Anlangen / Dativ oder Akkusativ

Hallo zusammen!

da war er auf seinem rasanten Abstieg noch
ein Stockwerk tiefer angelangt.

oder

da war er auf seinem rasanten Abstieg noch
einem Stockwerk tiefer angelangt

Duden schreibt:
an einem Ziel ankommen
Grammatik
Perfektbildung mit »ist«
Beispiele
glücklich am Ziel, zu Hause, unten anlangen
<in übertragener Bedeutung>: er war auf der Höhe des Ruhmes angelangt

Danke

Hallo Nadja!

korrekt

falsch

Hallo

da war er auf seinem rasanten Abstieg noch ein em Stockwerk tiefer angelangt

Aber warum ist dieser Satz falsch? „Anlangen“ kommt dem Duden nach mit Dativ

an einen Ort gelangen = Akkusativ

Wo steht das denn mit Dativ?

Übrigens: ankommen und gelangen sind zwei verschiedene Verben!

ankommen: an einem Ort ankommen. Dativ (man ist bereits an dem Ort beschreibt die statische Situation an dem Ort)

gelangen: an einen Ort gelangen. Akkusativ (man befindet sich auf dem Weg zu dem Ort, beschreibt mehr den Prozess, wie man dort hinkommt)

1 Like

Hallo

das Verb ist nicht, gelingen , gelangen, sondern „anlangen, angelangen“

Ja, an einen Ort gelangen
aber
an einem Ort angelangen bzw. ankommen

Das ist kein Akkusativ, sondern Nominativ.
„tiefer“ ist ein Adverbial. Genauer: ein Lokaladverbial. Und „ein Stockwerk“ ist hier Modifikation zu „tiefer“. Adverbien und Adverbiale werden nicht dekliniert. Also auch das gesamte „ein Stockwerk tiefer“ nicht.

Anders, wenn es hieße:
„da war er … auf einem Stockwerk tiefer angelangt.“
Hier ist „tiefer“ Modifikation zu Stockwerk. Und „auf einem Stockwerk“ ist eine lokale Präpositionalphrase. Da die lokale Präposition „auf“ den Dativ führt, steht „auf einem Stockwerk“ natürlich im Dativ. Das ist dann analog zu deinem Duden-Beispiel: „auf der Höhe des Ruhms angelangt“

Gruß
Metapher

Hallo Metapher,

da war er auf seinem rasanten Abstieg noch
ein Stockwerk tiefer angelangt.

Das ist kein Akkusativ, sondern Nominativ.

Was ist dann „er“ im Satz. Ist „er“ nicht Nominativ?

Grüße

Natürlich steht "er"im Nominativ. Es ist doch das Satzsubjekt.

Aber das hat mit „ein Stockwerk tiefer“ nichts zu tun. Das ist ein Lokal-Adverbial zum Prädikat „angelangt“.

1 Like

Das stimmt, aber man kann ja nicht sagen: Er langte einem Ort an.
Sondern: Er langte an einem Ort an.

1 Like