Angst: Kontaktaufnahme mit Psychologen

Hallo,

ich habe festgestellt dass ich an sozialen Ängsten und eventuell auch Depressionen leide, was sich in vielerlei Situationen bemerkbar macht. Ein Teil davon besteht darin dass ich nur sehr schwer Kontakt mit Fremden aufnehmen kann, selbst Arztbesuche, Behördengänge, Vorstellungstermine etc. krieg ich nur sehr schwer, oder gar nicht hin. Vorallem wenn ich etwas von den Menschen fordern will, selbst wenn es nur Kleinigkeiten sind. Mir ist sogar unbehaglich dabei diesen Beitrag zu schreiben und vergesse dauernd was ich tippen wollte.

Nun zum Hauptproblem: Mir ist bewusst dass ich professionelle Hilfe brauche, allerdings schaffe ich es nicht einen Termin bei einem Psychotherapeuten zu vereinbaren. Ich weiß dass es lächerlich ist, und wenn Freunde Probleme und Ängste haben kann ich diese gut davon überzeugen dass die Ängste unbegründet und Probleme zu bewältigen sind. Nur mich selbst kann ich (und auch keiner meiner Freunde) davon überzeugen.

Ich fange an zu verzweifeln, weil ich nicht imstande bin mir zu helfen. Und das ganze zieht mich seit einiger Zeit sehr runter. Ich habe überlegt die Psychotherapeuten die im Internet eine e-mail Adresse angegeben haben per e-mail zu kontaktieren, habe aber wiederum Angst dass es irgendwie unangebracht und falsch ist, und dass den Therapeuten das zu Eigenartig vorkommt und sie es ablehnen. Und das kommt mir, noch während ich es schreibe, so dämlich vor, dass ich diesen Eintrach am liebsten wieder komplett löschen würde.

Ich habe übrigens einige Wochen gebraucht, um mich dazu durchzuringen hier einen Beitrag zu schreiben und ihn auch ab zu schicken. Verzeiht mir Rechtschreib, Interpunktion und Grammatikfehler, aber ich habe Angst dass ich beim Korrigieren wieder einen Rückzieher machen würde.

Danke schonmal an Alle die dies lesen und antworten.

Hallo Nucular,

erst einmal muss ich dir sagen, dass ich es toll finde, dass du es geschafft hast hier einen Beitrag zu schreiben!

Ich kann dich übrigens sehr gut verstehen. Ich habe ähnliche Ängste wie du, nur nicht ganz so stark ausgeprägt. Ich hatte bis vor einiger Zeit genau wie du extreme Probleme mit Leuten (vor allem Leute die ich nicht kenne) in Kontakt zu treten. Sei es per Telefon, bei Mail oder persönlich. Vor allem, wenn ich etwas von ihnen wollte war es um so schlimmer.

Ich konnte mich erst dazu überwinden etwas dagegen zu tun als ich mit der Psyche ganz unten war. Es hat ewig gedauert, bis ich mich getraut habe bei einer Psychotherapeutin einen Termin zu machen. Und auch als ich schon in Therapie war habe ich immer wieder eine Ausrede für mich gefunden, dass ich nicht zu den Terminen musste. Es war ein ziemlicher Kampf mit mir und meinen Ängsten.

Letztendlich hat es sich dann aber dank der Therapie Schritt für Schritt gebessert. Es ist sogar so gut geworden, dass mir Telefonieren fast nichts mehr ausmacht - auch nicht wenn ich von Personen etwas fordern muss. Zum großen Teil habe ich mir selber aber auch eine Konfrontationstherapie verordnet. Die sah so aus, dass ich in letzter Zeit alle wichtigen Telefonate übernommen habe. Und das waren ziemlich viele, da wir gerade gebaut haben. Ohne die Therapie bei der Psychotherapeutin hätte ich mich selber aber nicht so weit bringen können.

Letztlich habe ich durch meine fast überwundene Angst eine immenses Lebensgefühl wiedergewonnen, dass ich mir durch meine Ängste genommen hatte.

Deshalb gebe ich dir den Rat dich zu überwinden einen Psychotherapeuten anzurufen. Ich weiß, dass das für dich eine unheimliche Überwindung ist. Aber du hast es auch geschafft hier zu posten - das war ein erster Schritt. Vielleicht hilft es dir wenn du weißt, dass Therapeuten so schnell nichts komisch finden und sich über nichts wundern. Die Gedanken, dass jemand es blöd finden könnte, wenn du bei ihm anrufst oder im schreibst musst du dir eigentlich machen. Denn das ist eigentlich nur dein eigenes Kopfkino (war bei mir auch so). Meine Therapeutin hat mich immer gefragt ob ich denn über andere so denken würde wie ich meine, dass sie über mich denken. Ich musste das immer wieder verneinen, weil es tatsächlich nur Kopfkino ist und sich niemand solche Gedanken macht.

Ich hoffe das hilft dir irgendwie weiter.

Viele Grüße

Samira

Hallo Samira,

danke für deine Antwort. Es stärkt schon ein wenig von Leuten zu hören, die gleiche Probleme haben/hatten und sich helfen (lassen) konnten . Ich habe mir vor genommen morgen früh bei einigen Psychotherapeuten anzurufen, allerdings habe ich das schon oft :frowning:.

Wie ist das eigentlich bei einem Anruf? Von manchen hört bzw. liest man, sie hätten ihre Probleme gleich am Telefon beschreiben sollen, andere wiederrum haben wohl gleich einen Termin (oder einen Wartelisteneintrag) zu einer „Probesitzung“ bekommen. Mir wär lieber das ganze nicht am Telefon beschreiben zu müssen, denn wenn ich erstmal einen Termin habe ist das ganze nicht mehr so schwer für mich.

Hallo Nucular

Wie ist das eigentlich bei einem Anruf? Von manchen hört bzw.
liest man, sie hätten ihre Probleme gleich am Telefon
beschreiben sollen, andere wiederrum haben wohl gleich einen
Termin (oder einen Wartelisteneintrag) zu einer „Probesitzung“
bekommen.

In der Regel musst du deine Probleme überhaupt nicht am Telefon beschreiben, sondern du bekommst einen Termin, an dem du dann in Ruhe dem Therapeuten alles erzählen kannst.
Gruß,
Branden

Nun ja, es ist einfacher, Anderen zu helfen …
als sich selbst.

Weißt was? Trau Dich einfach, ruf an!

Was kannst Du denn am Telefon bei der Bitte um einen Termin schon verlieren? Eigentlich nichts! Wirst Du bei Einem abgelehnt, ok (!) ruf den Nächsten an. Du weißt, dass Du Hilfe brauchst, sie willst oder wie auch immer.

Glaub mir, den ersten Schritt, den kann Dir niemand abnehmen!

Ich wünsche Dir den Mut zu diesem Schritt! Und Du wirst im Nachherein merken, dass es soooooooooo schlimm nun auch nicht war …

Also, mach Dich an die „Arbeit“!!!

Wie ist das eigentlich bei einem Anruf? Von manchen hört bzw.
liest man, sie hätten ihre Probleme gleich am Telefon
beschreiben sollen, andere wiederrum haben wohl gleich einen
Termin (oder einen Wartelisteneintrag) zu einer „Probesitzung“
bekommen. Mir wär lieber das ganze nicht am Telefon
beschreiben zu müssen, denn wenn ich erstmal einen Termin habe
ist das ganze nicht mehr so schwer für mich.

Manche wollen vorher in ein-zwei Sätzen hören, um was es ungefähr geht. Falls Du das erst vis-à-vis erzählen willst, kannst Du es auch sagen.

Nur zu.

cachoo