Hallo,
heißt es Anhangverzeichnis oder Anhangsverzeichnis (Verzeichnis in dem aufgelistet wird,welche Dokumente angefügt sind).
Ich habe bei mir Anhangsverzeichnis stehen, aber mein Textprogramm will daraus Anhangverzeichnis machen.
Hallo,
heißt es Anhangverzeichnis oder Anhangsverzeichnis (Verzeichnis in dem aufgelistet wird,welche Dokumente angefügt sind).
Ich habe bei mir Anhangsverzeichnis stehen, aber mein Textprogramm will daraus Anhangverzeichnis machen.
Hallo,
grammatikalisch wäre es eine Genetivkonstruktion, also Anhang**s>/b>verzeichnis, aber gutes Deutsch geht anders:
Schlicht und einfach Anhang>/b> oder Quellenverzeichnis oder „Verzeichnis der verwendeten Literatur (und Quellen)“.
Viele Grüße
Iris**
Hi,
grammatikalisch wäre es eine Genetivkonstruktion, also
Anhang s>/b>verzeichnis, aber gutes Deutsch geht anders:
Nein, grammatikalisch ist es ein Kompositum, also ein zusammengesetztes Nomen. Das -s- dazwischen ist ein Fugenmorphem, kein Genitivsuffix (und auch kein Pluralsuffix).
Gruß,
Moin,
für die Benutzung des Fugenelements -s- bei der Zusammensetzung von Wörtern gibt es nur ganz wenige feste Regeln; Du findest sie hier
http://www.canoo.net/services/WordformationRules/Kom…
Speziell für Dein Beispiel ein Zitat aus dem Link: "s kann stehen nach anderen männlichen und sächlichen Nomen, die eine Genitivform mit s haben"
Ein Zitat aus der Duden-Sprachberatung:
„Ob ein Fugen-s steht oder nicht, hängt fast immer vom ersten Bestandteil des Kompositums, dem so genannten Bestimmungswort, ab: „Bischofskonferenz” wird analog zu anderen Zusammensetzungen mit „Bischof” („Bischofsmütze”, „Bischofssitz”) gebildet. In Zweifelsfällen lohnt es sich deshalb, im Wörterbuch nach Komposita mit dem gleichen Bestimmungswort zu suchen, bei der Frage nach dem Abfahrt(s)plan also unter „Abfahrt”. Oft werden Sie feststellen, dass beides möglich ist, die Schreibung mit und ohne Fugen-s!“
In meinem gedruckten Duden gibt es „anhangsweise“ als Adverb, aber keine zusammengesetzten Nomen mit Anhang(s) als Besimmungswort, und in den folgenden Links auch nicht:
http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichwortlis…
http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/
http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste.php?suc…
Lediglich m Corpus von http://www.dwds.de/ findet man ganz wenige Komposita mit Anhangs- + Nomen, aber keines mit Anhang- + Nomen:
Anhangschronik, Anhangsdrüsen, Anhangsgebilde, Anhangsorgane
Wenn man Google mit Deinem konkreten Beispiel fragt, dann sieht es folgendermaßen aus:
Anhangsverzeichnis - Ungefähr 7.390 Ergebnisse
Anhangverzeichnis - Ungefähr 7.370 Ergebnisse
Wenn’s denn ein Kompositum sein muss, tendiere ich persönlich zu Anhang s verzeichnis - aber das ist Geschmackssache.
Noch mehr zum Fugen-s findest Du hier:
http://www.google.de/search?as_q=Fugen-s&hl=de&num=1…
Grüße
Pit