Angst vor Einbruch (alleine zu Hause)

Hallo,
ich hatte schon immer Angst, wenn ich alleine zu Hause war (obwohl ich kein Kind mehr bin :wink:). Nun sind meine Eltern, die unter mir wohnen, im Urlaub. Dummerweise habe ich mich heute bei einem Vertreter, der an der Tür klingelte verplappert und sagte, dass meine Eltern erst in ein paar Tagen wiederkommen.
Nun habe ich ein extrem ungutes Gefühl, da nun eine Person 100%ig weiß, dass ich alleine im Haus bin. Was kann ich jetzt am besten tun? Fenster und Türen habe ich natürlich geschlossen.
Trau mich gar nicht, schlafen zu gehen :frowning:.
LG Katrin

Hallo Katrin,

wenn du mich fragst, bist du im falschen Brett. Dein Problem ist doch eher psychisch, oder? Deine objektive Gefahrenlage ist kaum der Rede wert; deine Angst basiert ja nicht darauf, dass du wirklich in Gefahr bist.

Levay

Hm, komisch… wer Angst vor einem Einbruch hat, soll also zum Psychologen? Dann kann man ja einbruchsichere Fenster / Türen abschaffen, oder?

Hm, komisch… wer Angst vor einem Einbruch hat, soll also zum
Psychologen? Dann kann man ja einbruchsichere Fenster / Türen
abschaffen, oder?

Ich habe nicht gesagt, dass du zum Psychologen sollst. Aber du beschreibst doch gar keine besondere Gefahrenlage. Du hast offensichtlich bei durchschnittlichem (=sehr geringen) Einzelrisiko eine überdurchschnittliche Angst.

Wenn du meinst, dass typische Abwehrmaßnahmen dich beruhigen können, dann zeig vor allem, dass du zu Hause bist. Es wird ja praktisch nur dort eingebrochen, wo niemand vermutet wird.

Levay

1 Like

Hallo Katrin,

nein, so war das nicht gemeint, denke ich. Es ist nur so, dass Du eher einen psychologischen Rat brauchst als einen „kriminalistischen“.

Was für einen Vertreter war es denn? Kennst Du die Firma für die er gearbeitet hat? Vielleicht kannst Du die Nachbarn ansprechen und sie bitten ein Auge auf Euer Haus zu halten und ansonsten die Tür verschlossen halten und nicht jemanden öffnen, wenn Du keinen Besuch erwartest.

Viele Grüße

Trau mich gar nicht, schlafen zu gehen :frowning:.
LG Katrin

Katrin, lass Dich beruhigen:

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand in ein Haus einbricht, dass offenbar bewohnt ist (Licht brennt, Postkasten ist geleert, Auto steht vor der Tür,…), ist unwahrscheinlich gering. Warum sollte ein Einbrecher so ein großes Risiko eingehen? Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei dem besagten Vertreter um einen potentiellen Einbrecher handelt tendiert wahrscheinlich gegen Null. Selbst wenn der Vertreter Böses im Schilde führt, würde er es wahrscheinlich allein aufgrund Deines „Verplapperns“ dennoch nicht wagen. Wer garantiert ihm dass nicht Dein kampfsporterprobter und extrem nachtaktiver Freund bei Dir übernachtet?

Alles wird gut!

Amorph…

Hai, Katrin,

tue kund, daß Du zu Hause bist (Licht, Jalousien, das Übliche) - Einbecher gehen üblicherweise keinerlei Risiken ein (der finstere Fremde, der wahllos einbricht, um einsame Frauen zu überfallen, ist überaus selten) - und wer garantiert ihm, daß nicht Du kampfsporterprobt und extrem nachtaktiv bist *smile*

Gruß
Sibylle

Hm, komisch… wer Angst vor einem Einbruch hat, soll also zum
Psychologen? Dann kann man ja einbruchsichere Fenster / Türen
abschaffen, oder?

Ne, der Sinn einbruchs hemmender (einbruchssicher gibt es nicht) Bauteile ist nicht die Verhinderung eines Überfalls, sondern eines Einbruchs.
Wenn Dich jemand überfallen will, kommt er nicht nachts durchs Fenster gestiegen. Da ist es viel einfacher, unter einem Vorwand zu klingeln, dabei unauffällig die Lage zu sondieren und dann überraschend zuzuschlagen (wenn wir an der Tür harmlos miteinander reden, ist es ein leichtes Dich in die Wohnung zu stoßen und die Tür hinter mir zuzuschlagen).
Beim Einbruch sieht die Sache anders aus. Der Einbrecher will schnell ins Haus, dort ungestört „arbeiten“ und dann unerkannt wieder verschwinden. Und da kommen die Fenster und Türen ins Spiel. Sie können zwar den Einbruch nicht verhindern (denn man bekommt jede Tür und jedes Fenster irgendwann auf), aber so weit erschweren bzw. verzögern, bis der Einbrecher aufgibt oder entdeckt wird und flieht.

Wie also bereits mehrfach geschrieben: wenn von außen erkennbar ist daß jemand im Haus ist, kommt kein Einbrecher.

Gruß Stefan

2 Like

Nachts kommen keine Einbrecher
Hallo Katrin,

die überwiegende Zahl von Einbrüchen wird tagsüber abgewickelt, weil:

  • ausreichend Licht

  • viele Menschen unterwegs, da fällt ein Einzelner nicht so auf

  • viele Fahrzeuge unterwegs, da merkt sich keine ein fremdes Nummernschild

  • Geräuschtarnung durch Umweltgeräusche, die Nachts fehlen

  • Faulheit, Biologie (nachts arbeiten?)

Gruß & eine ruhige Nacht

Stefan

Hi
bei meinem Sohn wurde am 1. Weihnachtsfeiertag zw. 1:00 und 3:00 die Tür eingetreten und die Bude ausgeräumt…
Aniki

Hi

bei meinem Sohn wurde am 1. Weihnachtsfeiertag zw. 1:00 und
3:00 die Tür eingetreten und die Bude ausgeräumt…
Aniki

War er zu hause?

Stefan

bei meinem Sohn wurde am 1. Weihnachtsfeiertag zw. 1:00 und
3:00 die Tür eingetreten und die Bude ausgeräumt…

Hallo Aniki,
ändert das die Statistik oder was wolltest du damit sagen?
Oder hast du den Text nicht gelesen und reagierst nur auf die überspitzte Überschrift?
Grüße
Ulf

Hi!
Wenn sie vorher keine Angst hatte, jetzt schon! :wink:
)

Sangoma