Angst vor Vesuv ausbruch

Hallo.Ich habe vor kurzem im Tv einen beitrag über den vesuv gesehen.Da wurde gesagt das eine magmahr blase unter dem vesuv gemessen wurde.Und das ein ausbruch extreme folgen haben könnte.Könnten menschen in NRW überleben?Könnten wir umziehen wenn etwas passieren würde um zu überleben?Bitte helft mir!

Hallo,

den letzten Ausbruch hat in Deutschland wahrscheinlich keiner mitbekommen, bzw., hatte andere Sorgen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Vesuv#Der_letzte_Ausbruch

Moin,

Könnten menschen in NRW überleben?

da solltest Du Dir mehr Sorgen wegen der Eifel machen
http://de.wikipedia.org/wiki/Eifel#Vulkanismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkaneifel#K.C3.BCnfti…

Könnten wir umziehen
wenn etwas passieren würde um zu überleben?

Wohin?
Es gibt überall auf der Welt Vulkanismus

Gandalf

Sternchen für einen vernünftigen Beitrag!

Um mal direkt auf die eigentliche Frage einzugehen:

Es ist nicht zu erwarten, dass ein Ausbruch des Vesuv, der von NRW an die 1500 km entfernt ist, das Leben in NRW gefährdet.

Schlimmstenfalls kann es zu Einschränkungen im Flugverkehr, wie 2010 beim Eyjafjallajökull in Island geben. Selbst hier sind sich die Experten noch nicht einig, ob das Flugverbot überhaupt notwendig war.

Danke.Ich wohne im kreis Aachen.Ich weiß im meinem profil steht aachen,aber DAS kleine dorf in dem ich lebe würde keiner kennen. ^^
Ich habe mir über eure worte gedanken gemacht und ich denke ( das geht an alle!) Es kann IMMER etwas passieren.Selbst beim Auto fahren.Geniest das Leben solange ihr es noch könnt.Und wenn DANN etwas passiert…Dann wisst ihr das ihr euer leben genutzt habt. Peace^^

Eure:
!Logo!

Hallo,

mehr Sorgen würde ich mir in Deutschland um die Phlegräischen Felder (http://de.wikipedia.org/wiki/Phlegr%C3%A4ische_Felder) machen (von der gleichen Magmablase gespeist). Das ist aber noch einer der kleinsten Supervulkane (http://de.wikipedia.org/wiki/Supervulkan).

Grüße

Ulf

Am besten, Du gewöhnst Dich daran, daß es keinen „sicheren Ort“ gibt, denn wir leben auf einer (vergleichsweise) hauchdünnen Krustenhaut, unter der global eine einzige „Magmablase“ brodelt, die jederzeit, wenn es ihr gefällt, `mal schnell „hervorbrechen“ kann; die paar tausend Jahre, die sie es nicht getan hat und in denen wir zufällig leben stellen aus geologischer Sicht gerade einmal einen Sekundenbruchteil dar…
Aber wenn´s Dich beruhigt : der „Erde“ dürfte es ziemlich egal sein, ob es Dich gibt oder nicht. :wink:

Gruß
nicolai

Danke^^ Ich musste echt schmunzeln.DAS war von dir echt ein super beitrag.Ich muss immer noch lachen.Aber es ist war.Du bekommst ein sternchen.
LG
!Logo!

Na ich weiss nicht ob das zum Lachen war, weil es zumindest teilweise unrichtig war.

Wenngleich auch die Kruste sehr dünn ist, befindet sich praktisch nirgendwo darunter Magma. Der obere Mantel ist eher ein ziemlich zähflüssiger Brei von Kristallen (im englischen gibts da den schönen Begriff „crystal mush“).

Magma bildet sich nur unter sehr speziellen Bedinungen. Dies kann durch Druckentlastung (Mittelozeanische Rücken), durch dein Eintrag bestimmter Chemikalien (Vulkanismus an Subduktionszonen) oder durch lokale Temperaturanomalien (Hot Spot Vulkanismus) geschehen. Ziemlich sicher gibts noch andere Mechanismen, die mir grad nicht geläufig sind.

Trotzdem kann keine Rede davon sein, dass da eine Magmablase brodelt, die „wenn es ihr gefällt, `mal schnell „hervorbrechen“ kann“.

3 Like