Anschreiben, in oder auf Mappe?

Hallo,

ich mache schon längere Zeit Bewerbertraining mit Jugendlichen. Nun bin ich in einigen Punkten etwas unsicher geworden, weil eine neue Kollegin in manchen Punkten eine gegensätzliche Meinung vertritt als ich. (Ich habe mein Wissen aus Literatur). Die strittigen Punkte sind (so wie ich sie bisher gelehrt habe):

  • Das Anschreiben wird auf die Bewerbungsmappe gelegt.
  • Auf das Anschreiben wird als letztes „Anlagen“ geschrieben, die einzelnen Anlagen brauchen nicht weiter aufgeführt werden, die Anzahl der Anlagen kann in Klammern angegeben werden.
  • Auf den Lebenslauf kommen Datum und Unterschrift.

Ich wäre dankbar für Infos über diese Punkte, und zwar auch aus „praktischer“ Sicht. Insbesondere bei dem ersten Punkt (was ist es einem Personalchef lieber: wenn das Anschreiben in der Mappe liegt oder obenauf?)

Vielen Dank schonmal und Grüße
Polly

Hallo,

bei einem Fensterumschlag muss das Anschreiben auf die Mappe, da anonsten die Empfängeranschrift von der Post nicht gelesen werden kann. Bei einem fensterlosen Briefumschlag ist es dem Bewerber überlassen. Da aber mitlerweile fast alle Bewerbungen mit Fenster verschickt werden, sollte dann auch bei einem fensterlosen Umschlag der Gleichmäßigkeit halber das Anschreiben auf der Mappe liegen.
Auf dem Lebenslauf müssen Datum und Unterschrift. Mit der Unterschrift beurkunde ich diesen Lebenslauf und mit dem Datum sage ich wann ich dies beurkundet habe.
Ich bin ein absoluter Gegner von dem Begriff „Anlagen“. Hat was mit bewerben und verkaufen zu tun. Wenn Sie weiterhin Ihre Coachees sich bewerben lassen wollen, dann kann natürlich immer noch Anlagen oder, wenn mehr Platz da ist auch die einzelnen Anlagen aufgeführt werden. Besser ist aber immer ein P.S.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Polly,

bei einfachen Mappen obendrauf, bei mehrteiligen Mappen (die zum Aufklappen mit 2 0der 3 Flächen) kann es auch rein oder obendrauf. Beides geht. Ansonsten genau so wie beschrieben!

Johanna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich bewerbe mich schon seit einem Jahr und habe auch Bewerbungstraining gemacht. Also das Anschreiben wird immer auf die Bewerbungsmappe gelegt. „Anlagen“ schreibe ich gar nicht. Auf den Lebenslauf kommt Unterschrift und Datum.

Beste Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag,

wir machen es in unserem Büro wie folgt und sind damit immer gut und ohne Beanstandung gefahren!

Das Anschreiben kommt lose (!!!) in die Mappe.

Das Wort „Anlagen“ kann (!!) geschrieben werden. Bei einem Schüler aber der nur 2-3 Kopien als Anlage hat, kann man es weglassen. Überhaupt ist es heute nicht mehr zwingend.

Auch auf den LL kommen Ort, Datum und Unterschrift. Bei eine Online-Bewerbung reichte es auch aus die geschriebene Unterschrift wegzulassen und nur z.B. gez. Michael Musterhausen zu schreiben.

Aber - alles liegt im Sinn des Betrachters. Ich kenne einen Personaler der Wert darauf legt, dass sein Firmenlogo irgendwo untergebrachte sein soll. Ein anderer Personaler sagt dann aber, ich will jemanden der mich mit dem Inhalte des Anschreiben überzeugt und nicht mit bunten Firmenlogos.
Wichtiger als die Einhaltung strikter Regeln ist ein guter Inhalt und ein Design der Bewerbung, dass von anderen Bewerbern absticht.

