Anschlussfrage Kreissäge 220 V

Hallo Allerseits
Ich habe ein Problem :wink:

Habe vor etwa einem halben Jahr den Anschluss einer Kreissäge abmontiert um ihn vom Firmenelektriker prüfen zu lassen.
Dieser sagte er wäre wohl ok also müsste der Motor „einen weg haben“
(Überlastschalter löst immer wieder aus)
Daher habe ich den Anschluss ne weile rumliegen lassen.

Leider ist die Säge von meinem Schwiegervater und der will das ding trotz des Defektes wieder in Betrieb nehmen.

Jetzt mein eigentliches Problem:
Ich weiß nicht mehr welches Kabel wo angeschlossen war ich blödmann
(Hätte mir das besser mal aufgeschrieben)

Hoffe nun mir kann jemand helfen hier also mal die Daten die ich habe:

Motor Typenschild:
Elektra Beckum Typ 22WB
P 2,2 KW S6 40%
P2 1,76KW
n 2800
Cos 0,89
F 50Hz

Anschlusskasten Typenschild:
Tripus Typ K5VSW22B
IE 13,5 A / 250V
VC 220V 50Hz
AC 3 2,2 KW
Bremsstrom E-Wert 4Amp

Farben im Anschlusskasten am Motor:
U2 (Hellblau) / Z2 (Schwarz) - Braun
Z1 (Schwarz) - ???
E (Blau) - ???

Farben am Kabel:
Schwarz/weiß
Schwarz
Braun
Blau

Plus Schutzleiter jeweils

U2 und Z2 sind miteinander angeklemmt.

Der Braune vom Kabel kommt bei U2/Z2 dran dass weiß ich bereits.
Bei Z1 ist auf der Anschlussseite eines der Kabel vom Kondensator (Blau)

Kann mir jemand helfen wie ich den rest wieder anschließen soll?
Müssen ja 2 Kabel auf ein Feld kommen oder wie?

Bin echt ratlos und habe auch außer nem normalen Stromprüfer keine Messmittel.

Danke schonmal im Voraus für alle die weiter wissen als ich.

Sorry, Namenloser, Da wirst Du einen Fachmann (vielleicht den besagten Firmenelektriker?) hinzuziehen müssen.

Einem Laien, der nicht wirklich versteht, was er da macht, per Ferndiagnose ein „Kochrezept“ in die Hand zu geben, ist unmöglich und der Versuch wäre sträflicer Leichtsinn, denn keiner von uns könnte ja am Ende kontrollieren, ob seine Anweisungen tatsächlich den Gegebenheiten vor Ort entsprechen und selbst wenn die Anweisungen korrekt wären, ob sie auch korrekt umgesetzt werden.

Also ist nur der Rat möglich: „Zieh einen Elektriker zu!“

Du darfst nicht vergessen, dass Netzzpannung (230V) bei unsachgemäßem Umgang - den ein Laie kaum vermeiden kann - lebensgefährlich ist.

Gruß merimies

Bin leider in der Firma nicht mehr tätig, sonst hätte ich da schon nachgefragt

Ein Fachmann sollte doch anhand der Anschlussbezeichnungen was sagen können oder?

Hallo,

Ein Fachmann sollte doch anhand der Anschlussbezeichnungen was
sagen können oder?

Klar, nur daß wir mithaften Gemäß VDE0100 für unsere „Tipps“, wenn Du wie ein erschlagener Maikäfer tot auf dem Rücken liegst und zappelst. Dank Internet kann man ja alle Identitäten hier rückverfolgen.

Auch ich werde Dir hier nur sagen: Rufe doch einen Elektriker, der kann gleich die Wicklungen des Motors durchmessen, dann wird sich zeitgen, ob der Motorschutzschalter zu Recht angesprochen hat.

MfG

Es geht doch garnicht um den Motorschutzschalter sondern nur um das wiederanschließen der Leitung

Hallo,

Du kannst das Gerät auch einem Fachmann in die Hände geben, der z.B. als kleiner Familienbetrieb noch selber Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen etc. selber überprüft und repariert.

