Anschlagwinkel mit Laser

Hallo,
ich suche einen Winkel (90°) mit einem Laser als virtuelle
Verlängerung auf einem Schenkel (so wie bei Laserwasserwaage).
http://www.praezisionstools.de/mwgpt/winkel/anschlag…
Wenn der Winkel mit Anschlag ist, wäre es gut,
ist aber nicht zwingend nötig.

Kennt jemand sowas?

Gruß Uwi

So was?
Hallo,

Das einzige, was ich fand ist

http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeug…

Oder:

[http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeug…](http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeuge/messen_ausrichten_markieren/laser_geraete/33252-laserger_t ______ mit_gegenhalter.htm)

Oder vielleicht das da:

http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeug…

Weiß ja Deinen Verwendungszweck nicht!

Grüße
HylTox

:frowning:
Hallo,

Das einzige, was ich fand ist

ja danke für die Mühe, aber das habe ich auch schon gefunden.
Ich suche aber einen Winkel, so wie in meinem Link, an
dem auf dem einen Schenkel (im Bild hochkant) ein Laserpointer
als optische Verlängerung angebracht ist.
Wahrscheinlich muss ich mir das wohl wieder selber zusammenbauen :frowning:
Gruß Uwi

Weiß ja Deinen Verwendungszweck nicht!

Na ich will eben einen Rechten Winkel (Lot)von Frontplatten
spezieller Geräte mit z.B 2 Meter Abstand auf eine Justierfläche
projizieren.

Die Geräte selber haben auch einen Laser und noch andere Optiken,
deren Position bzw. Winkel ich relativ zu dem Lot von der
Frontplatte weg bestimmen möchte.
Soll auf mind. 0,1 Grad genau sein.
Ich könnte nun Winkel mit langen Schenkeln (über 1000mm)
besorgen, das ist aber zu unhandlich und sperrig.

Gruß Uwi

Hallo Uwi,

Na ich will eben einen Rechten Winkel (Lot)von Frontplatten
spezieller Geräte mit z.B 2 Meter Abstand auf eine
Justierfläche
projizieren.

keine Ahnung, ob das von der Physik her geht.
Kannst Du nicht in den Winkelschenkel eine V-Nut einbringen und da hinein eine Glasfaser, in die das Laserlicht eingekoppelt wird?
Dann müsstest Du Dich auch nicht mit der Justierung des Lasers selbst herumschlagen
Gruß
Peter

Hallo Uwi,

Ich suche aber einen Winkel, so wie in meinem Link, an
dem auf dem einen Schenkel (im Bild hochkant) ein Laserpointer
als optische Verlängerung angebracht ist.
Wahrscheinlich muss ich mir das wohl wieder selber
zusammenbauen :frowning:

Ich sehe sowieso nur die Möglichkeit mit einem 45° Spiegel.
Anders kommst du mit dem Strahl nicht bis an die wand ran.

MfG Peter(TOO)

Ich suche aber einen Winkel, so wie in meinem Link, an
dem auf dem einen Schenkel (im Bild hochkant) ein Laserpointer
als optische Verlängerung angebracht ist.
Wahrscheinlich muss ich mir das wohl wieder selber
zusammenbauen :frowning:


Hallo Uwi,
ich war ja in der Metallverarbeitung beschäftigt, und habe mich in den letzten Tagen mal bemüht etwas zu erfahren.
Ich glaube, ich weiss was Du willst, an einer fertigen Seite des Bleches den Winkel anlegen und dann die 90° für die andere Seite genau anzeichnen.
Leider waren die erhaltenen Auskünfte nicht erschöpfend. Im Prospekt einer Schweizer Firma hatte man evtl. sowas mal gesehen, da der Preis allerdings illusorisch war, ist der Prospekt weggeworfen worden.
Wenn Du das Gerät selten brauchst, wird Selbstbau das einzig sinnvolle sein.
Gruß, Edi

Hallo,

Ich sehe sowieso nur die Möglichkeit mit einem 45° Spiegel.
Anders kommst du mit dem Strahl nicht bis an die wand ran.

es wäre gar nicht nötig, daß der verlängerte Stahl genau an der
Außenkante des Schenkels läuft.
So wie bei einer Laserwasserwaage, kann zwischen Anschlagfläche
und Laserstrahl ein Offset sein.
Gruß Uwi

Danke Peter,
aber du denkst in dem Fall wohl zu kompliziert.
Ich brauche wirklich nur einen Pointer auf einem Schenkel
des Winkels. Scheinbar gibt es sowas nicht fertig.

Muß ich mir also einen Laserpointer zum Anschrauben besorgen
oder noch viel einfacher eine Aufnahme für einen Pointer machen
lassen und das ganze auf den Winkel draufschrauben.
Ist eigentlich trivial, kostet aber wieder Zeit und Geld :frowning:
Gruß Uwi

keine Ahnung, ob das von der Physik her geht.
Kannst Du nicht in den Winkelschenkel eine V-Nut einbringen
und da hinein eine Glasfaser, in die das Laserlicht
eingekoppelt wird?
Dann müsstest Du Dich auch nicht mit der Justierung des Lasers
selbst herumschlagen

Habe mir so etwas im Eigenbau angefertigt.-
normaler Anschlagwinkel
und von Amazon im bereich Waffen, einen Laser-visier Halter.
Der Halter ist zum Klemmen und passt genau aus 20 mm Schenkel .
dazu noch eine Punktlaser auch von Amazon.
ein stück Kunststoffrohr als Ausgleichshülse und fertig.

Funktioniert bei mir super zum übertragen von Rohschnitten und Endpunkten.