Anlage mit 1900 Watt im Auto ? Spannungswandler ?

Hallo!
ich habe einen Disco-Verstärker, der ganz normal an die Steckdose angeschlossen wird, aber 1,9 KW zieht. (zieht er auch wirklich)
Jetzt möchte ich das Ding an Fasching im Auto oder LKW betreiben.
Ist dies mit einem Spannungswandler möglich, wenn der Spannungswandler folgendes leistet: 12 (bzw. 24V) -----> 220V, 50Hz, 2000W Dauerleistung.
Das Auto, bzw. der LKW wird die ganze Zeit gefahren (Lichtmaschine läuft).
Das ganze soll also an die Autobatterie angeschlossen werden.

Geht das ?

Wenn nicht, wer hat noch was für alternativen.

Gruß, Danke schonmal, Bernhard

Moin!

Ist dies mit einem Spannungswandler möglich, wenn der
Spannungswandler folgendes leistet: 12 (bzw. 24V) ----->
220V, 50Hz, 2000W Dauerleistung.
Das Auto, bzw. der LKW wird die ganze Zeit gefahren
(Lichtmaschine läuft).
Das ganze soll also an die Autobatterie angeschlossen werden.

Geht das ?

Prinzipiell geht das. Entsprechende Wechselrichter sind allerdings nicht billig. Du solltest noch etwas beachten: Am 12V-Bordnetz werden dabei 167A Strom gezogen. Eine serienmäßige Lichtmaschine wird bei dieser Dauerlast schnell zumachen. Am 24V-Bordnetz eines LKW sind es immerhin noch satte 83A. Du wirst also neben dem Wechselrichter noch eine stärkere Lichtmaschine benötigen. Im Batteriebetrieb wäre ein 12V/100Ah-Batterie nach einer guten halben Stunde leer, eine 24V/200Ah-Batterie könnte immerhin gute 2 Std. durchhalten.

Da ich vermute, daß der LKw nicht gefahren wird, sondern mit laufendem Motor steht (es sei denn, es soll sich wirklich um eine rollende Disco handeln), kannst Du Dir auch ein Dieselaggregat borgen. Da entfallen die Wechselrichterprobleme (Kosten) und das Bordnetz wird auch nicht zusätzlich belastet. Zu- und Abluftschläuche sollten natürlich nach außen gelegt werden. Geht natürlich auch im fahrenden LKW.

Denke auch daran, daß es u. U. als Lärmbelästigung empfunden werden kann, wenn Du mit Deinem LKw bei voll aufgedrehter Anlage durch die Wohnsiedlung krajohlst. Weiterhin dürfen sich während der Fahrt keine Personen auf der Ladefläche befinden, wenn diese nicht dafür vorgesehen ist (Sitzplätze).

Beschreib’ mal genauer, was Du vorhast, vielleicht gibt’s noch andere Alternativen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Gunther,

nur zur Info: Es gibt von BOSCH eine Lima, die macht 190A. Ist für den Actros vorgesehen, haben wir aber auch in unseren Linienbussen drin wegen des Stromverbrauches. (Elektronik, Klima)

gruß

dennis

Wir wollen Fasching auf unserem Wagen eine schöne Anlage laufen lassen. :smile:
Das genau ist unser Vorhaben.
Und der LKW bewegt sich also Stop and go mit Schrittgeschwindigkeit.
Zum Dieselaggregat ist folgendes zu sagen: Ist 1. zu laut, und 2. hat niemand von uns so etwas. Es gibt auch leisere, aber sowas hat von uns leider ebenfalls niemand. Ein Spannungswandler dagegen ließe sich organisieren.
Jetzt mal ganz anders: Angenommen wir hätten alles, ne starke Lima, nen Spannungswandler und ne gute Batterie. Würde das dann stabil ohne Ausfälle laufen ? Sicherung, Kabelbrand, … ?

Gruß, und schonmal Danke für die bisherigen Infos, Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und was kostet so eine Hochleistungs-Lima ?? :smile:
Gruß und Danke, Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Weiß ich net…

Und was kostet so eine Hochleistungs-Lima ?? :smile:
Gruß und Danke, Bernhard

Hallo Bernhard,

1.: es gibt (zu Deiner Antwort oben) wirklich sehr leise Generatoren, die man in jedem Baustoffverleih bekommt. ODer ein guter Freund beim THW…

2.: Den Preis für das Monster weiß Ich nicht, aber bestimmt nicht billig. Wir brauchten sie, weil MB serienmäßig eine kleinere einbaute und beim starten der Kondensatorlüfter (Klimaanlage) auf dem Dach die Bordelektronik einen Herzinfarkt bekam. (Motorregelung und Türsteuerung fing an zu spinnen)

gruß

dennis

Erstmal ganz vielen Dank für deine hilfe !!!
An Baustoffverleih hatte ich noch gar nicht gedacht…
Super Idee!
Ich werde mich mal erkundigen.
Bin trotzdem noch auf weitere Anregungen und Ideen gespannt.

Gruß, 1000x Danke, Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Wir wollen Fasching auf unserem Wagen eine schöne Anlage
laufen lassen. :smile:

Wie bereits per eMail: Nach meinen Erfahrungen mit unserer mobilen Discothek sind 2x200W - 2x300W dafür völlig ausreichend. Und dafür kann man sich den Verstärker der Car-HiFi-Humpadumpa-Anlage eines Freundes borgen. Oder einen Car-HiFi-Verstärker kaufen, Kostenpunkt max. EUR 300,-. Spart eine Menge Arbeit, wenngleich für einen solchen Verstärker auch schon 6mm^2-Zuleitungen verwendet werden sollten.

Munter bleiben… TRICHTEX