Anmerkung zur heutigen Sendung

Sehr geehrtes Galileo-Team, ich möchte mich zur heutigen Sendung äußern:

Im letzten Beitrag wurde getestet, ob ein Mann allein vom Wasserdruck in der Luft schweben kann.

Generell fand ich es mittelmäßig interessant, als man es im Alltag eh nie braucht. Aber ich möchte mich ernsthaft über die enorme Wasserverschwendung bei diesem Experiment beschweren, gerade heute und von einem Sender der sich immer für den Umweltschutz einsetzt.

Ich möchte gar nicht wissen wie viel Wasser da über den
Parkplatz gelaufen ist!

Ich bitte, Meine Anmerkung Ernst zu nehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Jessica Aschenbrenner
[email protected]

Liebe Jessica, da muß was schief gelaufen sein, denn ich bin weder Experte, noch habe ich die Sendung gesehen, die Sie zitieren.
Natürlich kann (fast) jeder Gegenstand mit dem nötigen Wasserdruck schwebend gehalten werden.
Ich denke da eine Granitkugel mit gut 70cm Durchmesser, die auf einem Wasserbett schwebte - und mit zwei Fingern zu bewegen war!
Wenn nun ein Mensch auf nem Wasserstrahl schwebt, wo ist da der Unterschied?
Außer dass er nicht kitzelig sein darf oder bei hohen Druck ein Korstett tragen müßte :wink:. Sonst hat er blaue Flecken!
Herzliche Grüße von Dodo!

Ich will dazu auch etwas sagen:
Also erst einmal ist der Versuch meines Erachtens nach nicht aussagekräftig, da die Wasserfontäne nicht nur aus 2, sondern viel mehr Einzelfontänen besteht, sodass die Balance leichter zu halten ist, weil der Körper durch die anderen Fontänen gerade gehalten wird.
Und außerdem finde ich es ebenfalls unnötig, für so ein Experiment die Wassermenge von ein paar 100 Badewannen zu verschwenden.

Sehr geehrte Frau Aschenbrenner,
die folgende E-Mail erhielt ich von Ihnen. Vermutlich war es ein versehen (vom System).

Mit freundlichen Grüßen
R. Hindemith