Guten Tag Hildegard von Bingen
Hypo Real Estate Anleihen
Grundsätzlich ändert sich durch einen Eigentümerwechsel nichts. Die Verbindlichkeiten bleiben bestehen. Das Versprechen des Unternehemens (und nichts anderes ist jede Anleihe - egal ob Staatsanleihe oder Unternehmensanleihe), Zins und Tilgung zu leisten, bleibt ebenfalls bestehen.
Ob diese Versprechen eingehalten werden, steht jedoch in den Sternen; die Börsen sagen zur Zeit nein. Beispiel: Die nachrangige Anleihe mit der WKN A0NXMH notiert zur Zeit nur mit einem Kurs von 26,60 €, d.h. ein Anleger, der diese Anleihe einmal zu 100% gekauft hatte, hat 3/4 seines Geldes verloren. Hinzu kommt, dass nach einem Konkurs die Anleihen flat notiert werden, d.h. es gibt keine Stückzinsen. Also im Ergebnis verlieren Anleihebesitzer ebenfalls viel Geld genauso wie Aktienbesitzen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer, wenn das Unternehmen bestehen bleibt, wie bei HRE, dann bekommen erst die normalen Anleihebesitzer aus einem zukünftigen Gewinn irgendwann vielleicht etwas Geld, dann die nachrangigen und dann die Aktionäre.
P.S. Wenn ein Anleger solche Anleihen in seinem Depot hat, hat die jeweilige Bank eine gesetziche Verpflichtung den Anleger kontinuierlich über dieses Wertpapier schriftlich zu informieren. (Werden Zinsen gezahlt? Wird die Anleihe umgetauscht in eine mit schlechteren Zinsen? Findet ein Handel an der Börse statt? usw. Wenn diese Bank dies nicht ordentlich leistet, dann schleunigst die Bank wechseln zu einer anderen, die vielleicht höhere Depotgebühren verlangt, dafür aber zumindest korrekt und zeitnah informiert.
Oder zu einem freien Finanzdienstleister gehen, der bankenunabhängi berät und informiert.
Ich hoffe, ich konnte ein paar Gedankenanregungen geben.
Uwe Lehmann
Fonds-Center Gießen
0641/93294700
www.fonds-center-giessen.de