Anschluß Nachtspeicherofen Dimplex

ich habe eine Frage zu meiner Nachtspeicherheizung. Ich möchte einen
defekten Ofen Typ Siemens 2NF3-216 gegen einen Dimplex FSD-12 (FZT)
austauschen. Meine Zentralesteuerung ist eine Siemens Protomatik MC
2NR9-154. Der Dimplex Ofen hat zwei zusätzliche Anschlüsse diese lauten L-SF (Ansteuerung Speicherfrei) und L-SP (Ansteuerung Speicher), mein alter Ofen hat diese aber nicht. Laut Schaltplan werden hierüber zwei Thermorelais geschaltet, welche wiederum die gebrückte Phase L1 schalten.
Nun meine Frage:
Muss ich diese Klemmen beschalten und wenn ja, womit? Gerne kann ich
auch eine Schaltung per Mail schicken.

Gruss
Sandra

Ein Ersatz des Siemens Speicherofens durch den Dimplex ist normalerweise nicht möglich da es sich um völlig unterschiedliche Geräte handelt. Der Siemens enthält laut Tabelle Asbest ist also sicherlich über 25 Jahre alt und ist für eine 8+7 oder sonstige „Nachtladung“ gedacht. Das bedeutet er lädt die benötigte Energie in der Nacht. Der Dimplex Speicherofen hat Klemmen SF und S ist also für eine kombinierte Ladung von Speicherfrei (am Tag)also Heizungsfreigabe die nicht in den Kern geladen wird und Speicher (Nachts) die in den Kern geladen wird.
Um den Dimplex zu betreiben ist ein Umbau der gesamten Heizungsanlage nötig.
Sorry aber da muß ein anderes Gerät (zur Anlage passend)angebaut werden.

Gruß Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thomas,
Danke für Deine Antwort. Was müsste denn umgebaut werden und wohin wird bei einer Ladung bei Tag (Speicherfrei)die Wärme denn gespeichert, wenn nicht im Kern?

Ein früherer Anruf bei der Herstellerhotline (Dimplex) brachte leider keine, für mich, zufriedenstellende Klärung der zwei Klemmen. Hier wurde mir nur gesagt, dass meine Anlage kompatibel ist und die beiden Klemmen NICHT angeschlossen werden müssen. Eine Antwort wofür die Klemmen denn dann da wären wurde mir nicht plausibel erklärt.

Deshalb habe ich hier im Forum die Frage gestellt.
Vielleicht kann mir jemand genau erklären wofür die zwei Klemmen da sind und welche Funktion die zwei Thermorelais haben, welche damit jeweils geschaltet werden?
Vielen Dank, Gruss
Sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]