@ Armin
Hallo Armin,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich möchte gerne den Sinn meiner Anmerkung erklären,
es war nicht notwendig, so abweisend zu reagieren, ich hoffe du teilst dann meine Meinung.
In einem anderen, nicht weniger gefahrenträchtigen Bereich werde ich auch oft nach meiner Meinung zu unterschiedlichen Themen gefragt.
Dabei spielt immer eine Rolle, dass man keine Verantwortung übernehmen möchte, wenn man nur oberflächlich mit einer Sache konfrontiert wird. Das geht nur dann, wenn man einerseits seine eigenen Aussagen mit Bedacht wählt und zudem sicherstellt, dass das Gegenüber weiss, dass es eigene selbstverantwortliche Entscheidungen treffen muss.
Kein seriöser Fachmann hier würde schreiben:
„Mach dir keine Sorgen, da kann nichts passieren.“
So etwas wäre grob fahrlässig und würde auch nicht vorkommen.
Meine Frage ging in die Richtung zu erfahren, welche Funktion ein Anlaufkondensator erfüllt, wie sich das Fehlen auswirken kann, warum das Gerät auch ohne Anlaufkondensator funktionieren kann, alles auf einer theoretischen, fachlichen Ebene.
Um klarzustellen, dass ich hier nur auf der Suche nach abstrakten Informationen bin vergleichbar mit einem Fachbuch, in dem ich nachlese (das ich aber leider nicht besitze) habe ich noch einmal klargestellt, dass mir jegliche Informationen, die ich hier erhalte, nicht die Aufgabe abnehmen, eine eigene selbstverantwortliche Entscheidung zu treffen.
Auf dieser Grundlage kann es zu keinem Zeitpunkt dazu kommen, dass ein Anwalt notwendig wird, so wie du das in den Raum stellst.
User, die hier ihre Meinung zu Themen kundtun, laufen somit nicht Gefahr, haftbar gemacht zu werden. Hier geht es nicht um fachliche Beratung, sondern um den Austausch von Erfahrungen, was der Einzelne daraus macht bleibt ihm selbst überlassen. Es war meine Absicht zu signalisieren, dass ich mir dessen bewusst bin.
Trotzdem danke für deinen Beitrag,
midnightfever