt ist, und der irgendwie in die Hülse des Zargen-Bandteils eingeschoben/befestigt ist.