Hi Ihr Anwälte und Rechtskundigen,
Im französischsprachigen Raum wird ein Rechtsanwalt mit „maître“ (Meister) angesprochen. Gibt es in Deutschland auch einen speziellen Begriff oder sagt man da einfach „Herr Rechtsanwalt“?
Gruß
Sticky
Hi Ihr Anwälte und Rechtskundigen,
Im französischsprachigen Raum wird ein Rechtsanwalt mit „maître“ (Meister) angesprochen. Gibt es in Deutschland auch einen speziellen Begriff oder sagt man da einfach „Herr Rechtsanwalt“?
Gruß
Sticky
Hi Ihr Anwälte und Rechtskundigen,
Naja ich weiß nicht…
Im französischsprachigen Raum wird ein Rechtsanwalt mit
„maître“ (Meister) angesprochen. Gibt es in Deutschland auch
einen speziellen Begriff oder sagt man da einfach „Herr
Rechtsanwalt“?
Weder noch oder besser gesagt ich nenne sie Herr XYZ. Ich mag
es auch nicht wenn mich jemand Herr Diplom Inschenör nennt.
Bis jetzt habe ich damit auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Gruß
Stefan
Mich können die Leute nennen, wie sie wollen, solange sie vor und nach jedem Satz „Sir“ sagen.
Mich können die Leute nennen, wie sie wollen, solange sie vor
und nach jedem Satz „Sir“ sagen.
Sir, Hallo Sir,
Sir, Ich habe mir erlaubt, sie diesbezüglich mit einer EMail zu belästigen, Sir.
Sir, dieser Hinweis dient nur dazu, ggf. sicherzustellen, daß, sollte die EMail nicht ankommen (wegen Spamfilter o.Ä.), Sie mir dies mitteilen können, Sir.
Sir, mit freundlichem Gruß, Sir
Sticky
Hallo!
In Österreich meistens mit akademischem Grad (und in den meisten Fällen ohne Namen), also mit „Herr Magister“ oder „Herr Doktor“ - ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Mir ist das auch wurscht, ich melde mich am Telefon nur mit Namen, außer ich spreche mit einem Beamten einer Verwaltungsbehörde, denn spricht man mit einem österreichischen Beamten, ist ein Titel meistens wichtiger als das Argument:wink:
Eine merkwürdige österreichische Besonderheit ist vielleicht noch, dass die Frau eines Akademikers mit dem akademischen Grad des Mannes angesprochen wird (das ist regional unterschiedlich und wird tendenziell weniger).
Gruß
Tom
Bei Promovierten sagt man „Herr/Frau Doktor -Name-“. Sonst nur den Namen. Schreiben tut man aber: „Herrn Rechtsanwalt -Name, LL.M.“ (falls vorhanden).
In der Schweiz schreibt man sogar den Titel „Herrn Rechtsanwalt lic.iur. -Name-“, während bei uns der Titel „Ass.jur.“ nur von den Nicht-Anwälten geführt wird. Dies hängt vermutlich damit zusammen, dass „Assessor“ nicht weit bekannt ist und man denken könne, das Kürzel stehe für „Assistent“.
RA ist ja auch kein Titel, sondern eine Berufsbezeichnung. Das Pendant für „dipl.ing.“ wäre eben der „ass.jur.“. Das Pendant für RA wäre folglich die Position, also bspw. „Direktor“. Noch in den 50ern und 60ern war es durchaus üblich, „Herr Direktor“, „Herr Rechtsanwalt“ zu sagen.
Gruss derr
Mich können die Leute nennen, wie sie wollen, solange sie vor
und nach jedem Satz „Sir“ sagen.
ja, das wird jetzt immer beliebter. als ich neulich nach sehr vielen stargate folgen amfing die vor gesetzten ras mit siranzureden, waren sie auch ueberaus angetan. jetzt muessen alle salutiern und ausgehunformen tragen ausser afroamerikanische praktikantinnen,die duefen auch im dschungel - outfitkommen, solange sie keinen in-person-contact nach draussen haben.
viel fraglicher finde ich aber wie man einen deutschen richter/richterin anreden soll. ich versuche es meistens zu vermeiden, weil herr oder frau richter/in bloede klingt, und herr oder frau vorsitze/er irgenwie mir selbst irgendwie zu schuetzenvereinmaessig rueberkommt, und bei einem stanedigen yes zou honour no your honour jeder denkt, mal wolle die verarschen.
hinweise moechte ich noch auf das fuersprecher.
mfkg a.