Hi Andreas,
für Dich scheinen „glücklich sein“ und „keine Langeweile haben“ identisch oder zumindest in enger Verbindung zu sein. Allerdings heisst „keine Langeweile haben“ erst einmal nur „abgelenkt oder beschäftigt zu sein“ - das kann im positiven (Spiel, Sport, Spass) wie negativen (Zeitdruck, Arbeitsbe- oder -Überlastung, Unfall) geschehen.
In der Folge heisst das, man ist abgelenkt von sich selbst oder hat keine Zeit, sich mit sich selbst, seinem Leben, seinen Gefühlen usw. zu beschäftigen. Das kann für den wichtig sein, der mit sich „ein Problem hat“, „nicht im Reinen ist“ oder „Angst vor eigenen Gefühlen“ hat.
Mein Tipp: Setz´ Dich ganz bewusst dieser „Gefahr“ aus. Nimm´ Dir BEWUSST die Zeit mit Dir/für Dich. Nicht „Langeweile“, sondern „Date mit Dir“ ist das. Komm´ zur Ruhe, entspanne Dich und lass´ Gedanken und Gefühlen freien Lauf. Versuche die sog. negativen Gefühle wie Angst, Trauer, Traurigkeit usw. nicht zu verdrängen, sondern akzeptiere sie als Teil von Dir und Deinem Leben. Lauf´ nicht davor weg, sondern setz´ Dich damit auseinander, lass´ sie zu - das wirkt „be-frei-end“.
Wenn Du auf dieser Seite mit Dir besser klar kommst, werden andere „Ablenkungen“ Dir vermutlich nachhaltiger gut tun.