Angestrichene/-lackierte Wasserleitungen

Guten Morgen,
in unserem Keller sind die Wasserleitungen mit schwarzer Farbe gestrichen. Wir möchten gerne an eines dieser Rohre die Wasserleitung für einen Hahn im Garten anschliessen.
Wie bekommt man die Farbe ab, ausser mit einer Drahtbürste?
Könnte man die Farbe mit einer Lötlampe oder mit diesen „Heiss-Fönen“ (ich komme nicht auf die Bezeichnung; die Dinger, mit denen man auch Farbe auf Holz erhitzen und entfernen kann usw.) erhitzen? Aus welchem Material darf das Rohr sein (das Haus ist etwa 30 Jahre alt), ohne dass es „leidet“?

Vielen Dank für Tipps und Ratschläge,
Deborah

Guten Morgen,
in unserem Keller sind die Wasserleitungen mit schwarzer Farbe
gestrichen. Wir möchten gerne an eines dieser Rohre die
Wasserleitung für einen Hahn im Garten anschliessen.
Wie bekommt man die Farbe ab, ausser mit einer Drahtbürste?

is doch schon mal keine schlechte idee :smile:
es geht natürlich auch mit nem groben sandpapier.
du kannst auch nen lappen mit verdünnung tränken und damit mal drüberwischen. wenn du die farbe so größtenteils wegkriegst, würd ich das sandpapier nur zum blankputzen nehmen.

Aus welchem Material darf das
Rohr sein (das Haus ist etwa 30 Jahre alt), ohne dass es
„leidet“?

normalerweise verlegt man kupferrohre. bei nem haus aus den 70ern sollte eigentlich kein blei mehr verlegt sein. wenn doch (siehst du ja an der farbe), mußt du dich mal erkundigen, ob man die beiden materialien kombinieren darf.

gruß

michael

Hallo Michael,

Wie bekommt man die Farbe ab, ausser mit einer Drahtbürste?

is doch schon mal keine schlechte idee :smile:
es geht natürlich auch mit nem groben sandpapier.
du kannst auch nen lappen mit verdünnung tränken und damit mal
drüberwischen.

Ich sag nur: Brett vorm Kopf. Hätte ich auch selbst draufkommen können!

Aus welchem Material darf das
Rohr sein (das Haus ist etwa 30 Jahre alt), ohne dass es
„leidet“?

normalerweise verlegt man kupferrohre. bei nem haus aus den
70ern sollte eigentlich kein blei mehr verlegt sein. wenn doch
(siehst du ja an der farbe), mußt du dich mal erkundigen, ob
man die beiden materialien kombinieren darf.

Vielen Dank!!

Deborah

Hallo Deborah!

Es sind wahrscheinlich verzinkte Rohre.
Warum die Farbe ab, wenn Ihr nur ein T-Stück zwischensetzen wollt. Es wird auseinandergesägt, ein Stück abgeschnitten, Gewinde geschnitten und T-Stück drauf.

Bei dieser Arbeit wäre es aber besser, gleich das alte Rohr zu erneuern. So weit Ihr an Muffen oder Verschraubungen herankommt.
Ein Rohr dieses Alters ist meist mürbe und fast zugewachsen.

Wenn es verzinkt ist, nicht mit Schmirgelpapier und nicht mit der Drahtbürste bearbeiten, das rostet hinterher.
Beizt es ab.
Am besten aber, so viel wie möglich erneuern!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Werner,

Es sind wahrscheinlich verzinkte Rohre.
Warum die Farbe ab, wenn Ihr nur ein T-Stück zwischensetzen
wollt. Es wird auseinandergesägt,

Achso? Mein Mann und derjenige, der die Arbeit durchführen wird, sprachen von Schweissen/Löten. Für das Schweissen /Löten sollte die Farbe besser entfernt werden.

Bei dieser Arbeit wäre es aber besser, gleich das alte Rohr zu
erneuern.

Es handelt sich um die Wasserleitungen in einem Mietshaus; wir wollen eigentlich nicht auf unsere Kosten die Rohrleitungen sanieren :wink:)

Wenn es verzinkt ist,(…)

Woran erkenne ich das unter der schwarzen Farbschicht? Doch an einer Stelle ein bisschen drahtbürsten?

(… ) nicht mit Schmirgelpapier und nicht mit
der Drahtbürste bearbeiten, das rostet hinterher.

Merken wir uns.

Beizt es ab.

Gibt es Farbbeizer auf Metall (wie für Holz z.B.)?

Deborah

Wenn es verzinkt ist,(…)

Woran erkenne ich das unter der schwarzen Farbschicht? Doch an
einer Stelle ein bisschen drahtbürsten?

halt mal nen magneten dran. wenn’s verzinkt is, isses höchstwahrscheinlich aus eisen, und dann isses auch magnetisch.

(… ) nicht mit Schmirgelpapier und nicht mit
der Drahtbürste bearbeiten, das rostet hinterher.

Merken wir uns.

gilt aber nicht für nichteisenmetalle (blei, kupfer…). da kannst getrost schmirgeln.

gruß

michael

Hallo Deborah!

Wenn der Fachmann von Schweißen und Löten spricht, muß er auch wissen, was für Material da unter der Farbe sitzt. Ich bin mir sicher, daß es verzinktes Rohr ist.
Da ist es wirklich am einfachsten, nicht zu löten und nicht zu schweißen, sondern wie im Baukasten, einfach etwas heraussägen und neu einsetzen. Wie dick ist denn das Rohr?

Sicher, wenn es ein Mietshaus ist, wollt Ihr nicht viel ausgeben. Baut Ihr da aber ein Provisorium ein oder Euer Fachman übersieht den schlechten Zusatnd des Rohres, tragt Ihr die Folgeschäden (Rohrbruch). Deshalb, gerade dort, wo man nicht Besitzer ist, sollte man bei Umbauten besonders vorsichtig sein.

Ja, ein bißchen bürsten könnt Ihr schon. Wenn nämlich die Farbe so schlecht ist, daß sie vom Bürsten abgeht, macht Ihr nichts kaputt. Am besten aber mit einem Kartoffelschälmesser vorsichtig abkratzen. Ist ja keine große Fläche, wenn es beim Schweißen oder Löten bleibt.
Er muß aber schon sein Handwerk verstehen, wenn er einen Stutzen an ein altes verzinktes Rohr schweißen/löten will…

Beize für Metall gibt es, lohnt sich aber dann wohl nicht für die kleine Stelle etwas zu kaufen…

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Werner, obwohl wir uns ja gerne zoffen, danke ich Dir für Deine Hilfe und Anmerkungen, und obwohl ich kein Fan von Sternen bin, bekommst Du einen.

Hoffentlich hält das Rohr (an was man alles denken muss - was alles passieren kann – da sind Koniferen vermutlich
doch pflegeleichter :wink: )

Viele Grüsse,
Deborah

.

.

Hallo Deborah!

Hast Du denn jetzt mit diesem simplen Trick herausgefunden was für ein Material das ist??

Ist es Edelstahl, verzinkt oder schwarzes Rohr?? Alle drei Möglichkeiten gäbe es, wenn Dein Magnet anzieht und es sind sehr verschiedene Schweißtechniken erforderlich.

Bleirohre dürfen schon seit Generationen nicht mehr als Trinkwasserleitung eingebaut werden. Schon die alten Römer wußten das.
Gruß Werner