Anhänger kurioses elektrisches Problem

Hallo,
habe ein seltsames Problem;

Ein Freund von mir hat einen alten Anhänger wieder flott gemacht und mich gefragt
ob ich Ihm nicht mal das teil elektisch anklemmen kann weil hinten Diskobeleuchung gewesen ist ( auf gut deutsch nichts ging, oder zumindest nicht richtig ).Ok ,gesagt getan, nun zu meinen Problem:
Am Anhänger ist ein 13 pol. Normstecker den man überall für ein paar euro kaufen kann.
Nachdem die verdrahtung am Stecker und der Verteilerdose soweit fertig war wurde der Anhänger an einen Nissan Navara zum testen geklemmt.
Bis auf die Nebelschlussleuchte funktioniert auch alles perfekt: Spannung kommt bei geschalteter Nebelschlussleuchte an ,das heisst Masse und Phase. Sobald ich allerdings eine Glühlampe einsetzte geht die Spannung weg. Zuerst dachte ich es liegt an der Nebelschlussleuchte selbst, habe sie dann mal testweise einfach auf die hinteren Scheinwerfer gesteckt, ergebnis ; sie leuchtet einwandfrei. Also an der Lampe kann es nicht liegen , dann hab ich gedacht vieleicht liegt es an der Glühlampe selbst,Glühlampe gewechselt allerdings mit demselben Ergebnis. Spannung liegt an ,aber sobald ich ne Glühlampe reinsteckte, geht die Spannung weg.( habe ich gemessen)
Dann hab ich einfach mal die stecker an der lampe umgesteckt also phase auf masse und umgekehrt, ohne erfolg ( was soll das auch bringen, ausser kurzschluss aber egal)
Nebelschlussleuchte am Navara funktioniert im übrigen, also eine Sicherung ist nicht durch.Alles Top.
Dann hab ich folgendes ausprobiert. Ich habe meinen C180 Kombi der ebenfalls mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet ist an den Anhänger geklemmt; Ergebnis ; Es funkioniert einwandfrei.  , Nebelschluss am Wagen geht aus , und am Anhänger geht sie an , alles so wie es sein soll. Kurios.
Wie kann das sein?? liegt es am Fahrzeug??Die verdrahtung ist richtig sonst würde es am C180 nicht funkionieren oder ich hätte zumindest etwas umklemmen müssen.
Ein anderer Anhänger( neueres modell) funktioniert inkl. Nebelschlussleuchte am Nissan einwandfrei.
Bin ehrlichgesagt ratlos.

Hallo!
Da gibt es Unterschiede bei den Fahrzeugelektroniken. Ich vermute, Du musst in der Anhängerkupplung eine Verbindung zwischen den Kontakten12 und 3 herstellen, aber schau Dir vorher das an: http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung.
Dann sollte es an beiden Fahrzeugen funktionieren.

Viel Glück
airblue21

Erstmal Danke für deine schnelle Antwort, ich vermute das es etwas mit der Anhängererkennung zu tun hat, von den 13 polen am Stecker sind nur 7 belegt, Das Heisst : Blinker links, blinker rechts, Rücklicht, Nebelschlussleuchte , Masse , Bremslicht, einer liegt blind aufgesteckt in der Verteilerdose unterm Hänger.( offentsichtlich ohne funktion, jedenfalls für mich :wink:).Vieleicht macht es sinn den blind aufgesteckten einfach mal mit Masse zu verbinden.

Hallo!
Hast Du den Link gelesen, ganz unten, nach der letzten Tabelle werden die diversen Anhängererkennungen erklärt. Da steht auch, dass manche Fahrzeuge eine Verbindung zwischen Kontakt 3 (Masse) und Kontakt 12 (reserviert) brauchen. Das entspräche auch Deiner Antwort. Offenbar braucht der Nissan das, denn er erkennt den Anhänger nicht, wenn er ihn erkennen würde, würde die Nebelschlussleuchte am Auto nicht brennen.
Du kannst aber noch einen Test machen. Nimm eine Blinkerbirne am Anhänger raus und schalt im Fahrzeug den Blinker auf die Seite wo Du beim Hänger die Birne rausgenommen hast. Jetzt müsste der Blinker mit doppelter Frequenz auf die fehlende Birne reagieren, wenn dem nicht so ist, erkennt er den Anhänger deffinitiv nicht.

MfG
airblue21

3 Like

Alles klar , der blinker leuchtet NICHT mit der doppelten Frequenz, das heisst im klartext wie du schon sagtest, der Wagen erkennt den Anhänger nicht. Mal sehen wenn ich die nächsten tage mal mehr zeit habe dann klemm ich mal ne Brücke zwischen der masse und dem blind gestecktem kontakt. Denke auch das müsste es dann sein.Der Daimler erkennt den Anhänger über eine art Microschalter in der Dose am Fahrzeug, dem Nissan hingegen reicht das wohl offentsichtlich nicht, der braucht das massesignal oder die phase als signalleitung, probier ich mal aus, werd mich dann melden obs geklappt hat. Nochmal vielen Dank für die Hilfe. Wär ich jetzt so einfach nicht drauf gekommen.

Hallo zampeli!

dem
Nissan hingegen reicht das wohl offentsichtlich nicht, der
braucht das massesignal oder die phase als signalleitung,

Nimm nicht irgendeine Masse, sondern die vom Kontakt Nr. 3, das könnte Sinn machen, denn das ist auch die Masse, die den Blinker versorgt. Die Elektronik braucht diesen Massekontakt auf Nr. 12, (oder die Phase) Plus hat dort nix verloren, sonst knallts und das könnte die Elektronik zerstören!
Gutes Gelingen und lass uns wissen, ob es gelungen ist.

Grüße
airblue21