Hallo, Leute!
Tja, nach langer Absenz und auf Hannas Anregung hin (Danke!) les’ ich hier mal wieder mit.
Und hab auch gleich eine Frage:
In Wien sagt man zu jemandem, der dumm in der Gegend steht: „Der steht da wie ein angemalter Türke“ (bzw phonetisch richtiger: „Der steht do wia a angmoiner Tirk“, aber da hatte ich Bedenken, ob Nordlichter und andere nördliche Mitleser das noch verstehen. )
Weder Google noch Krüger-Lorenz noch (der dreibändige) Röhrich kennen eine Herkunft dieser Redensart. Ich nehme mal an, dass irgendwann Türkenfiguren beliebt waren, und dass die Redensart aus dieser Zeit stammt.
Kann mir irgendjemand erklären, ob mein Verdacht stimmt? Oder kommt das aus ganz anderer Quelle? Und wenn mein Verdacht stimmt: Wann waren denn Türkenfiguren so beliebt? 18. Jhdt, also nach der zweiten Wiener Türkenbelagerung?
Danke im Voraus und liebe Grüße
Livia