Angocin N für Schwangere?

Hallo!
Meine schwangere Freundin hat eine Blasenentzündung und von ihrem Arzt das o.g. Medikament verschrieben bekommen, doch auf dem Beipackzettel stand die Warnung, daß es in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden solle.
Können Sie etwas dazu sagen, evtl. auch, wie man gegenüber dem Arzt sich verhalten soll und was alternativ in Frage käme?

Großen Dank im Voraus und
mit freundlichem Gruß

Bernd

Hallo Bernd,
ich schlage vor  in diesem Fall den Arzt auf jeden Fall freundlich auf die Warnung hin zu weisen und sich noch einmal beraten lassen. Man könnte aber auch zu einem anderen Arzt gehen und sich eine zweite Meinung dazu einholen. Eine Alternative wäre noch sich in der Apotheke beraten zu lassen. Die meisten Apotheker sind sehr gut ausgebildet und beraten ihre Kunden gut, manche Apotheker setzen sich auch direkt mit dem Arzt in Verbindung und fragen nach ob das Medikament wirklich in Frage kommt und weisen dann auch auf ein anderes verträgliches Medikament hin.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit den Hersteller des Produktes über Email, Fax oder auch telefonisch zu kontaktieren und zu befragen.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Viele Grüße
Lutz-Peter Montag

Hallo,

wußte der behandelnde Arzt, dass und in welchem Monat seine Patientin schwanger ist? Auf jeden Fall nochmal Rückfrage mit ihm und ggfs. dem Gyn halten.

Gute Besserung
Barbara

Danke, Barbara, ja, er wußte davon, das ist ja das Beunruhigende…

er wußte davon, das ist ja das Beunruhigende…

Gut.

Ich habe mir jetzt mal den Waschzettel angesehen. Dort steht:
„Angocin Anti Infect N Filmtabletten“ soll nicht während der Schwangerschaft angewendet werden. Experimentelle Untersuchungen sowie die langjährige therapeutische Anwendung am Menschen gaben bisher keinen Hinweis auf eine fruchtschädigende Wirkung von „Angocin Anti Infect N Filmtabletten“. Da jedoch keine Studien bei Schwangeren vorliegen, ist während der Schwangerschaft der Nutzen der Behandlung gegen die möglichen Risiken sorgfältig abzuwägen."

Wenn ich mir dazu noch die Inhaltsstoffe ansehe:

„Angocin Anti Infect N Filmtabletten“ enthält als arzneilich wirksame Bestandteile Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel, d.h. pflanzliche Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Mittel zur Infektabwehr."

komme ich für mich zu dem Schluss, dass deine Freundin das Mittel nehmen kann. Es ist wenig wahrscheinlich, dass Inhaltsstoffe vom Meerrettich und Kapuzinerkresse dem Fötus schaden werden. Schließlich kann man diese Pflanzen auch so essen, von Warnungen für Schwangere habe ich bisher nichts gehört. Der Hinweis auf eventuelle fruchtschädigende Wirkung MUSS aber im Beipackzettel eines Medikamentes stehen, wenn keine Prüfung vorgenommen wurde oder historische Erfahrungen darüber vorliegen. Bei Kräutermedizin wird man diese Tests aber nicht machen.

Dieses Mitte3l ist eine Alternative zu Antibiotika, die auf jeden Fall während einer Schwangerschaft nur dann genommen werden sollen, wenn es absolut unvermeidbar ist.

Aber sprecht vorsichtshalber nochmal mit dem Arzt, denn ich bin keine Medizinerin.

Barbara

2 Like

Vielen Dank für die Mühe, werte Barbara! Das wird der werdenden Mutter weiterhelfen. Auf die leichte Schulter sollte man es nicht nehmen, aber auch nicht zu vorsichtig sein…Herzliche Grüße - Bernd

Hallo,

Punkt 1: Man sollte dem behandelnden Arzt (wenn er denn wusste, dass die Patientin schwanger ist) mehr Vertrauen schenken als einem Internetforum.

