Anlage zum 3D-Lasersintern von Metallen

Hallo Community,

ich wüsste gerne, was eine Lasersinteranlage zum Fertigen von Edelstahl-Bauteilen (Beispielmaße 12x12x17 mm) in der Anschaffung mindestens kostet und was man für das Befüllen kalkulieren muss.

Wo kann man das Pulver überhaupt beschaffen und wie sieht es mit den Oberflächenqualitäten aus? Die sollen ja angeblich seit kurzem so gut sein, dass kaum bis keine Nacharbeit mehr nötig ist.

Außerdem wüsste ich gerne wie es mit der Software aussieht. Was kostet die und auf Basis welcher CAD-Daten kann diese arbeiten (Catia V5, Autodesk Inventor, ProE, etc.)?

Gibt es für Kleinsereien und Einzelfertigung ansonsten kostengünstige Alternativverfahren die ebenfalls eine quasi beliebige Geometrie erlauben?

Grüße
Wirt.Ing.

Holla, Du verlangst uns aber viel Spezialwissen ab.

Außerdem muss es eigentlich rostfreier Stahl heißen. Edelstahl bezeichnet besonders reine Eisen- Legierungen mit geringem Schwefel- und Phosphorgehalt, die aber trotzdem rosten können.
Gut umgangssprachlich weiss das keiner, aber ein Fachmann lässt Dich ggf. auflaufen.

Irgendwo gibt es doch Hersteller von solchen Maschinen die Dir Auskunft geben können.

Die beliebige Geometrie ist das eine, das andere ist aber die Belastbarkeit der Bauteile, da würde ich Fräsen, Drehen, Stanzen und Biegen eindeutig bevorzugen.

Dürfen wir fragen, was Du vorhast oder ist es ein Geheimprojekt?

Was du suchst ist eine DMP Laserschmelz 3D-Metalldruckanlage oder?
Wir bei 3D-TAL haben uns grade eine zugelegt. Kostenpunkt ist je nach Austattung 100-200k €
Eventuell möchtest du das ja outsourcen. Einfach angebot anfordern unter http://www.3d-tal.com/de/