Dann gibst Du ihm dei Anschlussleitung und das Gerät und bittest ihn, das Gerät ( Kreissäge ) mal auf Fehler / elektr. Betriebssicherheit hin gemäß DIN VDE zu überprüfen.

Dann zahlst Du zwar etwas Geld, aber Du bekommst einen schriftlichen Prüfbericht, was mit dem Gerät nicht stimmt.
Und wenn der Fachmann empfihlt, das Dingen gleich in den Schredder zu hauen, hast Du neben dem Protikoll noch die Garantie, das der Besitzer nicht selber daran herumschrauben wird…

Kaufe ihm dann besser eine neue Kreissäge oder handle mit ihm eine Entschädigung aus, falls das Gerät wirklich irreparabel beschädigt sein sollte.

mfg

nutzlos

wie gesagt mit der beschädigung selber habe ich nichts zu tun

habe nur die zuleitung abgemacht um die mal durchmessen zu lassen und will die nun einfach wieder dran machen

der fummelt da garantiert nicht selbst dran rum, der lässt das teil eher verrotten

Will dem aber auch keinen ersatz kaufen da der eventuelle defekt ja vorher schon da war und er ihn auch im leben nicht reparieren lassen wird.
wenn ich den schalter da wieder dran mache steht das teil noch 10 jahre so wie es ist in der garage rum
wenn ich das aber nicht mache wird gemeckert das ich das ja nicht wieder zusammen gebaut habe.

Du begreifst es nicht?
Mensch Atze

Ist es denn so schwer zu kapieren? Klar geht es hier nur um den Anschluss der Kreissäge, das wissen wir. Aber…

Solch ein Anschluss ist für einen Fachmann - sogar für einen informierten Nichtelektriker - kein Hexenwerk. Wenn Du damit nicht klar kommst, zeigt das doch deutlich, dass Dir auch für die Umsetzung aller Ratschläge au dem Forum die elementarsten Kenntnisse fehlen - und deshalb bekommst Du hier auch keine außer dem einen, einen Fachmann zuzuziehen.

Du kannst jetzt noch so sehr maulen und Dich beschweren, mehr ist nicht drin. Und wie ich den Moderator einschätze, würde er auch jeden in Richtung Reparaturhinweis über das bisher Gesagte hinausgehenden Vorschlag schneller wieder löschen, als er geschrieben wäre.

Endgültig letzter Gruß, merimies

sehr freundlich, danke

ging mir nur darum ob jemand die standard farben weiß falls es sowas gibt
da ich ja anscheinend ein voll laie bin und null plan habe werde ich mir also doch ein meßgerät besorgen müssen und dann schauen wie das anzuschließen ist.

andere fragen hier sachen wie „Habe einen motor wo muss welches kabel dran“ und denen wird geholfen
ich such alles raus was an bezeichnungen zu finden ist und mir wird gesagt ich hätte keine fachkenntnis um nen popeligen kondensatormotor anzuklemmen

Kann man das ganze hier löschen?
am besten inklusive meinem account

Hallo,

sehr freundlich, danke

Sind wir ein bißchen eingeschnappt der Wahrheit und unserer Vorsicht wegen ?

ging mir nur darum ob jemand die standard farben weiß falls es
sowas gibt

Nein, gibt es (fast) nicht, denn die Farben haben sich gerade vor zwei Jahren wieder geändert. Habe gerade Bauernhaus renoviert, und feststellen müssen, daß ROT früher bei der noch üblichen Nullung Schutzleiter war, ODER Schaltdraht für Beleuchtung.

da ich ja anscheinend ein voll laie bin und null plan habe
werde ich mir also doch ein meßgerät besorgen müssen und dann
schauen wie das anzuschließen ist.

Entweder Du bringst Dir das ohne uns Autodidaktisch bei, oder läßt es.

andere fragen hier sachen wie „Habe einen motor wo muss
welches kabel dran“ und denen wird geholfen
ich such alles raus was an bezeichnungen zu finden ist und mir
wird gesagt ich hätte keine fachkenntnis um nen popeligen
kondensatormotor anzuklemmen

Dann warte bitte, bis die, die damals dem anderen geholfen haben sich melden.

Kann man das ganze hier löschen?
am besten inklusive meinem account

Frage das WWW Team…

MfG

1 Like