Punkt 2: Eine unbehandelte Blasenentzündung kann u.U. zu einer Schädigung des Kindes wenn nicht sogar zu einer Frühgeburt führen.

Punkt 3: Auf jeder Schachtel eines Medizinprodukts/Arzneimittels steht die Nummer des Herstellers, der sich garantiert besser mit dem Produkt auskennt als ein Internetforum. Diesen sollte man anrufen (gerade in Schwangerschaft und Stillzeit!)

Punkt 4: Die Texte in Gebrauchsinformationen für Patienten sind nicht vom Hersteller erstellt sondern werden größtenteils von der Bundesoberbehörde (BfArM) vorgegeben. Diese nimmt immer den „sichereren“ Weg. Deswegen gilt quasi Punkt 3.

Alles Gute für deine Freundin,
finnie

Dieser Text steht sicherlich auf dem Beipackzettel, weil es nicht erforscht wurde. Senföl, als Wirkstoff von Angocin-anti-Infekt ist das älteste und natürlichste aller Antibiotika. Die Pflanzen nutzen es, um sich vor Viren, Pilzen und Fäulniskeimen zu schützen und die hilfreichen Bakterien, die die Freisetzung der Mineralstoffe aus dem Boden erlauben, zu schützen. So ist das in der Wurzel des Menschen, dem Darm auch. Es kann gegen Grippe und gegen bakterielle Infekte wirken, ja sogar gegen die antibiotikaresistenten Staphylokokken. Wer sich scheut, die Dragees zu nehmen, könnte auch 4 Bund Radieschen roh, über den Tag verteilt, zu sich nehmen und auch damit antibiotische Effekte erzielen. Merrechtich gerieben und roh etc. ginge auch. Dünsten führt bereits zu 60% Wirkverlust. Ich halte dieses Antibiotikum wegen der jahrtausende alten Evolution für das ungefährlichste.

Alles Gute für die Schwangerschaft und gute Besserung.

Vitamin D, AA/EPA-Spiegel, Jod, Ca, Fe, C-Peptid - Blutzucker, Mg, K, Se, Zn, B-Vitamine, Darmflora im Optimalbereich ?

Dr. Dirk Wiechert aus Bremen und Ritterhude

Hallo Bernd,

auch von mir der Hinweis, sofort zurück zum Arzt und ihn auf diese Diskrepanz hinweisen. Auch mir ist bereit passiert, dass mir beim Durchlesen des Beipackzettels  ( vor der Einnahme )  auffiel, dass ich dieses Medikament auf keine Fall einnehmen sollte. Gewähre bitte dem Mediziner das Recht auf Irrtum, auch wenn es etwas Zeit und Aufwand deinerseits bzw. deiner Freundin erfordert. Mehrfach sollte so etwas aber nicht vorkommen, sonst wäre der Arztwechsel anzuraten.

Mit Gruß,
                Frank-Thomas

Also Angocin ist wohl ein pflanzliches Präperat. Habe grade mal bei dem " Angocin Anti Infekt N" nachgeschaut. Da steht bei, dass schwangere dies nur nach Absprache mit dem Arzt nehmen sollen und es nicht bekannt ist, dass es in die Muttermilch übergeht.
Wenn Sie da unsicher sind, fragen sie den Arzt nach einer genaueren Definition der Warnung, also nach dem Wieso, Weshalb, Warum. Sagen Sie bescheid in welcher Woche Ihre Fau sich befindet und fragen Sie in wie weit die Einnahme nun unbedenklich ist.
Alternativ wäre wohl Kräuter-Tee zu empfehlen und keine weitere Verkühlung der Füße, des Gesäßes so wie des Unterleibs und eine nicht zu heiß gefüllte Wärmflasche, wenn möglich.
Viele Grüße