Viele Grüße

Michael Wolke
Bewerbungstrainer / bewerbungserstellung.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich bevorzuge Ihre Version - genau wie beschrieben!
GRuß Gaby

Hallo Polly,

nachdem, was ich in meinem Studium gelernt habe und in den Praktika in der Personalabteilung mitbekommen habe, ist es so wie Du es sagst. Das Anschreiben kommt auf die Mappe, nicht rein. Auf den Lebenslaauf gehört unbedingt ein Datum und die Unterschrift. Was die Anlagen betrifft, so denke ich, sind beide Varianten möglich.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße,
Olga

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey,

  • also das Anschreiben kommt auf die Mappe, es ist praktischer und spart Arbeit, wenn man die Mappe nicht erst öffnen muss
  • ich finde es besser die Anlagen (sofern es nicht unmengen sind) einzeln aufzufühen, habe ich auch so gelernt
  • der Lebenslauf wird unterschrieben, aber kein Datum

Mitlerweile sind viele Dinge „das non-plus-ultra“, wie z.b. auch Foto aufs Deckblatt. Das Foto gehört auf den Lebenslauf, das war schon immer so, es gibt gar kein Deckblatt, das ist unnötiges Anhängsel und so verhält es sich auch mit der Ansicht des Anschreibens in die Mappe.
Verlass dich auf das, was schon immer richtig war:

  1. separates Anscheiben
  2. Mappe bestehend aus unterschriebenem Lebenslauf mit Foto, Zeugnissen, Zertifikaten etc
    Mehr brauchts es nicht.

Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben.

Liebe Grüße

Hallo Polly,

das Anschreiben kommt selbstverständlich auf die Mappe, weil dieses an die Firma gerichtet ist und dort auch verbleibt, während die Bewerbungsmappe bei einer Absage zurückgeschickt wird.

Die Anlagen werden als letztes im Anschreiben genannt. Man muss die Einzelnen nicht benennen. Man kann die Anzahl in Klammern schreiben.

Und selbstverständlich kommen auf den Lebenslauf Datum und Unterschrift.

Wäre ich Personalchefin, würde ich alle Bewerbungen zurückschicken, die das Anschreiben in der Mappe haben.
Praktisch ist es, dass es oben auf liegt. Und bei Gefallen des Anschreibens kommt der Blick in die Mappe.

Also, alles richtig gelehrt!

Schöne Grüße

Michaela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich bin zwar selber kein Personaler und kann auch nur aus Literatur sprechen aber ich empfehle meinen Kunden immer es in die Mappe als erstes Blatt einzulegen und auf die Mappe kommt eventuell das Deckblatt!
Zweitens ich lasse den Punkt Anlagen im Anschreiben immer weg das ist meiner Meinung nach veraltet!
Drittens nein das kommt nur auf das Anschreiben!
Lg tobi

Hallo Polly,

mit der genauen gesetzlichen Regelung, die ja nicht unbedingt praxisgerecht ist, kenne ich mich nicht aus. Ich empfehle das Schreiben separat, also auf die Mappe zu legen auch wenn es ja in den meisten Fällen dann in der Firma in die Mappe reingelegt wird. Es ist einfach für die bessere Lesbarkeit im Briefumschlag. Alternativ empfehle ich ja den Bewerbern das Anschreiben ruhig in die Mappe zu legen und dann aber einen weißen B4 (der ist etwas größer und fällt daher auf) Umschlag ohne Fenster zu verwenden und dann die Anschrift mit der eignen sauberen Handschrift selber drauf zu schreiben und eine schöne ausgesuchte Sonderbriefmarke zu verwenden. Die Anlagen empfehle ich im Anschreiben zu erwähnen in der Form: Anlagen: Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse. Wie sehen denn bei Dir die Anschreiben aus?

Gruß

Markus

Hallo,
grundsätzlich gibt es hier wie immer verschiedene Meinungen und mehrere richtige Lösungen.

  • Das Anschreiben wird auf die Bewerbungsmappe gelegt.

Ich würde das auch auf die Mappe legen, da mit es als erstes ins Auge fällt, wenn die Mappe entnommen wird.
Um weitere Klarheit zu gewinnen, würde ich diesen Punkt bei Personalabteilungen größerer Unternehmen erfragen - ich selbst bin dort nicht tätig.

Bei einer E-Mail-Bewerbung sollte das Anschreiben in der E-Mail stehen und nicht (nur) als Anlage, damit der Personaler den Text gleich lesen kann und sich nicht erst durch die Anlage klicken muss.

  • Auf das Anschreiben wird als letztes „Anlagen“ geschrieben,
    die einzelnen Anlagen brauchen nicht weiter aufgeführt werden,
    die Anzahl der Anlagen kann in Klammern angegeben werden.

Sehe ich genauso.

  • Auf den Lebenslauf kommen Datum und Unterschrift.

unbedingt, so ist sichergestellt, dass die Angaben aktuell sind.

