Hallo,
wir beabsichtigen, in den nächsten Wochen unsere derzeitige, analoge SAT-Anlage auf eine digitale Anlage umzurüsten.
Heute schauen wir noch analog Fernsehen und haben eine Schüssel mit Twin-LNB und einen Nokia Twin-Sat-Receiver.
Den Anfang unserer „Digital-Umrüstaktion“ soll die Umrüstung der Twin-LNB und ein Twin-Sat-Receiver machen. Der entsprechende Fernseher kommt dann - auch aus Kostengründen - etwas später.
Mein ganz besonderes Interesse richtet sich derzeit auf das folgende Gerät:
Panasonic DMR-BS785 -> digitaler Twin-Sat-Receiver inkl. Festplatte und Blue Ray Recorder
Das Ding scheint so ziemlich alles zu können (inklusive HD-Empfang der Privatsender mit HD+) was ich mir derzeit vorstelle und hat in diversen Tests auch recht gut abgeschnitten. Nur ganz billig ist das Ding nicht.
Irritierend - und deswegen schreibe ich diesen Beitrag - find ich eine Bemerkung im Test der ‚Audi Video Foto BILD‘ die da lautet:
" Im Wesentlichen gleicht die Ausstattung des DMR-BS785 der des Vorgängers: Er hat zwei Empfänger für digitales Satelliten-Fernsehen (DVB-S2). Damit kann er gleichzeitig zwei Sendungen aufzeichnen oder eine aufnehmen und eine weitere auf dem Fernseher wiedergeben. Vorausgesetzt, beide Sat-Anschlüsse des Panasonic sind mit je einer Antennenleitung verbunden. "
Bitte beachtet den letzten Satz " vorausgesetzt, beide Sat-Anschlüsse des Panasonic sind mit je einer Antennenleitung verbunden. "
Soweit ich sehe, ist mein derzeitiger, analoger Twin-Sat-Receiver über EINE Buchse an die Antenne (mit Twin LNB) angeschlossen.
Würde die Bemerkung im Testbericht jetzt bedeuten, dass ich zwei separate Buchsen (und: Leitungen!) benötigen würde, um den Panasonic richtig anschliessen zu können (und - wichtig für mich - zugleich 1 Programm sehen und ein anderes Programm aufnehmen zu können)???
Danke vorab!
Grüße
frankieboy999