Hallo,
ich habe einen 5kW Drehstrommotor, jetzt suche ich eine Möglichkeit den Einschaltstrom zu begrenzen.
Leider sind Frequenzumrichter sehr teuer, deshalb suche ich eine andere Möglichkeit.
Bräuchte bitte eine Rat.
Vielen Dank schonmal.
Hallo,
ich habe einen 5kW Drehstrommotor, jetzt suche ich eine Möglichkeit den Einschaltstrom zu begrenzen.
Leider sind Frequenzumrichter sehr teuer, deshalb suche ich eine andere Möglichkeit.
Bräuchte bitte eine Rat.
Vielen Dank schonmal.
Hallo!
Warum ?
Lösen Sicherungen aus ?
Dann die Automaten(denn Schmelzsicherungen lösen nicht aus,ggf. träge nehmen)
Bei Automaten die uralten Typen „H“ und „L“ ,sowie die modernen „B“ gegen Typ „C“ oder gar „D“ ersetzen lassen. Dann wäre Ruhe.
Sonst kann man mit einem langen Verlängerungskabel(25-50 m) den Einschaltstrom bremsen,hat aber im Betrieb Nachteile,etwa bei Sägen.
Die empfohlende Stern/Dreieck-Schaltung kann man nur anwenden,wenn der Motor laut Typenschild ein 400 V/ 690 V ist,kein 230 V/400 V !
Wenn 400 V/690 V oder älteres Modell 380 V/660 V,dann Handumschalter „Stern/Dreieck für 5 kW Motor“ o.mehr besorgen und es geht.
mfG
duck313
Hallo,
ich habe einen 5kW Drehstrommotor, jetzt suche ich eine
Möglichkeit den Einschaltstrom zu begrenzen.
Anlasswiderstände
KUSA-Schaltung
Sanftanlaufregler!
http://www.ebay.de/itm/ABB-Softstarter-Sanftanlauf-P…
http://www.ebay.de/itm/Sanftanlaufmodul-5-5-kW-12A-3…
Stern-Dreieck wird ja wohl schon vorhanden sein und reicht nicht aus?
Leider sind Frequenzumrichter sehr teuer, deshalb suche ich
eine andere Möglichkeit.
Brauchbare bekommst du schon neu ab 300€:
http://www.ebay.de/itm/Frequenzumrichter-3Ph-400V-bi…
Die Automaten werden getauscht, der Motor ist für 230/400V ich denke im Dreieck wird der Motor der Sirene Rauchzeichen geben?
Es geht mir jetzt nur noch darum den Motor langsam anlaufen zu lassen oder besser, ihn dauerhaft auf niedriger Drehzahl laufen zu lassen.
Das mit den Wiederständen klingt gut, ich hatte auch schon daran gedacht einen billigen FU für einen 1,1kW Motor zu benutzen, das müsste doch gehen?
Danke, aber Stern Dreieck Umschaltung wird nicht gehen, der Motor ist für 230/400V ausgelegt, und im Dreieck gibt der Motor Rauchzeichen.
Das mit den Wiederständen klingt gut, ich hatte auch schon
daran gedacht einen billigen FU für einen 1,1kW Motor zu
benutzen, das müsste doch gehen?
Du sagst aber weiter unten:
Es geht mir jetzt nur noch darum den Motor langsam anlaufen
zu lassen oder besser, ihn dauerhaft auf niedriger Drehzahl
laufen zu lassen
Das geht nur mit einem PASSENDEN FU.
Hallo!
Nein, Motor 230/400 V kann man am üblichen Netz bei uns nicht in Dreieck betreiben.
Erste Zahl = Dreieck,2. Zahl Stern.
Ein Motor 230/400 hat Wicklungen für 230 V ! Er kann in Dreieck nur an einem seltenen Industrienetz/IT-Netz 3 x 230 V betrieben werden,sonst eben im Stern an 3 x 400 V. In Stern liegen ja immer 2 Wicklungen in Reihe an 400 V,was ja hier hinkommt.
Um den dauerhaft langsamer laufen zu lassen geht nur ein Frequenzumrichter oder ein Untersetzungsgetriebe. 3:1 untersetzt hat man so aus 1500 Upm nur noch 500 Upm und ein dreifaches Drehmoment obendrein. 2 Zahnräder abgestuft auf 3:1 oder 2 Riemenscheiben mit Keilriemen.
mfG
duck313
Ich dachte es ist ein Drehstrommotor?!
Wieso soll er dann bei 400v in Rauch aufgehen?!
230/400V steht doch auf dem Typenschild?
Auf dem Typenschild steht doch bestimmt noch mehr unter dem 230/400v
Danke, aber Stern Dreieck Umschaltung wird nicht gehen, der
Motor ist für 230/400V ausgelegt, und im Dreieck gibt der
Motor Rauchzeichen.
Ich dachte es ist ein Drehstrommotor?!
Es gibt Drehstrommotoren, deren einzelne Wicklungen für 230V ausgelegt sind. Und es gibt solche, deren Wicklungen für 400V ausgelegt sind.
Eine Angabe 230/400V sagt, dass er bei 230V Außenleiterspannung (Spannung zwischen zwei Außenleitern / „Phasen“) im Dreieck betrieben wird, bei den üblichen 400V Außenleiterspannung hingegen im Stern.
Betreibt man diesen Motor bei 400V Außenleiterspannung im Dreieck, dann bekommen die Wicklungen statt der 230V, für die sie gebaut sind, 400V. Das ist der Tod des Motors.
Motoren für 400V Wicklungsspannung sind ab einer gewissen Größe üblich, die werden dann bei Sternschaltung mit Unterspannung (230V) betrieben, was zum Anlaufen O.K. ist.
Dreieck bedeutet dann 400V an den Spulen, volles Drehmoment.
Und im (seltenen) Industrienetz mit 690V zwischen zwei Außenleitern wäre so ein Motor wieder nur im Stern zu betreiben.
Google mal unter Stern Dreieckschaltung. Funktioniert auf jeden Fall.