Viele Grüße

Danke für deine Infos.
Stimme da fast mit dir überein, bis auf das Datum (Deckblatt und Foto kann man sich drüber streiten.)
Beim Punkt Datum auf LL haben mich viele (hier auf www) darin bestätigt, dass der LL mit Datum verfasst wird. (Datum sagt aus, zu welchem Zeitpkt der LL mit Unterschrift beurkundet wurde, und ein LL ändert sich ja mit der Zeit.)
Danke nochmal
VG
Polly

Hallo Markus,

meine Anschreiben sehen ähnlich aus: auf die Mappe, unten „Anlagen“ meist mit Anzahl in Klammern.
Der Tipp mit der schönen Briefmarke (und evtl. schönen Handschrift) gefällt mir, danke:smile:

Grüße
Polly

hallo,
vieles geschmackssache, ein buch sagt so, ein anderes so. laut der aktuellen literatur das anschreiben oben auf die mappe auflegen statt als erstes blatt in der mappe.
habe nur „anlagen“ druntergeschrieben, ohne anzahl und nähere erläuterung, weil 1) die neue literatur das empfiehlt und 2) jeder bewerber und jeder personalverantwortliche wohl weiß, was für welche anlagen dazugehören.
empfohlen wird auch, auf den lebenslauf unten datum anzugeben und zu unterschreiben - wohl um zu belegen, dass das die wahrheit ist und nicht ausgedacht.

nur meine meinung, bin kein persoanlverantwortlicher, nur mehrfach (und erfolgreich) bewerben.
Gruß, maccc

Hallo Polly,

ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung her antworten, das könnte jedoch auch veraltet sein.

  1. das Anschreiben sollte nicht in die Mappe sondern oben auf
  2. die Anlagen werden als letztes einzeln aufgeführt
  3. Datum und Unterschrift sind nicht zwingend nötig auf dem Lebenslauf, da das ja schon auf dem Anschreiben steht, jedoch kann es kein Fehler sein es noch einmal extra zu vermerken, der Aktuallität wegen

LG Grüße Sabine

Halliii Halloo Polly,

ich bin grad Auszubildende zur Bürokauffrau und in meinem Betrieb wird das grundsätzlich nicht so genau genommen ob das Anschreiben jetzt auf der Bewerbung ist oder in der Bewerbungsmappe ABER wir haben es lieber, wenn das Anschreiben in der Bewerbungsmappe liegt, da die Gefahr von Eselsohren ausgeschlossen ist die entstehen können wenn das Anschreiben lose in einem Kuvert liegt und zum zweiten sollte es in der Bewerbungsmappe ganz oben liegen. Hat man aber eine Mappe in der das Anschreiben fest reingemacht werden muss mit so einem speziellen Rand sollte man es nur lose in die Bewerbungsmappe legen. Aber wie gesagt so mag das mein Betrieb ich denke das es mehr so von Betrieb zu Betrieb anders ist (Geschmackssasche)

Des weiteren muss per PC das aktuelle Datum auf den Lebenslauf geschrieben werden und dann muss dieser Lebenslauf handschriftlich unterschrieben werden und das ganz zum Schluss.

Bei deinem zweiten Punkt kann ich dir nicht genau weiter helfen, da ich selbst mit dieser Sache Thema Anlagen meine Problemchen habe :smile: aber ich weiß noch als ich meine Bewerbungen als Azubi geschrieben habe, habe ich jede Anlage einzeln aufgelistet z. B.
Praktikumsbescheinigung Firma XXX (Kopie)
Aber ich denke wenn man 5 Praktikas gemacht hat und 3 Zeugnisse hat und noch etliche Bescheinigungen mehr reicht es einfach Anlagen zu schreiben

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen

Liebe Grüße
Julia

Es gibt ‚neue Bewerbungsformen‘ jede paar Monate. Von daher kann man sich streiten, welche Form nun gerade ‚hip‘ ist. Von daher ist die Diskussion imho ziemlich unsinnig. Wichtig ist, dass eine Bewerbung Lust machen soll, den Bewerber persönlich kennen zu lernen. Ich persönlich empfinde auf jeden Fall wie du, denn so ist es meines Erachtens am übersichtlichsten.

Hi Polly,

also ich kann dir da auch nur das sagen, was ich gelernt habe, um mich zu bewerben.

  • Das Anschreiben wird auf die Bewerbungsmappe gelegt und nicht mit eingeheftet.
  • Die Anlagen werden vollständig genannt.
  • Datum und Unterschrift müssen auf den Lebenslauf.

Heutzutage wird von vielen Unternehmen auch eine Online-Bewerbung bevorzugt. Da sollte man seine Unterschrift einscannen und einfügen. Und in diesem Fall gibt es auch keine Mappe, auf die man das Anschreiben legt! :wink:

Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Gruß
Verena