Anschlußproblem bei 'altem' Plattenspieler

Hallo www-ler,
ich habe noch eine Plattenspieler Rarität zuhause, und hänger sehr dran; einen Dual 731Q
Mein Plattenspieler war bisher an meinen älteren Kenwood-Receiver angeschlossen; dort gab es einen PHONO-eingang mit 2 Cinch-Steckern (rot/weiß bzw. rot/schwarz). Für den Dual habe ich mir ein Adapterkabel für den 5-poligen Stereo-Ausgangsstecker auf Cinch gekauft, und das funktionierte tadellos.
Jetzt möchte ich den Plattenspieler an meinen etwas neueren Harman Kardon Receiver AVR 2550 anschließen.
Der stellt, neben vielen Digitalen und optischen Eingängen,
für die analogen Geräte auch nur 3 Cinch-Eingänge zur Verfügung,
und von denen ist keiner als „Phono“ gekennzeichnet, aber einer als TAPE, und dort soll man lt. Anleitung ggf. auch andere Analoggeräte
anschließen.

Wenn der Plattenspieler hier dran hängt, kommt zwar ein Signal, aber viel viel leiser als normal, und ohne Bass.

Stecke ich mein altes Tapedeck hier dran, ist der Ton einwandfrei! Allerdings kommt beim Tapedeck ein anderer Satz Cinchkabel zum
Einsatz, hierfür benötige ich keinen Adapter auf 5-polig.

Was nun? Kabel kaputt? Zwischenverstärker oder etwas Ähnliches notwendig?

Für alle guten Ratschläge vielen Dank!
eewuu

Hi eewuu,

habe meinen Plattenspieler auch an einem HK 4550 am Tape Eingang.
Hatte dasselbe Problem.
Habe mir einen Signalverstärker dazwischen geschaltet. Dann klappte es einwandfrei.

Gruss

Volker

Hallo eewuu,

Wenn der Plattenspieler hier dran hängt, kommt zwar ein
Signal, aber viel viel leiser als normal, und ohne Bass.

Das ist so weit normal, weil es so nicht passt.

Was nun? Kabel kaputt? Zwischenverstärker oder etwas Ähnliches
notwendig?

Du benötigst einen Phone-Entzerrer-Vorverstärker.

MfG Peter(TOO)

Hi
du brauchst einen Phono-Pre (Entzerrer-Vorverstärker) den du zwischen Hochpegeleingang und Plattenspieler hängst.
A

Danke für die schnellen Antworten; da Ihr alle drei das gleiche sagt, muß es stimmen. Ich probiers aus.
Danke schön!
eewuu

http://www.amazon.de/Profi-Line-Phono-Verst%C3%A4rke…
billig

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=nad+pp2&tag…
besser :smile:

Hallo eewuu,

du hast den richtigen Tip ja bereits erhalten.

Nur zum Verständnis:

Während alle anderen Tonquellen mit ihrer Signalabgabe aus dem Vollen schöpfen, weil sie ja mit starken Signalen arbeiten können, produziert der Tonabnehmer des Plattenspielers den Strom, das Signal selbst. Aus dem Tonabnehmer kommt also ein ganz geringer Strom, der dann enorm verstärkt werden muß.

Ein Verstärkerbeispiel: Phono 2 - 5 mV / AUX 200 mV

Daher hörst du am normalen AUX Eingang fast nichts und die Frequenzkurve stimmt auch überhaupt nicht. Das Signal muß auch noch entzerrt, zurechtgebogen werden (RIAA Entzerrung).

Gruß Heinz